Wegen Kritik im Vorjahr? Über 20.000 Tickets nicht verkauft: Bilanz zum Kleinen Fest

Eine pelzige Riesenschnecke ist zu Gast, zwei Omas auf motorisierten Einkauftrolleys und sogar Jesus: Am Sonntag geht die diesjährige Ausgabe vom Kleinen Fest im Großen Garten zu Ende. Die Bilanz.
Tickets für das Kleines Fest im Großen Garten waren früher heiß begehrt. Sie wurden verlost, es gab mehr Interessierte als Karten. Die diesjährige Ausgabe des Kleinkunstfestivals in den Herrenhäuser Gärten hingegen war erstmals nicht ausverkauft, zumindest nicht an allen Veranstaltungstagen. Das gab die Stadt Hannover am Sonntag bekannt.
Das Fest 2025 verzeichnete demnach insgesamt rund 50.000 Besucher. Bei fast 72.000 Karten für die 18 Festivaltage entspricht das einer Auslastung von knapp unter 70 Prozent. Zwei Abende mussten aufgrund des Wetters abgebrochen werden.
Auslastung von 70 Prozent: Stadt sieht es positiv
Dennoch zieht die Stadt eine positive Bilanz: "Das Kleine Fest 2025 hat gezeigt: Die Neuausrichtung des traditionsreichen Sommerfestivals bewährt sich", heißt es in einer Pressemitteilung. Die Identifikation mit dem Festival sei nach wie vor groß. Gleichzeitig sei die Veranstaltung auf dem besten Weg, "sich neu zu erfinden, sich neue Publikumsgruppen zu erschließen".
So gab es dieses Jahr etwa einige Darbietungen mit stark gesellschaftspolitischen Haltungen – etwa in der Performance Omâ der oldenburgisch-iranischen Artistin Roxana Küwen Arsalan oder der Zirkusnummer von Chris Iris. Der künstlerische Leiter des Festivals, Casper de Vries, sagte: "Mir ist es wichtig, ein Programm zu entwickeln, das sowohl spaßvolle, entspannte, poetische als auch beeindruckende und nachdenkliche Momente und Akzente setzt."

"Hat viel Spaß gemacht!"
Es war die zweite Festivalausgabe unter der künstlerischen Leitung von Casper de Vries. Er hatte das Fest 2024 von Erfinder Harald Böhlmann übernommen, der es zuvor 38 Jahre lang geleitet hatte. Die erste Ausgabe unter der Leitung von de Vries musste 2024 viel Kritik einstecken. Vor allem in den sozialen Medien äußerten sich Besucher negativ. Unter anderem hieß es, das Kleine Fest habe an "Herz, Magie und Charme verloren". Einige kündigten an, das Festival künftig nicht mehr zu besuchen.
2025 fielen die Kommentare auf der Instagram-Seite der Veranstaltung deutlich positiver aus. "Hat viel Spaß gemacht!", heißt es auf der Plattform etwa oder auch: "Wir hatten einen tollen Abend und haben viel gesehen." Zumindest diese Besucher wollen im nächsten Jahr wiederkommen – dann wird das Kleine Fest voraussichtlich vom 7. bis 26. Juli stattfinden.
- Pressemitteilung der Landeshauptstadt Hannover vom 27. Juli 2025
- instagram.com: Posts von @kleinesfesthannover