t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Kölner Zoo muss Löwenbabys einschläfern


Handaufzucht nicht möglich
Kölner Zoo schläfert Löwenbabys ein

Von t-online
Aktualisiert am 14.07.2025 - 15:34 UhrLesedauer: 1 Min.
Ein brüllendes Berberlöwenbaby (Symbolbild): Der Kölner Zoo hat zwei Löwenbabys einschläfern müssen.Vergrößern des Bildes
Ein brüllendes Berberlöwenbaby (Symbolbild): Der Kölner Zoo hat zwei Löwenbabys einschläfern müssen. (Quelle: imago)
News folgen

Eine traurige Nachricht aus dem Kölner Zoo: Zwei Löwenbabys müssen eingeschläfert werden, weil Mutter "Gina" die Jungtiere nicht annahm.

Im Kölner Zoo sind Anfang vergangener Woche zwei Asiatische Löwen zur Welt gekommen. Da Mutter "Gina" die Jungtiere auch nach mehreren Tagen nicht annahm und versorgte, mussten sie eingeschläfert werden. Wie der Zoo mitteilt, seien alle Maßnahmen ausgeschöpft worden, um "Gina" an den neuen Wurf zu gewöhnen.

Loading...

An dem Vorgehen des Zoos gab es am Montagabend scharfe Kritik – und eine Forderung.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Die Löwin war zuvor von ihren älteren Jungtieren getrennt worden, die im Januar 2024 geboren wurden und mit rund 1,5 Jahren ebenfalls noch auf mütterliche Fürsorge angewiesen sind. "Gina" habe immer wieder versucht, zu diesen zurückzukehren. Aus Sicht der Zoo-Verantwortlichen habe sie damit "absolut rational" gehandelt, da Löwinnen sich in freier Wildbahn meist nur um die überlebensfähigsten Jungtiere kümmern.

Kölner Zoo: Jungtiere waren geschwächt

Laut Zoo war eine Handaufzucht in Abstimmung mit dem Zuchtprogramm für Asiatische Löwen ausgeschlossen worden, um eine Fehlprägung zu vermeiden. Die Entscheidung zur Euthanasie sei auf tiermedizinische Indikation sowie nach Empfehlung des Zuchtbuchführers getroffen worden, um den stark entkräfteten Jungtieren unnötiges Leid zu ersparen.

Nach Angaben des Zoos liege die Sterblichkeit bei Würfen und Junglöwen in freier Wildbahn bei 50 bis 70 Prozent. Im Durchschnitt überlebt nur ein Wurf einer erwachsenen Löwin. In Zoos sei die Überlebenschance hingegen deutlich höher.

Verwendete Quellen
  • instagram.com: Beitrag von @koelnerzoo vom 14. Juli 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom