t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Brauhaus in Köln packt aus: Diese Gäste-Marotten "nerven unglaublich"


Brauhaus-Betreiber packen aus
Diese Gäste-Marotten "nerven unglaublich"

Von t-online, pb

11.07.2025 - 18:30 UhrLesedauer: 2 Min.
Frisch gezapftes Kölsch (Symbolfoto): Ein Kölner Brauhaus hat eine augenzwinkernde Liste veröffentlicht.Vergrößern des Bildes
Frisch gezapftes Kölsch (Symbolfoto): Ein Kölner Brauhaus hat eine augenzwinkernde Liste veröffentlicht. (Quelle: imago)
News folgen

Klartext aus dem Brauhaus: Ein bekanntes Brauhaus zählt elf Gäste-Marotten auf, die das Personal stören. In den Kommentaren mischen sich auch Gäste ein.

Mit einem Augenzwinkern, aber durchaus ernst gemeint: Das Reissdorf am Hahnentor hat in diesen Tagen auf Facebook eine Liste mit Verhaltensweisen veröffentlicht, die Servicekräfte zur Weißglut bringen können.

Loading...

Die traditionsreiche Kölner Gaststätte nahm kein Blatt vor den Mund und zählte in einem Facebook-Post elf Dinge auf, die Gäste tun und die "unglaublich nerven können". Dabei reicht die Spanne von telefonierend das Lokal zu betreten bis hin zu kurzfristigen Reservierungsanfragen am Freitagabend.

So moniert das Brauhaus auch, wenn Gäste am Tresen von sich aus neues Kölsch bestellen, sobald das Glas leer ist. "Glaubt uns und allen Kollegen weltweit, 'wir sehen das'", heißt es in dem Post. Auch das Zeigen der gewünschten Kölsch-Anzahl mit den Fingern steht auf der Liste der Ärgernisse.

Brauhaus in Köln: Diese Bestellung nervt das Personal

Weitere Punkte, die das Personal auf die Palme bringen: sich selbst die Speisekarte holen, als Gruppe einzeln bezahlen, Tische eigenmächtig zusammenstellen oder sich ungefragt als Stammgast bezeichnen. Besonders dreist empfinden die Servicekräfte offenbar Gäste, die nach einer Runde aufs Haus fragen oder nach Feierabend noch versuchen, ein letztes Getränk zu ergattern.

Die Facebook-Community reagierte lebhaft auf den Post und steuerte weitere Ärgernisse bei: Gäste, die ohne Begrüßung ihre Bestellung entgegenrufen, "Bitte" und "Danke" nicht kennen oder – besonders schwerwiegend in einem Kölner Brauhaus – Weizen bestellen. Ein Nutzer kommentierte: "Weizen in nem Kölschen Brauhaus/ KölschKneipe..." und ließ den Satz vielsagend unvollendet.

Das Reissdorf am Hahnentor betonte allerdings, dass der Post "augenzwinkernd" gemeint sei und man über jeden Gast mit all seinen Eigenheiten froh sei. "Jeder Jeck ist anders", hieß es versöhnlich am Ende des Beitrags. Konziliant kündigte das Brauhaus bereits eine Fortsetzung an: elf Dinge, die Gäste bei Servicekräften und Barkeepern nerven.

Verwendete Quellen
  • facebook.com: Beitrag des Reissdorf am Hahnentor, 07.07.2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom