Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextBerichte: Erstes Angebot für LewandowskiSymbolbild für einen TextSängerin Dagmar Koller beendet ihre KarriereSymbolbild für einen TextMehr Länder melden AffenpockenSymbolbild für einen TextPanagiota Petridou über Alltag mit BabySymbolbild für einen TextBetrunken mit Pedelec Reh umgefahrenSymbolbild für einen TextMbappé gibt Real einen KorbSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Bundespolizei räumt Ahrmündung auf

Von dpa
Aktualisiert am 22.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Rettungshelikopter über dem Ort Dernau, Landkreis Ahrweiler: Die Bundespolizei setzt bei der Räumung der Ahrmündung auf Hubschrauber.
Rettungshelikopter über dem Ort Dernau, Landkreis Ahrweiler: Die Bundespolizei setzt bei der Räumung der Ahrmündung auf Hubschrauber. (Quelle: Future Image/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach der Sturzflut im Juli dauern die Aufräumarbeiten an der Ahrmündung weiter an. Nun ist die Bundespolizei mit einem Hubschrauber vor Ort, um Unrat an schwer erreichbaren Stellen zu entfernen.

Mit einem Hubschrauber hat die Bundespolizei Unrat der Juli-Sturzflut aus der Mündung der Ahr in den Rhein entfernt. Der Helikopter vom Typ EC 155 nahm am Mittwoch an einem rund 30 Meter langen Seil sogenannte Bigbags, große Taschen voller zuvor eingesammeltem Müll, aus dem Naturschutzgebiet auf. Dann flog er sie wenige hundert Meter weiter zu einer für Lastwagen gut zugänglichen Wiese.

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hatte zuvor erklärt: "Ein Teil der Abfälle liegt zwischen den Altarmen (der Ahr) und ist wegen steiler Böschungskanten mit Fahrzeugen nur schwer erreichbar. Durch schweres Gerät würden viele natürliche Strukturen wie Kiesbänke oder Totholzablagerungen zerstört und der Boden verdichtet."

Unweit von Köln: Sturzflut im Ahrtal forderte 134 Menschenleben

Die Aktion am Mittwochmorgen bei Bodenfrost war zugleich eine Übung der Bundespolizei. Transportleiter Johannes Müller erläuterte: "Wir müssen sowieso diese Trainings nachweisen, und wenn man dann noch einen Beitrag zum Naturschutz liefern kann, ist das ja umso schöner." Der Helikopter mit zwei Piloten und einem sogenannten Operator an der offenen Tür nahm laut Müller auch eine beschädigte handbemalte Sitzbank auf, die in einer Kunstausstellung gezeigt werden solle.

Weitere Artikel

Anonymer Hinweis
Polizei nimmt illegalen Böller-Verkäufer fest
Hausdurchsuchung in Neukölln: Polizisten tragen am Dienstag Feuerwerkskörper aus einer Wohnung.

Volker Bruch vor Julian Reichelt
Traurige Auszeichnung für "Babylon Berlin"-Star
Volker Bruch: Der "Babylon Berlin"-Star machte 2021 als "Querdenker" von sich reden.

Nach Vergewaltigungsvorwürfen
Jugendtrainer in U-Haft – Brandanschlag auf Angehörigen
Ein Feuerwehrmann löscht einen brennenden Transporter: Vier Jugendliche sollen das Fahrzeug in Brand gesetzt haben.


Bei der Sturzflut am 14. und 15. Juli nach extremem Starkregen im Ahrtal waren 134 Menschen getötet, mehr als 750 verletzt und Tausende Häuser beschädigt oder zerstört worden. Viele Autos, Möbel, Öltanks und andere Gegenstände wurden von den Wassermassen mitgerissen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was Massenaustritte für das Kölner Erzbistum bedeuten
Von Carlotta Cornelius

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website