Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBaerbock zur Kritik an Ukraine-PolitikSymbolbild für einen TextUkrainischer Boxchampion Oleg Prudky ist totSymbolbild für einen TextIndien schränkt Zuckerexporte stark einSymbolbild für einen TextBayer sticht Bayern und BVB bei Transfer ausSymbolbild für einen TextIkea ruft Erdbeerkonfitüre zurück Symbolbild für einen TextBundesliga-Trainer: "War damals ganz unten"Symbolbild für einen TextMord-Freispruch nach 28 JahrenSymbolbild für einen TextGrönemeyer sagt Jubiläumstour abSymbolbild für einen TextArzt missbrauchte 47 PatientinnenSymbolbild für einen TextDresden-Anhänger stürmten MannschaftsbusSymbolbild für einen Watson Teaser"GNTM"-Finalistin offenbart Probleme

Energieärger erreicht Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Von dpa
19.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Claus Christian Claussen
Claus Christian Claussen (CDU), Justizminister von Schleswig-Holstein, faltet seine Hände. (Quelle: Axel Heimken/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein hat mit Sorgen wegen der stark gestiegenen Preise für Strom, Diesel, Gas oder Heizöl zu tun. Einige Anbieter haben Strom- und Gasverträge gekündigt, was aus Sicht der Verbraucherzentrale nicht rechtens ist, wie Vorstand Stefan Bock bei der Jahrespressekonferenz am Mittwoch sagte. Betroffene Kunden seien in die Grund- oder Ersatzversorgung gerutscht und manche Vorsorger hätten die Preise innerhalb dieser Versorgung nach Bestands- und Neukunden differenziert.

Für eine dreiköpfige Familie mit einem Standard-Gasverbrauch könne das 2000 Euro Mehrkosten im Jahr ausmachen, sagte Bock. "Das ist eine Entwicklung, die uns sehr beunruhigt. Nach unserer Auffassung widerspricht diese Preisdifferenzierung bei den Kunden in der Grundversorgung dem EU-Recht."

Wer von einer Kündigung betroffen sei, stehe vor der schwierigen Aufgabe, in einen anderen Tarif zu kommen. "Es gibt auch noch die Möglichkeit, Schadenersatz zu fordern von dem bisherigen Energieversorger", sagte Bock. Die Situation sei besonders für Geringverdiener eine große Herausforderung. "Die Bundesregierung muss sich Gedanken machen, inwieweit es zu Anpassungen kommen muss im Bereich der Sozialleistungen."

Lenia Baga von der Verbraucherzentrale riet, bei der Suche nach einem neuen Versorger auf kurze Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen sowie auf Preisgarantien zu achten. Aus Sicht ihres Kollegen Tom Janneck steckt in der aktuellen Energiepreiskrise sozialer Sprengstoff. Bei einer Erhöhung von 2000 Euro reiche ein Heizkostenzuschuss von 135 Euro für eine Person, wie er im Gespräch sei, nicht aus. Hier müsse auf politischem Weg eine Lösung her.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Ministerpräsident Orbán verhängt Notstand
Viktor Orban bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Der ungarische Regierungschef hat jetzt den Notstand verhängt.


Verbraucherschutzminister Claus Christian Claussen (CDU) unterstrich die Bedeutung der Verbraucherzentrale bei solchen Themen. Diese könne die Probleme gebündelt an die Politik herantragen. Bei dem unübersichtlichen Regulierungswerk sei der Einzelne überfordert. "Gemeinsam ist man stark, insofern ist diese Bündelungsfunktion und Beratungsfunktion der Verbraucherzentrale ganz wichtig."

Die höheren Energiepreise haben nach Bocks Angaben im vergangenen Jahr zu einer verstärkten Nachfrage nach Beratung für Energieeinsparung geführt. Dabei gehe es zum Beispiel um die Frage, welche Heizung bei einer Neuanschaffung die richtige ist, welche Auflagen gelten und welche Fördermöglichkeiten es gibt. Im Vergleich zu 2020 sei die Nachfrage in diesem Bereich um 30 Prozent gestiegen. "Ziel muss es sein, sich von fossilen Energieträgern immer weiter zu verabschieden und Alternativen zu finden."

Die Zahl der der Verbraucheranfragen insgesamt ist 2021 nach Bocks Angaben um rund 5 Prozent auf knapp 50.000 zurückgegangen, lag aber höher als vor der Corona-Pandemie.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
BundesregierungCDUEUHolstein KielVerbraucherzentrale

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website