Kölner Innenstadt Fußgängerzone am Eigelstein abgelehnt

Der Eigelstein wird nicht zur Fußgängerzone. Ein entsprechender Antrag wurde von der Bezirksvertretung Innenstadt abgelehnt.
Die Bezirksvertretung Innenstadt hat entschieden, dass der Eigelstein im Kernbereich zwischen Greesbergstraße/Lübecker Straße und Machabäerstraße eine Fahrradstraße bleibt. Der Vorschlag, eine Fußgängerzone einzurichten, wies die Bezirksvertretung Innenstadt ab. Nach Angaben der Stadtverwaltung Köln sollen geplante Radverkehrsmaßnahmen im Umfeld zeitnah umgesetzt werden, um die Straße vom Radpendlerverkehr zu entlasten.
Zu den Maßnahmen gehören die Einrichtung einer Fahrradstraße im Gereonswall, die Umsetzung von "RingFrei" am Ebertplatz und Radstreifen im Norden der Turiner Straße. Seit Ende 2021 ist der Eigelstein eine autofreie Fahrradstraße, bei der Radfahrer die Fahrbahn und Fußgänger den Gehweg nutzen sollten.
Fußgänger nutzten Radweg: Verbesserung geplant
Verkehrsbeobachtungen mit datenschutzkonformen Kameras zeigten jedoch, dass Fußgänger häufig auf die Fahrbahn ausweichen. Die Verwaltung führt dies auf die bauliche Gestaltung zurück: Durch den niveaugleichen Ausbau wirkt die Straße wie eine Fußgängerzone.
Um die Situation zu verbessern, soll die Mitte der Fahrbahn deutlicher als Radweg gekennzeichnet werden, etwa mit Radsymbolen auf eingelassenen Gehwegplatten. Die Gehwegbereiche sollen durch das Versetzen von Pflanzkisten und mögliche Anpassungen der Außengastronomie verbreitert werden.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Stadtverwaltung will in Abstimmung mit dem Bürgerverein prüfen, ob die Absperrung der Straße mit herausnehmbaren Pollern weiterhin nötig ist. Bereits im September 2024 hatte die Verwaltung eine Vorlage für eine Fußgängerzone eingebracht, entschied sich aber zunächst für ein Fachgespräch zur verkehrlichen Gestaltung.
Das Fachgespräch fand am 22. Mai statt. Dabei diskutierten Verbände, der Bürgerverein Eigelstein und Vertreter der Bezirksvertretung Innenstadt, über Vor- und Nachteile möglicher verkehrsrechtlicher Regelungen für die Straße. Die Entscheidung, den Eigelstein als Fahrradstraße zu belassen, trägt der Bürgerverein nicht mit, wie es in einem Beitrag auf Social Media heißt.
- Pressemitteilung der Stadt Köln vom 30. Juni 2025 (per E-Mail)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.