Nach Aus von Abellio â Notfahrplan tritt in NRW in Kraft
BĂŒrger in Nordrhein-Westfalen mĂŒssen sich auf lĂ€ngere Fahrzeiten im Zugverkehr einstellen: Nach dem Aus vom Bahnunternehmen Abellio tritt nun ein Notfahrplan in Kraft.
Reisende und Pendler in Nordrhein-Westfalen bekommen die Folgen des Abellio-Marktaustritts in der kommenden Woche zu spĂŒren. Heute tritt der gröĂte Teil des Ăbergangsfahrplans in Kraft, der auf wichtigen Abellio-Linien weniger ZĂŒge und S-Bahnen vorsieht als im normalen Betrieb.
Ab dann fĂ€hrt der RE11 nicht mehr zwischen DĂŒsseldorf und Essen, FahrgĂ€ste sollen auf andere Linien umsteigen. Die Regionalbahn 35 von Mönchengladbach nach Gelsenkirchen wird ebenfalls eingestellt. Grund fĂŒr das ausgedĂŒnnte Angebot sind PersonalengpĂ€sse bei Abellio, dessen BeschĂ€ftigte ab Februar fĂŒr andere Bahnfirmen arbeiten sollen und dafĂŒr Schulungen bekommen.
Notfahrplan tritt in Kraft: FahrgĂ€ste sollen sich ĂŒber App informieren
Auf anderen Strecken werden weniger Bahnen eingesetzt. So sind es bei der S7 (Wuppertal â Solingen) nur noch zwei Bahnen pro Stunde und nicht mehr drei. Die RB46 von Bochum nach Gelsenkirchen wird auf Schienenersatzverkehr â also Busse â umgestellt. Auf anderen Strecken kommt es zu weiteren EinschrĂ€nkungen. FahrgĂ€sten wird empfohlen, sich mit der Mobil.NRW-App ĂŒber die aktuellen Verbindungen zu informieren.
Ein erster Teil des Ăbergangsfahrplans startete bereits am 8. Januar, am 10. Januar folgte der nĂ€chste Schritt. Am Montag folgt das Gros der MaĂnahmen. Ihr Schwerpunkt betrifft den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), fĂŒr den Abellio bisher 80 Prozent seiner Leistungen erbringt. Die restlichen Fahrten finden in den Gebieten der beiden anderen Verbundorganisationen in NRW statt, also des Nahverkehrs Rheinland (NVR) und des Nahverkehrs Westfalen-Lippe (NWL).
Abellio ist finanziell schwer angeschlagen. Nachverhandlungen mit den VerkehrsverbĂŒnden ĂŒber bessere Konditionen zerschlugen sich, wodurch das Aus der Firma mit zuletzt 1.080 BeschĂ€ftigten besiegelt wurde. Am 1. Februar ĂŒbernehmen planmĂ€Ăig DB Regio und zwei weitere Bahnunternehmen die Strecken der Abellio Rail GmbH, danach ist das bisher zweitwichtigste Regionalbahnunternehmen in NRW Geschichte. Der Ăbergangsfahrplan gilt bis Ende Februar.