Neue Stationen am Max-Morlock-Stadion Ab sofort geht’s mit dem VAG-Rad zum Heimspiel

Fußballfans können jetzt mit den Leihrädern der Verkehrsbetriebe zur Heimspielstätte des 1. FC Nürnberg fahren. Das Design mancher Räder dürfte ihnen gefallen.
Die Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) und der 1. FC Nürnberg haben zum Start der Zweitligasaison zwei neue VAG-Rad-Stationen direkt am Max-Morlock-Stadion eingerichtet. Wie der Verein mitteilte, soll damit die umweltfreundliche Anreise zum Stadion erleichtert werden.
Die neuen Stationen befinden sich an der Karl-Steigelmann-Straße auf dem Hauptweg zum Stadion. Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, können nun die letzten Meter mit dem Leihrad zurücklegen oder direkt aus der Innenstadt anradeln. Die Räder können zwischen den VAG-Rad-Schildern an den neuen Fahrradständern geparkt werden.
Ein besonderes Merkmal der neuen Stationen ist ihre Gestaltung im Design des 1. FC Nürnberg und des Max-Morlock-Stadions. Auch einige der Leihräder tragen das Club-Design. Tim Dahlmann-Resing, VAG-Vorstandssprecher, betont die langjährige Zusammenarbeit mit dem Club: "Gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg engagieren wir uns seit langem für nachhaltige Mobilität."
Stadion liegt außerhalb der Flex-Zone
Die Nachfrage nach dieser Erweiterung des Mobilitätsangebots war laut einer Erhebung des 1. FC Nürnberg groß. In der Saison 2023/2024 hatte der Club in Zusammenarbeit mit einem Studenten der Friedrich-Alexander-Universität eine Mobilitätsbefragung durchgeführt. Das Ergebnis: 54,4 Prozent der Fans nutzen bereits den öffentlichen Nahverkehr für die Anreise.
Viele der Befragten hatten jedoch laut der Mitteilung des Vereins die fehlende Möglichkeit zur Anreise mit dem VAG-Rad kritisiert. Die war bislang daran gescheitert, dass das Stadion außerhalb der sogenannten Flex-Zone liegt. Heißt: Anders als in der Innenstadt können die Leihräder dort nicht einfach so abgestellt werden, sondern nur an speziellen Stationen geparkt werden. Diese fehlten am Stadtion ebenfalls – bis jetzt.
Club startet am Samstag in die neue Saison
FCN-Vorstand Stefan Heim sieht in dem neuen Angebot einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie des Vereins: "Verantwortungsvolle Mobilität ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Deshalb liegt unser Augenmerk darauf, unseren Fans möglichst klimaschonende Mobilitätsangebote zur Verfügung zu stellen."
An der Umsetzung des Projekts waren neben VAG und FCN auch die Stadt Nürnberg und die Stadion Nürnberg Betriebs-GmbH beteiligt. Der Verein um Cheftrainer Miroslav Klose startet am Samstag, 2. August, auswärts gegen Elversberg in die Saison. Am 8. August empfängt der Club dann Darmstadt 98 im Max-Morlock-Stadion.
- Pressemitteilung des 1. FC Nürnberg vom 30. Juli 2025