Älter als der Christkindlesmarkt 600 Jahre Ostermarkt in Nürnberg – alle Infos

Flanieren, stöbern und dinieren: Der Hauptmarkt ist ab Freitag wieder voller Stände. t-online hat alle Infos zum Ostermarkt-Jubiläum.
Nürnbergs bekanntester Markt ist ohne Zweifel der Christkindlesmarkt – doch der älteste ist der Ostermarkt. In diesem Jahr feiert der Markt, der in der Stadt auch als "Häferlesmarkt" bekannt ist, sein 600. Jubiläum. Am Freitag (15. März) geht es wieder los.
Mit dabei sind wieder viele Stände, die Osterdekoration, Geschirr oder Textilien verkaufen. Auch Kunsthandwerk und Haushaltswaren wie Besen, Bürsten und andere Klassiker haben die rund 100 Händler im Angebot. Imbissbuden seien ebenso vertreten, so die Stadt Nürnberg.
Kinder-Schminken und Selfies mit dem Osterhasen
Geöffnet ist der Markt bis Ostermontag täglich zwischen 10 und 19 Uhr. Nur am Karfreitag bleibt er zu. Zum Jubiläum gibt es einige Sonderaktionen: So werde auf der Mitte des Platzes ein Aufenthaltsbereich mit Osterdekoration geschaffen, Besucher finden dort ein Mitmach-Zelt. Kinder können sich hier beispielsweise schminken lassen, zudem gebe es ein Selfie-Spot mit einem übergroßen Osterhasen, berichtet die Stadt weiter.
An verschiedenen Tagen werden Führungen über den Hauptmarkt angeboten, am Ostersamstag hoppelt ein Osterhase über den Platz. Mehr zum Programm finden Sie hier.
Wie man hinkommt
Wie auch der Christkindlesmarkt findet der Ostermarkt auf dem Hauptmarkt – also im Herzen der Nürnberger Altstadt statt. Erreichbar ist er beispielsweise mit der U1 – die U-Bahnhaltestelle Lorenzkirche liegt nur wenige Meter entfernt.
Auch vom Hauptbahnhof trennt den Ostermarkt nur ein rund 15-minütiger Spaziergang. Schwieriger haben es die Gäste, die mit dem Auto anreisen wollen – rund um den Hauptmarkt gibt es kaum Parkplätze, man kann allerdings auf die verschiedenen Parkhäuser in der Innenstadt ausweichen.
- nuernberg.de: Ostermarkt
- nuernberg.de: Programm zum Jubiläum des Ostermarkts