Heftiger Wetterumschwung Erst 39 Grad, dann drohen Gewitter und orkanartige Böen

Die Rekordhitze in Köln und der Region bricht am Mittwochabend schlagartig zusammen. Dann bahnen sich schwere Unwetter an.
Schwere Unwetter und orkanartige Böen erreichen nach der Rekordhitze bereits am Mittwoch (2. Juli) weite Teile von Nordrhein-Westfalen. Während am frühen Nachmittag in Köln und der Region noch Temperaturen von bis zu 39 Grad erwartet werden, könnte es am Abend Gewitter, zahlreiche Regenschauer und sturm- bis orkanartige Windböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 100 km/h geben.
"Ab dem Nachmittag örtlich Schauer und kräftige, teils unwetterartige Hitzegewitter. Oft aber auch niederschlagsfrei", heißt es im aktuellen Wetterbericht des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für Nordrhein-Westfalen. Das Problem: noch lässt sich die Stärke der Unwetter nicht genau prognostizieren. Einige Wettermodelle rechnen im Rheinland mit bis zu 40 Liter Regen – laut anderen zieht das Unwetter eher durch den Norden von NRW.
Unwetter in NRW: Bis zu 90 Liter Regen nach Rekordhitze möglich
Die meisten Wettermodelle erwarten in Köln zwischen null und sieben Litern Regen pro Quadratmeter bis Mittwochabend. Da diese in nur wenigen Stunden fallen sollen, könnten die Schauer allerdings durchaus stark ausfallen. Im Bergischen Land erwartet das zuverlässige Schweizer Wettermodell Super HD unterdessen bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter in wenigen Stunden. Das könnte zu Überschwemmungen führen.

Für Teile von Nordrhein-Westfalen fällt die Wetterwarnung bereits für Dienstagabend drastisch aus. "Zum Abend greift dann von Nordwesten eine Gewitterlinie über, bei der unwetterartige Starkregenmengen von 30 bis 40 Liter Regen pro Quadratmeter an Wahrscheinlichkeit zunehmen", heißt es vom DWD weiter. Vereinzelt seien Regenmengen zwischen 40 und 60, eventuell sogar 90 Litern Regen pro Quadratmeter nicht ausgeschlossen.
Wetter Köln: Temperatursturz und Unwetter drohen
Die von Westen heran rauschende Unwetterfront bringt noch bis zum frühen Donnerstagmorgen Schauer mit sich, danach soll es wieder deutlich trockener werden. Die Temperaturen sinken dafür rapide. Nach Höchstwerten von mehr als 35 Grad zum Wochenstart rechnen die Wetterdienste in Köln am Donnerstag nur noch mit Höchstwerten von 22 bis 26 Grad.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Auch in den kommenden Tagen soll es mild bleiben, die 30 Grad sollen bis zur kommenden Woche nicht mehr geknackt werden. Stattdessen drohen am Wochenende weitere Unwetter. Von Sonntag bis Dienstag könnten alleine in Köln bis zu 35 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.
Neuer Rekord in Köln: Bis zu 39 Grad durch Extremhitze
Die Rekordhitze in Deutschland für das Jahr 2025 hält allerdings bis Mittwochnachmittag weiterhin an. Für nahezu das gesamte Bundesgebiet gelten Hitzewarnungen des DWD, in Nordrhein-Westfalen sogar vor extremer Hitze. Der Wetterdienst hat dabei die höchstmögliche Warnstufe ausgerufen.
Der bisherige Höchstwert für das Jahr 2025 war an der Wetterstation am Flughafen Köln/Bonn am 22. Juni gemessen worden. Dabei wurden 35,1 Grad Celsius aufgezeichnet. Am Dienstag und Mittwoch dürfte dieser Wert allerdings deutlich übertroffen werden.
- dwd.de: Aktueller Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen vom 1. Juli 2025
- dwd.de: Unwetterwarnkarte vom 1. Juli 2025
- kachelmannwetter.com: Wettermodell Super HD vom 1. Juli 2025
- wetterkontor.de: Wetterdaten vom Flughafen Köln/Bonn
- Eigene Recherchen