Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRKI: Inzidenz sinkt – Anstieg bei BA.5-VarianteSymbolbild für einen TextBundestag winkt LNG-Gesetz durchSymbolbild für einen TextRandale bei Eintracht-Feier in FrankfurtSymbolbild für einen TextEd Sheeran ist überraschend Vater gewordenSymbolbild für einen Text135 Millionen Euro für Mercedes CoupéSymbolbild für einen TextPlatzsturm bei Everton-SpielSymbolbild für einen TextJamaika-Koalition in Kiel ist vom TischSymbolbild für einen TextEx-Bundesligatrainer muss bangenSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Vorstoß des Landes zu Kälbertransporten stößt auf Kritik

Von dpa
25.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Tiertransporter mit dem Schriftzug "Lebende Tiere"
Ein Polizist hält eine Winkerkelle vor einem Tiertransporter mit der Aufschrift "Lebende Tiere" in der Hand. (Quelle: Friso Gentsch/dpa/Illustration/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Land Niedersachsen möchte Tierschutzverbesserungen beim Kälbertransport verschieben, und erntet dafür Widerspruch von Tierschutzverbänden. Es geht um das Mindestalter, ab wann junge Kälber transportiert werden dürfen. Das Transportalter soll von 14 auf 28 Tage heraufgesetzt werden - eine aus Tierschutzsicht notwendige Verschiebung. Ursprünglich sollte es eine Übergangsfrist von einem Jahr ab dem Inkrafttreten der geänderten Tierschutztransportverordnung geben. Die Verordnung trat am 1. Januar 2022 in Kraft - ab dem 1. Januar 2023 dürfen landwirtschaftliche Betriebe Kälber also erst ab der fünften Lebenswoche transportieren.

Doch das Landeskabinett beschloss vor einigen Tagen eine Bundesratsinitiative, wonach diese Übergangsfrist auf drei Jahre verlängert werden soll. Der Grund: Die Übergangszeit von nur einem Jahr sei wegen genehmigungspflichtiger Baumaßnahmen für viele Betriebe zu kurz. Denn um die Kälber länger auf den Höfen zu behalten, müssten mehr Stallplätze gebaut werden.

Seitens des Tierschutzes stößt dieser Vorstoß auf Ablehnung. Die genehmigungsrechtliche Problematik sei bereits bei der Einigung auf die einjährige Umstellungszeit im vergangenen Juni bekannt gewesen, und damals habe Niedersachsen zugestimmt, kritisiert Dieter Ruhnke, Vorsitzender des Landestierschutzverbandes Niedersachsen. "Die angewandte Strategie, Übergangsfristen zu verlängern, geht immer wieder zu Lasten der Tiere sowie insbesondere zu Lasten der Landwirte, die sich bereits auf die Veränderung eingestellt haben", sagt Ruhnke.

"Als Motiv hinter den Bestrebungen, die Übergangsfrist zu verlängern, stehen ausschließlich Kosten- und Aufwandsfaktoren sehr großer Milchviehbetriebe." Auf kleineren bäuerlichen Betrieben kämen nicht so viele Kälber auf die Welt, als dass wesentliche Umbauten erforderlich wären.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Könnte die Nato Erdoğan einfach rauswerfen?
Recep Tayyip Erdoğan: Der türkische Präsident blockiert den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland.


Auch die Tierrechtsorganisation Peta übt Kritik. Die beantragte Verlängerung der Übergangsfrist zeuge von "Herzlosigkeit der Verantwortlichen aus Niedersachsen", sagte Peta-Sachreferent Peter Höffken.

Das Landvolk hingegen begrüßt die Initiative des Landes. Die Milchviehbetriebe könnten sowohl angesichts des Handwerkermangels als auch bei der Dauer der erforderlichen Genehmigungsverfahren bei einer einjährigen Übergangsfrist oft nicht die erforderlichen, rechtssicheren baulichen Veränderungen umsetzen, sagt Vizepräsident Manfred Tannen. Auch Milchviehhalter aus anderen Bundesländern wünschten sich daher eine Verlängerung. Bei einer auf drei Jahre verlängerten Übergangszeit könnten die Betriebe auch Fördermaßnahmen in Anspruch nehmen, was für die Höfe wirtschaftlich wichtig sei.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website