• Home
  • Regional
  • Kiel
  • Günther schlägt kleinem Parteitag Jamaika-Fortsetzung vor


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHertha wählt Ex-Ultra zum PräsidentenSymbolbild für ein VideoHier drohen nach der Hitze heftige UnwetterSymbolbild für einen TextJohnson irritiert mit ÄußerungenSymbolbild für einen TextVerletzte und Räumung: Abifeier eskaliertSymbolbild für einen TextZwei Tote auf Rheinbrücke bei MainzSymbolbild für einen TextSenioren bekommen günstigere KrediteSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen TextAffenpocken: WHO tief besorgtSymbolbild für einen TextHunderte bei Clan-Schlägerei in Essen dabeiSymbolbild für einen TextJunge stirbt nach Badeunfall in der ElbeSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Günther schlägt kleinem Parteitag Jamaika-Fortsetzung vor

Von dpa
11.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Daniel Günther
Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, spricht während eines Interviews. (Quelle: Frank Molter/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther will einem an diesem Mittwochabend tagenden kleinen Parteitag der Landes-CDU offiziell vorschlagen, die Koalition mit Grünen und FDP in der neuen Legislaturperiode fortzusetzen. Darüber berichtete die "Welt", die sich auf Angaben eines Mitglieds des CDU-Landesvorstandes beruft. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hatte Günther diesen Vorschlag auch bereits am Dienstagabend der CDU-Landtagsfraktion unterbreitet.

Für eine Mehrheit im Landtag bräuchte die CDU keine Dreierkoalition. Sie könnte auch mit allen anderen Parteien im Landtag Zweierbündnisse bilden, Grüne und FDP inklusive.

Günther werde den ungewöhnlichen Schritt mit der hohen Zustimmung erklären, die das Jamaika-Bündnis in der Bevölkerung genieße, hieß es laut "Welt" in Parteikreisen. Die Nord-CDU war aus der Landtagswahl am Sonntag als mit Abstand stärkste Partei hervorgegangen.

Am Dienstag nächster Woche führt Günther Sondierungsgespräche zunächst mit den Grünen und dann mit der FDP. Er hatte bereits am Montag signalisiert, dass er mit beiden Parteien auch in der nächsten Wahlperiode regieren möchte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
CDUDaniel GüntherDeutsche Presse-AgenturFDP

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website