Kostenloses Internet Essen will freies WLAN in der Stadt testen

Schon seit Längerem gibt es den Wunsch nach einem öffentlich zugänglichen Internet in der Essener Innenstadt. Nun will die Stadt in einem Testlauf ermitteln, wie das WLAN-Angebot bei den Bewohnern ankommt.
Schon bald könnte es Bürgerinnen und Bürgern in der Essener Innenstadt möglich sein, sich in ein freies WLAN-Netz einzuloggen. Der Ausschuss für öffentliche Ordnung, Personal und Organisation hat sich am Mittwoch für die Einrichtung von einem öffentlich zugänglichen WLAN in Essen ausgesprochen. Als Testplätze wurden Orte ausgewählt, an denen sich gewöhnlich viele Menschen aufhalten und Veranstaltungen stattfinden.
300 MB Surfvolumen pro User
Auf dem Willy-Brandt-Platz, dem Kennedyplatz sowie dem Burgplatz soll noch in diesem Jahr ein WLAN-Angebot für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt eingerichtet werden. In einer Pressemitteilung des Ausschusses heißt es, dass im Tagesbetrieb pro Nutzerin und Nutzer 20 Minuten oder 300 MB Surfvolumen bereitgestellt werden sollen, bei maximal 50 Personen gleichzeitig im Netz.
- E-Scooter: Polizei erwischt sieben betrunkene Fahrer
- Kampf gegen Clan-Kriminalität: Zentrum in Essen geplant
Die Stadt will zunächst an den drei öffentlichen Plätzen prüfen, wie ein gratis Internetangebot ankommt – und welche "Entwicklungseffekte" sich für die Stadt daraus ergeben. Über die konkrete Umsetzung des Plans entscheidet dann der Rat am 25. September.