t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln: "Brings" und weitere Bands bei "Sommer im Garten" im Tanzbrunnen


"Sommer im Garten"
"Brings" und weitere Bands läuten Konzertreihe ein

Von t-online
Aktualisiert am 28.05.2021Lesedauer: 2 Min.
Die Band "Brings" auf der Bühne (Archivbild): Die Kölner planen mit weiteren Kollegen das erste Freiluftkonzert als Auftakt zu einer Sommerreihe.Vergrößern des Bildes
Die Band "Brings" auf der Bühne (Archivbild): Die Kölner planen mit weiteren Kollegen das erste Freiluftkonzert als Auftakt zu einer Sommerreihe. (Quelle: Future Image/imago-images-bilder)
News folgen

Unter dem Titel "Sommer im Garten" werden "Brings" und andere kölsche Bands am 3. Juni im Tanzbrunnen auftreten. Das Konzert ist der Auftakt einer Reihe, die durch acht Städte führt – vorausgesetzt, die Inzidenz spielt mit.

Die Kölner Musiker "Brings" sowie zehn weitere Bands der Stadt starten eine Sommerkonzert-Reihe, und das bereits am kommenden Fronleichnam (3. Juni). Im Tanzbrunnen soll es ab 12.30 Uhr losgehen, mit dabei sind unter anderem auch Kasalla, Bläck Fööss und Cat Ballou.

Loading...

"Sobald es irgendwie wieder geht und die Inzidenzzahlen es zulassen, sind wir am Start", wird Peter Brings vom "Kölner Stadt-Anzeiger" zitiert.. "Alle unsere Kollegen sitzen doch derzeit zu Hause rum und scharren mit den Hufen. Alle wollen spielen und auftreten. Daher versuchen wir, das zu machen, was unter den gegebenen Bedingungen möglich ist."

"An der Zeit, ein Zeichen zu setzen"

"Wir sind der Meinung, dass es an der Zeit ist, ein Zeichen zu setzen", sagt Brings-Manager Stefan Kleinehr von der Brings Produktions GbR, die die Tour veranstaltet. Man könne auch kurzfristig sichere Konzerte durchführen.

Laut der aktuellen Corona-Schutzverordnung sind bei einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 Konzerte bis zu 500 Personen unter entsprechenden Auflagen gestattet. "Deshalb werden wir die Durchführbarkeit der Veranstaltung in Köln relativ spontan begutachten müssen", betont Stefan Kleinehr.

Doch die Zuversicht ist groß. Man rechne aktuell damit, dass in Köln am 31. Mai erstmals die Sieben-Tage-Inzidenz über fünf Tage konstant unter 100 gefallen ist und Lockerungen nach der Corona-Schutzverordnung möglich sind.

Die 500 genehmigten Zuschauer müssen einen Impfpass mit beiden Impfungen vorlegen, der mindestens 14 Tage alt ist. Auch sind Getestete mit einem bescheinigten Negativtest, der nicht älter als 24 Stunden ist und von einem offiziellen Testzentrum oder Arzt stammt, zugangsberechtigt. Genesene können einen positiven PCR-Test, der mindestens 28 Tage und maximal sechs Monate alt ist, vorlegen.

Die Tickets kosten 35 Euro zzgl. Gebühren und können ab sofort unter www.koelnticket.de bestellt werden.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom