• Home
  • Regional
  • Kiel
  • Günther für übergroße Koalition im Norden und Sondierungen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Günther für übergroße Koalition im Norden und Sondierungen

Von dpa
12.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Daniel Günther
Daniel Günther (CDU), Schleswig-Holsteins Ministerpräsident. (Quelle: Axel Heimken/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kiel (dpa) - In Schleswig-Holstein bereiten sich CDU, Grüne und FDP auf Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Regierung vor. Am Donnerstag liefen in Kiel weitere interne Gespräche. Ministerpräsident Daniel Günther will nach dem klaren Sieg seiner CDU bei der Landtagswahl am vergangenen Sonntag mit den Grünen und der FDP am nächsten Dienstag ausloten, ob die seit 2017 gemeinsam regierenden drei Parteien ihr Bündnis fortsetzen könnten - obwohl die CDU auch mit Zweierbündnissen eine sichere Mehrheit hätte.

Ein Kleiner Parteitag der CDU hatte am Mittwochabend Günther für dessen Kurs den Rücken gestärkt. Er wolle die Erfolgsgeschichte der vergangenen fünf Jahre fortsetzen, sagte Günther. Jamaika sei die Wunschkoalition einer großen Mehrheit in der Bevölkerung. Und die CDU habe auch in dieser Konstellation starke Positionen durchsetzen können.

Die CDU hatte die Wahl mit 43,4 Prozent klar gewonnen. Die Grünen holten 18,3 Prozent und die FDP 6,4 Prozent. Die SPD stürzte auf ein Rekordtief von 16,0 Prozent, der SSW (Südschleswigscher Wählerverband) erreichte 5,7 Prozent. Die CDU könnte theoretisch mit allen anderen Parteien im Landtag Zweierkoalitionen bilden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Arbeitslosenzahlen wegen Ukraine-Geflüchteten gestiegen
CDUDaniel GüntherFDP

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website