Kommunalwahl 2025 Stadt sucht 5.000 Wahlhelfer für Superwahlsonntag

Für die Kommunal- und Integrationsratswahl im September fehlen noch tausende freiwillige Helfer. Das Wahlamt bietet bis zu 190 Euro Aufwandsentschädigung und hofft auf breite Unterstützung der Kölner.
Die Stadt Köln hat einen dringenden Aufruf für die Kommunalwahl am 14. September 2025 gestartet. Wie das Kölner Wahlamt mitteilt, werden noch etwa 5.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht. Trotz verschiedener Maßnahmen zur Gewinnung von Freiwilligen seien die Anmeldezahlen aktuell rückläufig. Die Bürger wählen dann einen neuen Oberbürgermeister, die 90 Mitglieder des Stadtrats, die neun Bezirksvertretungen mit insgesamt 171 Mitgliedern sowie 22 Mitglieder des Integrationsrats. Eine mögliche Stichwahl für das Oberbürgermeisteramt ist für den 28. September geplant.
Für die reibungslose Durchführung dieser Wahlen benötigt die Stadt insgesamt rund 8.500 ehrenamtliche Wahlhelfer. Bisher konnten jedoch nur etwa 3.500 Personen verbindlich eingeteilt werden. Kurz vor Beginn der Sommerferien fehlen somit noch rund 5.000 Helfer.
Als Wahlhelfer können sich alle wahlberechtigten Kölnerinnen und Kölner ab 16 Jahren melden. Auch Wahlberechtigte, die nicht in Köln wohnen, können sich in der Domstadt engagieren. Das Wahlamt ruft besonders diejenigen auf, die bei der letzten Bundestagswahl nicht berücksichtigt werden konnten, sich erneut zu bewerben.
Bis zu 190 Euro Vergütung für beide Wahlwochenenden
Für ihren Einsatz erhalten die Helfer ein Erfrischungsgeld. Wahlvorsteher und Schriftführer bekommen 80 Euro pro Einsatz. Wer sich von Anfang an auch für die mögliche Stichwahl am 28. September meldet, erhält zusätzlich einen Bonus von 30 Euro. Für beide Wahlwochenenden können Wahlvorsteher und Schriftführer somit insgesamt 190 Euro erhalten. Für die Teilnahme an einem verpflichtenden Workshop gibt es zudem eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro.
Für die Auszählung der Integrationsratswahl werden ebenfalls noch Helfer gesucht. Diese findet ausschließlich im Briefwahlzentrum in der Koelnmesse in Deutz statt. Der Einsatz beginnt gegen 18 Uhr und dauert voraussichtlich bis in die frühen Morgenstunden. Dafür gibt es ein erhöhtes Erfrischungsgeld.
Alle Informationen zum Erfrischungsgeld sowie zu den möglichen Einsatzorten und Aufgaben sind unter wahlhelfende.koeln abrufbar.
- stadt-koeln.de: "5.000 Wahlhelfer*innen gesucht"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.