Bauarbeiten lösen offenbar Hamburger Großbrand aus
Ein Gebäude in der Hamburger Innenstadt stand in Flammen. Nun ist die Ursache für die Rauchwolke, die die City zwischenzeitlich lähmte, wohl bekannt.
Aufgrund eines Großfeuers in Hamburgs City ist die Feuerwehr am frühen Donnerstagabend zu einem Einsatz ausgerückt. Nach Angaben des Lagezentrums stand der Dachstuhl eines Gebäudes an der Straße Hütten "komplett in Flammen", sagte ein Sprecher t-online auf Nachfrage. Laut "Abendblatt" wurden zwei Menschen verletzt.
Bei ihnen soll es sich um Bauarbeiter handeln, die in dem Gebäude gearbeitet hatten. Das Gebäude soll bereits seit einiger Zeit leer stehen. Der Zeitung sagte ein Feuerwehrsprecher: "Es fanden auf dem Dach Teerarbeiten statt, welche einen Dachstuhlbrand ausgelöst haben."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Gäste zweier sich in der Nähe befindlichen Hotels mussten evakuiert werden. Abschnitte des Holstenwalls, der Millerntorplatz, und ein Abschnitt der B4 sowie die Ludwig-Erhard-Straße mussten am Abend wegen des Großeinsatzes vorübergehend gesperrt werden. Im Feierabendverkehr der Hansestadt kam es zu langen Staus.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Am Abend konnte das Feuer von den Einsatzkräften dann gelöscht werden. Einige Feuerwehrleute blieben aber zunächst am Brandort, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.
- Telefonat mit dem Lagezentrum Hamburg
- Twitter.com: Profil @aktokluk
- abendblatt.de: Großbrand in Hamburg! Tiefschwarze Rauchwolke verdunkelt die City