• Home
  • Regional
  • Frankfurt am Main
  • Fussball | Entscheidung über Kostic-Verbleib bei Frankfurt steht bevor


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextOslo: Terrorverdacht nach SchießereiSymbolbild für einen TextVermisster Junge in Gulli gefundenSymbolbild für einen TextAuto rast in GeburtstagsfeierSymbolbild für einen TextNasa: Unerwarteter Fund auf dem MondSymbolbild für einen TextBericht: Asylanträge fast verdoppeltSymbolbild für einen TextRussen legen J.K. Rowling reinSymbolbild für ein VideoHai attackiert Mann – Pärchen paddelt losSymbolbild für einen TextWaldbrand beschäftigt weiter FeuerwehrSymbolbild für einen TextPolizisten brechen Frau AugenhöhleSymbolbild für einen TextAlle Infos zum "Haus des Geldes"-RemakeSymbolbild für einen TextFrankfurt verpflichtet WunschstürmerSymbolbild für einen Watson TeaserPocher schießt scharf gegen TV-SenderSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Entscheidung über Kostic-Verbleib bei Frankfurt steht bevor

Von dpa
Aktualisiert am 10.06.2022Lesedauer: 1 Min.
Filip Kostic
Frankfurts Filip Kostic jubelt nach dem Sieg. (Quelle: Arne Dedert/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eintracht Frankfurt soll nach dem Willen von Sportvorstand Markus Krösche trotz möglicher prominenter Abgänge die K.o.-Runde der Champions League erreichen. Wie der Manager in einem Interview der "Sport Bild" (Mittwoch) ankündigte, könnten sowohl Filip Kostic als auch Daichi Kamada und Evan Ndicka den Fußball-Bundesligisten in der Sommerpause verlassen. Im Fall des Serben Kostic werde es demnächst eine Entscheidung geben, sagte der Sportdirektor. "Ob er geht, bleibt oder über 2023 hinaus verlängert, entscheidet er", betonte Krösche.

Nach seinen Worten sind auch der Japaner Kamada und der Franzose Ndicka Kandidaten für einen Wechsel. "Wir werden nichts aus Prinzip verhindern, denn es gehört zu unserer Philosophie, dass wir Spieler abgeben, wenn die finanziellen Rahmenbedingungen passen - auch wenn es wehtut, wichtige Spieler und auch Menschen zu verlieren", sagte Krösche.

Dennoch soll Europa-League-Sieger Frankfurt beim Debüt in der Champions League die K.o.-Runde erreichen. Auch wenn die Intensität höher sei als in der Bundesliga und der Europa League sei er überzeugt, "dass wir die Gruppenphase überstehen können. So ein Ziel muss man formulieren."

Dafür kündigte Krösche Neuzugänge für die kommende Saison an. Durch den Europa-League-Sieg und die Champions-League-Teilnahme könne die Eintracht "sehr erfahrene und starke Spieler bekommen, aber das können wir uns gar nicht leisten". Und weiter: "Der Spagat aktuell ist, Verstärkungen zu holen, die uns in der Champions League helfen und gleichzeitig das Budget und die Gehaltsstruktur zu erhalten." Zuletzt hatte Frankfurt Aurélio Buta vom belgischen Club Royal Antwerpen verpflichtet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Diese Skater sehen aus wie Topmodels
Von Sophie Vorgrimler
Von Roxana Frey
Eintracht FrankfurtFilip KosticMarkus Krösche

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website