Linke und Rechte gehen bei Protesten aufeinander los
Bei Protesten in Leipzig sind Demonstrierende aneinandergeraten. Mehrere Bilder und Videos zeigen kΓΆrperliche Auseinandersetzungen.
Das BemΓΌhen der Polizei, linke und rechte Demonstrierende in Leipzig auseinanderzuhalten, hat offenbar nicht ΓΌberall funktioniert: Die Partei Die Linke hatte ursprΓΌnglich angekΓΌndigt, gegen die aktuelle Energie- und Sozialpolitik der Bundesregierung demonstrieren zu wollen. Mehrere linke und rechte Gruppierungen riefen ebenfalls AufzΓΌge ins Leben β und dort eskalierte es offenbar.
Videos auf Twitter zeigen mehrere kΓΆrperliche Auseinandersetzungen. Sie sollen den Angaben der Nutzer zufolge zwischen linken und rechten Demonstrierenden ausgebrochen sein.
Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Auch ein bekanntes Gesicht ist bei einem mΓΆglichen Angriff fotografisch festgehalten worden: Nikolai Nerling, der unter dem Namen "Der Volkslehrer" rechtsextreme Inhalte bloggt und in mehreren FΓ€llen wegen Volksverhetzung verurteilt worden ist, ist bei einem Tritt gegen einen anderen Demonstrierenden zu sehen. Der Mann soll Nerling zuvor angespuckt haben.
Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Nach Angaben der Polizei gegenΓΌber einer t-online-Reporterin vor Ort habe es bislang ein "paar Rangeleien" gegeben, jedoch keine grΓΆΓeren ZusammenstΓΆΓe.
In einem Pressestatement teilte die Polizei Sachsen am spΓ€ten Abend in einem mit, das Versammlungsgeschehen sei abschnittsweise "dynamisch aber friedlich" gewesen. Insgesamt seien mehr als 550 Beamte im Einsatz gewesen. "Mit aktuellem Stand werden durch die Polizeidirektion Leipzig zehn Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen KΓΆrperverletzungen und Anzeigen wegen Diebstahl und des VerstoΓes gegen das Versammlungsgesetz bearbeitet", ist zu lesen.
Zu den Geschehnissen vor Ort hieΓ es, mehrere linke Demonstrierende hΓ€tten die Aufzugsstrecke der anderen Demo blockiert. Daraufhin sollen Teilnehmende versucht haben, durch die Polizeiabsperrung zu den Sitzblockaden durchzudringen. "Die EinsatzkrΓ€fte konnten auch durch Anwendung von unmittelbaren Zwang ein Aufeinandertreffen verhindern."