t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Mallorca: Der Kölner "Erfinder des Ballermanns" Werner Dive ist tot


Er wurde 80 Jahre alt
Der Kölner "Erfinder des Ballermanns" ist tot

Von t-online, fe

01.07.2025 - 17:05 UhrLesedauer: 1 Min.
Blick in die so genannte Schinkenstraße auf Mallorca (Archivbild): Die acht Deutschen, die wegen eines Brandes am Ballermann beschuldigt werden, sitzen noch immer in Haft.Vergrößern des Bildes
Blick in die sogenannte Schinkenstraße auf Mallorca (Archivbild): Der "Erfinder des Ballermanns" ist gestorben. (Quelle: Chris Emil Janßen/imago-images-bilder)
News folgen

Er soll einst den Begriff "Ballermann" miterfunden haben, nun ist der Kölner Werner Dive tot. Er wurde 80 Jahre alt.

Dass es einen großen kölschen Einfluss auf Mallorca gibt, ist bekannt. Doch auch der Begriff "Ballermann", den Touristen landläufig für die Partymeile um die sogenannte Schinkenstraße der spanischen Urlaubsinsel kennen, stammt der Legende nach von einem Kölner Freundeskreis: Von der Thekenmannschaft "FC Merowinger", die seit den 70er-Jahren jährlich zur Playa de Palma flog.

Loading...

Jetzt ist das langjährige Mitglied Werner Dive, der Erfinder des "Ballermanns", gestorben, wie zuerst der "Express" und die "Mallorca Zeitung" berichteten. Dive wurde 80 Jahre alt. Im Jahr 2022 erzählte er noch in einem Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger", wie er und seine Kumpanen den Begriff "Ballermann" ersannen.

"Ballermann" statt "Balneario"

1972 flog der FC Merowinger, die Hausmannschaft der Kneipe "Merowinger Eck" in der Südstadt zum ersten Mal nach Mallorca. Dort habe man sich häufig am "Balneario" getroffen, was auf Deutsch "Badehaus" oder "Heilbad" bedeutet. Nach ausgiebigem Alkoholkonsum sei den Kickern der Begriff aber nicht mehr so geschmeidig über die Lippen gegangen. Irgendwann, so Dive im Gespräch mit der Zeitung, hätten sie stattdessen einfach "Ballermann" gesagt.

Ob der Ursprung des bekannten Begriffs "Ballermann" tatsächlich bei den Kölnern lag, ist nicht zweifelsohne bestätigt. Fest steht, dass André Engelhardt aus Niedersachsen sich die Wortmarke "Ballermann" im Jahr 1994 rechtlich schützen ließ.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom