Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Filmreife Szenen in der Innenstadt Verfolgungsjagd endet mit üppigem Drogenfund

Mutmaßliche Drogenhändler versuchen vor der Polizei zu fliehen, nachdem diese sie kontrollieren will. Es folgt eine Verfolgungsfahrt durch die Frankfurter Innenstadt.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag fanden Polizisten bei einem Autofahrer und dessen Beifahrern eine größere Menge Drogen. Die Tatverdächtigen versuchten sich zunächst einer Kontrolle zu entziehen. Als ihre Flucht durch die Innenstadt scheitete, kam es zu Wohnungsdurchsuchungen.
Frankfurt: Verfolgungsjagd durch die Innenstadt
Gegen 23 Uhr wollten Polizeibeamte auf der Mainzer Landstraße eine Verkehrskontrolle bei einem 18-jährigen VW Golf-Fahrer durchführen. Als sie die Anhaltesignale aktivierten, beschleunigte der Fahrer und überfuhr mehrere rote Ampeln. Es entwickelte sich eine Verfolgungsfahrt, berichtet die Frankfurter Polizei.
Im Bereich der Galluswarte streifte der VW-Fahrer dann einige Warnbarken und baute einen Unfall. Als das Auto daraufhin zum Stehen kam, stiegen drei Männer aus und versuchten zu Fuß zu fliehen. Dabei warfen sie eine Tüte mit Betäubungsmitteln auf den Boden. Bei den beiden Begleitern des Autofahrers handelte es sich um einen 21-jährigen und einen 34-jährigen Mann.
Polizei findet über zwei Kilogramm Drogen
Der Polizei gelang es, alle drei Männer nahe der Galluswarte festzunehmen und zu durchsuchen. Dabei stellten die Beamten 2,3 Kilogramm Haschisch, 117 Gramm Marihuana, 4 Gramm Kokain und rund 18.000 Euro sicher. Bei der darauffolgenden Wohnungsdurchsuchung fanden Beamte weitere 98 Gramm Marihuana und 4 Gramm Kokain.
Das Trio muss sich jetzt wegen des Handels mit Betäubungsmitteln verantworten. Für einen der Männer endete der Abend hinter den Gittern des Frankfurter Polizeipräsidiums, weil er zusätzlich gegen das Aufenthaltsgesetz verstoßen habe. Die anderen beiden Männer wurden angezeigt und entlassen.
- Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main (vom 29.2.2024)