• Home
  • Regional
  • Hannover
  • Hannover: Innenstadt wird grüner und nachhaltiger


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextKerber scheitert in WimbledonSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextJoelina Karabas teilt Foto nach Brust-OPSymbolbild für einen TextBeyoncé reitet fast nacktSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Talent bleibt in der 2. LigaSymbolbild für einen TextBerlin: Sechs Tonnen Granaten entdecktSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Hannovers Innenstadt wird grüner und nachhaltiger

Von dpa
Aktualisiert am 24.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Bäume und Sitzflächen vor der Marktkirche in Hannover (Archivbild): Im vergangenen Sommer wurden Ideen zur nachhaltigen Innenstadt getestet.
Bäume und Sitzflächen vor der Marktkirche in Hannover (Archivbild): Im vergangenen Sommer wurden Ideen zur nachhaltigen Innenstadt getestet. (Quelle: Bernd Günther/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach einem gelungenen Modellprojekt zur autofreien Innenstadt soll Hannovers City dauerhaft umstrukturiert werden. Mehr Radwege und Grünflächen sowie weniger Autoverkehr sind bislang geplant.

Kaum Ampeln und kein Parken am Straßenrand mehr in der City, dafür mehr Bäume – die Innenstadt Hannovers soll sich massiv wandeln. Im Juli werde die Verwaltung ein Gesamtkonzept vorlegen, kündigte die Stadt an. "Wir arbeiten an einer lebenswerten, menschengerechten und zukunftsfähigen Innenstadt", betonte Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne).

Um zu erfahren, was die Menschen sich wünschen, wurde der Innenstadtdialog gestartet – etwa mit einer Befragung und sogenannten Experimentierräumen im vergangenen Sommer, als mehrere Straßen für Autos gesperrt wurden. Dafür gab es Kultur, Natur und Sport.

Zum Konzept zählt, mehr Sitzmöglichkeiten zu installieren und Pflanzen aufzustellen. Bäume sollen gepflanzt werden, außerdem soll Raum für Spiel-, Kunst- und Freizeitangebote entstehen. In der Frage der Mobilität steht die Erreichbarkeit mit allen Verkehrsmitteln im Mittelpunkt – ohne mehrspurige Straßen in der City. Der Radverkehr soll gestärkt und mit dem Veloroutennetz verknüpft werden. Das Auto werde "mehr und mehr aus dem Erscheinungsbild der Innenstadt verschwinden", kündigte Onay an.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Polizistin liebt Rechtsextremisten – Diensthund abgenommen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website