Weiteres Entführungsopfer kommt zu Wort Vor 33 Jahren: ARD-Doku greift Mord an Jungen aus Celle auf
Vor mehr als 30 Jahren wurden zwei Jungen entführt und ermordet. Der Fall ist bald Thema in einer beliebten Doku-Serie – darin kommt erstmals ein besonderer Zeuge zu Wort.
Am 22. Juli wird eine neue Ausgabe der beliebten Reihe "ARD Crime Time" ausgestrahlt. In "Letzte Ausfahrt Todesmoor" geht es um den Mord an zwei blonden Jungen im Jahr 1992. Die Haarfarbe sollte entscheidend sein.
Die sechs und neun Jahre alten Kinder wurden entführt, missbraucht und ermordet. Die Leichen der Jungen wurden in einem Moorgebiet in der Nähe von Celle gefunden. Eine Soko fahndete daraufhin nach dem "Moormörder".
Zunächst wurde der neunjährige Rudolf in Celle entführt und getötet. Zwei Monate später – im Mai 1992 – verschwand der sechsjährige Michael aus Sanne in der Altmark. Eine Zeugin meldete sich daraufhin bei der Kripo und berichtete, den Jungen an einer Ampel in einem blauen Opel Kadett mit Celler Kennzeichen gesehen zu habe. Die Ermittler machten sich daraufhin auf den Weg nach Niedersachsen und erfuhren dort von dem Mord an Rudolf.
Wieder wird ein blonder Junger entführt
Die Ermittler stellten sich die Frage, ob die Fälle zusammenhingen und ein Serientäter für die Morde verantwortlich war. Der Durchbruch gelang wenige Monate später, als am 2. Oktober 1992 im bayrischen Hof wieder ein kleiner blonder Junge entführt wurde. Schließlich konnte die Polizisten einen 25-Jährigen festnehmen, der die Morde in Celle und der Altmark gestand.
Der damals entführte Junge aus Hof überlebte die Entführung und ist heute Familienvater. In "ARD Crime Time" spricht er erstmals über die Tat vor 33 Jahren.
Die dreiteilige Doku "Letzte Ausfahrt Todesmoor" läuft am 22. Juli um 23.50 Uhr im Ersten und ist dann auch in der ARD-Mediathek verfügbar.
- daserste.de: "ARD Crime Time: Letzte Ausfahrt Todesmoor"