Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalHamburg

Kliemannsland jetzt offiziell ohne Fynn Kliemann: Schlussstrich nach Skandalen


Schlagzeilen
Symbolbild für einen Text12-Jährige nach Morddrohung verprügeltSymbolbild für einen TextPromiwirt übernimmt Sylter Kult-LokalSymbolbild für einen TextUdo Lindenberg trauert um Gitarristin

Kliemannsland jetzt offiziell ohne Fynn Kliemann

Von t-online, mtt

Aktualisiert am 19.07.2022Lesedauer: 2 Min.
Fynn Kliemann (Archivbild): Das "Kliemannsland" war sein Hof.
Fynn Kliemann (Archivbild): Das "Kliemannsland" war sein Hof. (Quelle: Dittrich/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Erst deckte Jan Böhmermann den Masken-Skandal auf, dann schwatzte sich Fynn Kliemann selbst um Kopf und Kragen. Jetzt ist er zumindest offiziell ganz raus.

Fynn Kliemann ist nicht mehr Geschäftsführer des Kliemannslands. Wie zuerst das Portal "Nord24" berichtete, ist der unter Beschuss geratene Influencer nicht länger im Handelsregister als Chef der Kliemannsland GmbH eingetragen. Mit ihm verließen drei weitere Geschäftsführer-Kollegen den Kreativ-Bauernhof in Rüspel bei Zeven.

Als einziger zurück bleibt Bastian Ohrtmann. Auf die Frage, was er tun würde, wenn er den Hof je einen Tag für sich hätte, hatte dieser einmal geantwortet: "Ich ganz alleine? Das wäre sehr traurig ohne die ganzen Verrückten! Wahrscheinlich würde ich mich in die Sonne hauen, Bier trinken und hoffen, dass die anderen schnell wieder da sind!"

Fynn Kliemanns Niedergang: vom Helden zum Buhmann

Jetzt sind sie, zumindest offiziell, tatsächlich weg. Vorausgegangen war Kliemanns öffentlicher Niedergang vom Do-it-yourself-Helden zum Corona-Buhmann.

Kliemann hatte vor Jahren den Event-Standort im niedersächsischen Ort Rüspel zwischen Bremen und Hamburg gegründet, als eine Art Abenteuerspielplatz für Erwachsene. Im Kliemannsland wird gebastelt, geschraubt, Musik gemacht. Man kann Workshops buchen. Bei YouTube hat Namensgeber Kliemann mehr als eine halbe Million Abonnenten.

"Es tut mir leid – ich geh' jetzt aufräumen"

Anfang Mai geriet der Influencer dann durch einen TV-Beitrag von Satiriker Jan Böhmermann wegen Verbindungen zu einer Textilfirma rund um das Geschäft mit Corona-Schutzmasken in die Kritik. Im Raum steht die Frage, ob die Produktionsherkunft – Asien statt Europa – bei Geschäften der Firma mit einem Großhändler im Jahre 2020 bewusst verschwiegen worden war. Es laufen Ermittlungen wegen Betrugsverdachts.

Böhmermann (l) und Kliemann: Der Moderator deckte fragliche Masken-Geschäfte des Influencers auf.
Böhmermann (l.) und Kliemann: Der Moderator deckte fragliche Maskengeschäfte des Influencers auf. (Quelle: Vennenbernd/Dittrich/dpa)

Kliemann und die Firma hatten sich dann unabhängig voneinander mehrmals zu Wort gemeldet und versucht, den kleinteiligen Fall zu erläutern und sich zu rechtfertigen. Der 34-Jährige behauptete, er habe sich ganz einfach verzettelt und um zu viele Projekte gekümmert. Er kündigte an: "Es tut mir leid – ich geh' jetzt aufräumen."

Doch anstatt den Fall leise und selbstkritisch aufzuarbeiten, meldete sich Kliemann kurz darauf mit einer wütenden Tirade wieder zu Wort und gab die Schuld an seiner Misere anderen, nämlich einem "Teil in der woken linken Szene".

"Fynn wird immer ein Teil des Kliemannslandes sein"

Auch für diese Aussage hagelte es heftige Kritik. Die Kliemannsland GmbH blieb davon nicht unberührt.

Wie weit der Abschied des Hofs von Kliemann in der Praxis nun allerdings wirklich geht, ist fraglich. "Wir sehen, dass wir dafür kritisiert werden, eng mit Fynn verbunden zu sein, und nehmen die Vorwürfe ihm gegenüber sehr ernst", hatte der Hof bereits vor zwei Wochen mitgeteilt. "Bis zur vollständigen Aufklärung wird er sich aus allen Aktivitäten zurückziehen."

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Gleichzeitig betonte der Hof aber auch: "Wir sind der Überzeugung, dass alle Menschen Fehler machen und dass man ein Verhalten kritisieren kann, ohne sich von einer Person gänzlich abzuwenden. Auch wenn sich das Kliemannsland in den letzten Jahren unabhängig von Fynn weiterentwickelt hat und schon lange alle entscheidenden Befugnisse an das Team übertragen wurden, wird Fynn als Gründer immer ein Teil des Kliemannslandes sein."

Eine Anfrage von t-online an die Kliemannsland GmbH, wie genau es ohne Fynn Kliemann als Geschäftsführer für das Projekt nun weitergehe, blieb zunächst unbeantwortet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • wuv.de: "Fynn Kliemann ist jetzt auch beim Kliemannsland raus"
  • nord24.de: "Fynn Kliemann dankt als Chef im Kliemannsland ab"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
SPD und Grüne verärgert über Aktion der "Letzten Generation"
  • Gregory Dauber
Von Gregory Dauber
Fynn KliemannJan BöhmermannYouTube

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website