Nachwuchs bei den Raubkatzen Besucher im Kölner Zoo können die Löwenbabys sehen

Die jungen Löwen im Kölner Zoo sind schon jetzt ein Publikums-Liebling. Nun will der Zoo den Besuchern die Jungtiere zeigen – aber mit Einschränkungen.
Der Kölner Zoo hat neue Informationen zu den Löwenbabys veröffentlicht, die vor rund zwei Wochen zur Welt gekommen sind. Eines der Jungtiere war von der Mutter im Schlaf erdrückt worden, die drei anderen Jungen seien aber nach wie vor wohl auf. "Mutter 'Gina' versorgt den dreifachen Nachwuchs bestens mit Milch – die Entwicklung verläuft sehr gut", erklärte der Zoo am Freitag.
- Nach Tod von Löwen-Baby – Kölner Zoo veröffentlicht Video
Die Jungtiere und die Mutter leben derzeit in einer sogenannten Wurfbox, die sich hinter den Kulissen des Zoos befindet und für Besucher nicht einsehbar ist. Auch die Tierpfleger haben derzeit keinen direkten Kontakt zu den Löwen, sondern beobachten sie über eine Kamera, "um die sensible Mutter-Kind-Beziehung nicht zu stören." Mehr dazu lesen Sie hier.
Kölner Zoo: Interesse an Jungtieren sehr groß
Nun wird der Zoo die Kameraaufnahmen mit seinen Besuchern teilen und auf einem Bildschirm zeigen, der zwischen der Löwen- und der Tigeranlage angebracht wurde.
Der Kölner Zoo macht dieses Live-Bild nun für seine Gäste sichtbar. Ab diesem Samstag zeigt er sie auf dem Monitor an der sogenannten "Tigerhöhle", die sich genau zwischen Löwen- und Tigeranlage befindet und ausgeschildert ist. "Es gibt ein großes Interesse an den Jungtieren und viele Nachfragen nach ihnen", sagen Zoodirektor Theo Pagel und Vorstand Christopher Landsberg. "Die Kleinen brauchen zunächst aber weiterhin Ruhe und Abgeschiedenheit. Mit der Live-Cam aus der Wurfbox können wir unseren Gästen die Jungtiere zeigen, ohne sie zu stören."
In der Außenanlage des Löwengeheges werden die Jungtiere voraussichtlich erst im April zu sehen sein.
- Pressemitteilung des Kölner Zoos vom 9. Februar 2024 (per E-Mail)