• Home
  • Regional
  • Mainz
  • Wieder Warnstreiks in Kitas in dieser Woche


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTod mit 40: Moderatorin erliegt KrankheitSymbolbild für einen TextScholz erntet Shitstorm nach PKSymbolbild für einen TextSerena Williams scheitert dramatischSymbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextEcstasy-Labor auf Nato-MilitärbasisSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Wieder Warnstreiks in Kitas in dieser Woche

Von dpa
09.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auch in dieser Woche müssen Eltern im Saarland und einer Reihe rheinland-pfälzischer Städte mit Warnstreiks in Kitas rechnen. Zu den Arbeitsniederlegungen im Sozial- und Erziehungsdienst haben die Gewerkschaften Verdi und GEW aufgerufen. Betroffen sind demnach etliche Kommunen: Den Anfang macht am Mittwoch und Donnerstag die Pfalz. Für die Städte Dudenhofen, Frankenthal, Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen, Neuhofen, Pirmasens, Speyer, Schifferstadt, Worms und Zweibrücken rechnet Verdi insgesamt mit 600 bis 700 Teilnehmern an Aktionen. Für Mittwoch ist in Ludwigshafen zudem eine Demonstration durch die Innenstadt geplant.

Am Donnerstag und Freitag sollen in insgesamt rund 160 Einrichtungen im Raum Trier und im Saarland Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Arbeit ruhen lassen, wie Verdi weiter mitteilte. Zudem werde am Donnerstag in Saarbrücken demonstriert. Ebenfalls für Donnerstag ruft die Gewerkschaft GEW zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen in den rheinland-pfälzischen Kommunen sowie bei der Protestantischen Landeskirche der Pfalz auf.

Hintergrund ist der Tarifkonflikt der Gewerkschaften mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände. Die bundesweiten Tarifverhandlungen sollen am 16. und 17. Mai in Potsdam fortgesetzt werden. Verdi und die GEW fordern Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und eine höhere Eingruppierung von Beschäftigten. Bundesweit betrifft der Tarifvertrag rund 330 000 Menschen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
FrankenthalGewerkschaftenKaiserslauternLudwigshafenPirmasensSpeyerTrierVereinte DienstleistungsgewerkschaftWarnstreikWormsZweibrücken

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website