t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Hannover: "Lebenskraft genommen" – Theaterleiter Schandry ist tot


Nach schwerem Streit
"Lebenskraft genommen": Theaterleiter Harald Schandry ist tot

Von t-online, gef

Aktualisiert am 14.07.2025 - 13:43 UhrLesedauer: 2 Min.
Schauspieler und Theaterleiter Harald Schandry bei einer Aufführung von "Der Vogelkopp" (Archivbild): Er ist im Alter von 69 Jahren verstorben.Vergrößern des Bildes
Schauspieler und Theaterleiter Harald Schandry bei einer Aufführung von "Der Vogelkopp" (Archivbild): Er ist im Alter von 69 Jahren verstorben. (Quelle: Mark Eichenseher)
News folgen

Der Gründer des Kleckstheaters hat Generationen von Kindern Kultur nahegebracht. Nun ist Harald Schandry gestorben – geschwächt von einem langen Konflikt mit der Stadt Hannover.

Der hannoversche Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Harald Schandry ist tot. Das teilten der Verein Kleckstheater und das Kulturforum Sozialdemokratie in einer gemeinsamen Erklärung mit. Er starb am 10. Juli im Alter von 69 Jahren.

Loading...

Schandry hatte 1987 das Kleckstheater gegründet und später das Kindertheaterhaus im Alten Magazin an der Kestnerstraße etabliert, das 2011 nach Sanierung eröffnet wurde. Dort schuf er mit viel Leidenschaft ein Kindertheater, das laut Kleckstheater e.V. "Hannover ihm verdankt" und das "Generationen von Kindern ein lehrreicher Kulturgenuss" war.

"Das Theater war sein Lebenskonzept"

Gemeinsam mit seiner Frau Laura, die die Leitung übernehmen sollte, hoffte er auf eine Zukunft in dem Haus. "Das Theater war sein Lebenskonzept", so der Verein.

Zuletzt jedoch geriet das Lebenswerk des Theatermachers in eine schwere Krise. Wie die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" (HAZ) berichtet, warf die Stadt Hannover Schandry "grobe Unregelmäßigkeiten" bei der Verwendung von Fördergeldern vor und forderte allein für 2022 rund 35.867 Euro zurück. Wegen ungeklärter Abrechnungen wurden die Zahlungen zunächst gekürzt und später ganz eingestellt.

Stadt kündigte Mietvertrag des Theaters

"Das hat mich meine komplette Altersvorsorge gekostet", sagte Schandry der "HAZ". Er habe privates Vermögen eingesetzt, weil er glaubte, die Stadt werde nachzahlen.

Die Stadt Hannover kündigte zu Ende Juni den Mietvertrag des Theaters mit den Schandrys und drohte mit einer Räumungsklage, weil keine Schlüsselübergabe stattfand. "Herr Schandry wird wie ein räudiger Hund vom Hof gejagt", sagte sein Anwalt Matthias Böke der "HAZ" und sprach von einem "verächtlichen Vorgehen".

Laura Schandry warf der Stadt vor, ihren Mann wie einen Verbrecher zu behandeln. Die jahrelange Belastung habe große Auswirkungen auf die Gesundheit des Theaterleiters gehabt: In einer Mitteilung des Kleckstheater-Vereins hieß es, die Entscheidung der Stadt, Schandry nicht länger im Kindertheaterhaus arbeiten zu lassen, habe "ihm seine Lebenskraft genommen und ihn zerstört".

Anwalt Böke machte die "maximalen Belastungen der vergangenen ein, zwei Jahre" dafür verantwortlich, dass Schandry eines natürlichen Todes gestorben sei, wie er der "HAZ" mitteilte. Er kündigte an, sich in einem Schreiben an Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) "jegliche Kondolenzäußerungen seitens der Landeshauptstadt Hannover" zu verbitten.

2026 soll neues Team das Theater leiten

Die Stadt Hannover teilte dagegen mit, Schandry habe "über viele Jahre die Theaterlandschaft Hannovers aus dem Kindertheater heraus geprägt". Sein Tod löse "große Trauer aus – auch bei der Stadtverwaltung".

Die Stadt treibt den Neustart des Hauses voran: Anfang 2026 soll ein neues Leitungsteam die Arbeit im Kindertheaterhaus aufnehmen. Eine Jury will dem Rat dafür im September eine Empfehlung vorlegen.

Harald Schandry wird der hannoverschen Kulturszene fehlen – als Theaterleiter, als Schauspieler, Autor und kulturpolitischer Sprecher der freien Theater. Aktuell zeigt der NDR im Nachtprogramm noch bis zum 25. Juli die Achtzigerjahre-Serie "Ein kurzes Leben lang", in der Schandry als junger Polizist zu sehen ist.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom