Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) führt seit Mittwoch die erste schwarz-grüne Landesregierung in Schleswig-Holstein an.
Daniel Günther
Einen Tag nach der Wiederwahl von Daniel Günther (CDU) zum Ministerpräsidenten nimmt der Landtag in Kiel am Donnerstag seine inhaltliche Arbeit wieder auf.
Gleich in der ersten Landtagssitzung nach seiner Wiederwahl trifft Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten Daniel Günther (CDU) und seine schwarz-grüne Koalition geballte Oppositionskritik.
Die erste afrodeutsche Ministerin in einem Bundesland, die künftige schleswig-holsteinische Sozialministerin Aminata Touré, sieht eine große Chance in ihrer neuen Aufgabe.
Mit den Koalitionsstimmen von CDU und Grünen ist Daniel Günther am Mittwoch als Ministerpräsident von Schleswig-Holstein wiedergewählt worden.
Die Personalpolitik von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) stößt auf Kritik beim ehemaligen Koalitionspartner FDP.
Die Spitzen von CDU und Grünen in Schleswig-Holstein haben am Dienstag in Kiel den gemeinsamen Koalitionsvertrag offiziell unterzeichnet.
Der Landtag in Kiel hat entschieden: Daniel Günther bleibt Ministerpräsident des nördlichsten Bundeslandes.
Landesparteitage von CDU und Grünen entscheiden am heutigen Montag (ab 18.
Die Parteitage von Grünen und CDU haben zugestimmt: Bereits am Mittwoch soll Daniel Günther als Ministerpräsident wiedergewählt werden.
Ein Däne soll Wirtschaftsminister werden und ein in Neumünster geborenes Flüchtlings-"Kind" mit Wurzeln im afrikanischen Mali Sozialministerin - die neue Landesregierung in Schleswig-Holstein wird schon wegen dieser Personalien ein auffälliges Bild abgeb…
FDP-Landtagsfraktionschef Christopher Vogt sieht schwere Zeiten auf Schleswig-Holsteins schwarz-grüne Landesregierung zukommen.
Die Opposition im Kieler Landtag beantragt zur Sitzung in der nächsten Woche eine Aktuelle Stunde zur Regierungsbildung und zu den Auswirkungen des Koalitionsvertrags von CDU und Grünen.
Am Koalitionsvertrag von CDU und Grünen in Schleswig-Holstein gibt es weiterhin massive Kritik.
Die Opposition im Kieler Landtag beantragt zur Sitzung in der nächsten Woche eine Aktuelle Stunde zur Regierungsbildung und zu den Auswirkungen des Koalitionsvertrags von CDU und Grünen.
Sein Stil gilt als unkonventionell, seine Politik als pragmatisch: Claus Ruhe Madsen soll jetzt wohl von Rostock in den Kieler Landtag wechseln. Zurzeit aber steht er in der Kritik.
Der Rostocker Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen soll Wirtschaftsminister in der künftigen schwarz-grünen Landesregierung in Schleswig-Holstein werden. Eine offizielle Bestätigung dafür gab es bisher nicht.
Bei den Gesprächen über die Bildung einer schwarz-grünen Koalition in Schleswig-Holstein ist am Mittwoch ein letztes Mal die große Spitzenrunde beider Parteien zusammengetroffen.
CDU und Grüne in Schleswig-Holstein wollen bis 2040 Klimaneutralität für das Land erreichen, die erneuerbaren Energien samt Windkraft an Land weiter ausbauen sowie Planungs- und Genehmigungsverfahren erheblich beschleunigen.
In Schleswig-Holstein hat sich nach der Landtagswahl eine neue Regierung gebildet. Nun stellen die Parteien ihren Plan für die Legislatur vor.
Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und Grünen in Schleswig-Holstein läuft alles nach Plan.
Schleswig-Holsteins Justizminister Claus Christian Claussen (CDU) gibt seinen Posten ab.
Draußen herrschte bei Sommerwetter Trubel auf der Flaniermeile der Kieler Woche, drinnen rangen CDU und Grüne hinter verschlossenen Türen um letzte Kompromisse.
CDU und Grüne in Schleswig-Holstein sind bei ihren Verhandlungen über eine gemeinsame Regierung weiter gut vorangekommen.
Schleswig-Holstein bekommt eine neue Regierung: CDU und Grüne müssen nur noch Formalitäten klären. Ihre gemeinsamen Pläne sind bisher kaum bekannt.
Der Start der ersten großen Kieler Woche seit drei Jahren ist nach Ansicht der Polizei überwiegend friedlich erfolgt.
Tolles Wetter hat zum Start für eine volle Kieler Woche gesorgt.
Mit dem Signal "lang-kurz-kurz-lang" für "Leinen los!
Bei den Koalitionsverhandlungen von CDU und Grünen in Schleswig-Holstein haben die Facharbeitsgruppen ihre Arbeit beendet.
Bei ihren Koalitionsverhandlungen in Schleswig-Holstein haben sich CDU und Grüne auf ehrgeizigere Klimaziele und ein höheres Tempo bei der Energiewende verständigt.
Die Vorbereitungen für das erste große Sommerfest in Kiel seit 2019 laufen auf Hochtouren.
Bei ihren Koalitionsverhandlungen in Schleswig-Holstein steuern CDU und Grüne die Zielgerade an.
Hackerattacke auf die Grünen: Unbekannte haben sich offenbar Zugang zum IT-System der Partei verschafft. Auch die beiden Parteivorsitzenden sollen betroffen sein.
Zum Abschluss des Deutschen Bauerntages haben die Landwirte für ein neues Selbstverständnis und ein neues Rollenbild geworben.
Rund sechs Wochen nach der Landtagswahl soll das erste schwarz-grüne Regierungsbündnis in Nordrhein-Westfalen Ende Juni stehen.
CDU und Grüne in NRW schmieden nach ihren Erfolgen bei der Landtagswahl im Eiltempo ein Regierungsbündnis. Schon Ende Juni soll...
CDU und Grüne arbeiten an einem Fundament für eine schwarz-grüne Koalition in Schleswig-Holstein.
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) wird mit Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am 18.
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) wird mit Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am 18. Juni die Kieler Woche eröffnen. Bundeswirtschaftsminister Habeck soll ...
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) aus dem Amt verabschiedet. Der 39-Jährige wechselt an die Spitze der ...
Die Schriftstellerin Dörte Hansen aus Husum erhält den mit 20.000 Euro dotierten Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein. Der mit 5000 Euro dotierte Förderpreis geht an die ...
Auf der politischen Deutschland-Karte könnte es bald noch mehr schwarz-grüne Flecken geben. In Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen...
Wenn es nur nach der Stimmung der Verhandler in Schleswig-Holstein ginge, wäre es ein Klacks. Doch CDU und Grüne müssen recht...
Betont optimistisch haben CDU und Grüne in Schleswig-Holstein ihre Verhandlungen über ein gemeinsames Regierungsbündnis begonnen. "Wir haben den Ehrgeiz, im Koalitionsvertrag sehr ...
In NRW und Schleswig-Holstein sieht es nach schwarz-grünen Landesregierungen aus. In Düsseldorf haben Sondierungen begonnen...
Die CDU hat den Weg für Koalitionsverhandlungen mit den Grünen in Schleswig-Holstein formal freigemacht. Der geschäftsführende Landesvorstand der Christdemokraten stimmte am ...
Fünf Tage nach dem Jamaika-Aus haben CDU und Grüne Sondierungsgespräche über ein gemeinsames Bündnis aufgenommen. Die Spitzen der Parteien gaben sich vor dem Treffen auf dem ...
Etwas mehr als zwei Wochen nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein zeichnet sich ab, welches Bündnis das Land künftig regieren könnte. Wahlgewinner CDU lädt nun die Grünen zu Sondierungsgesprächen.
Gut zwei Wochen nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein hat die CDU den Grünen Gespräche über die Bildung einer gemeinsamen Landesregierung angeboten. "Wir haben uns die ...