Zweitliga-Auftakt FCN gegen Elversberg: Das ist Kloses Plan zum Saisonstart

Am Samstag startet der 1. FC Nürnberg in die neue Zweitliga-Saison. Trainer Klose setzt auf Stabilität und junge Talente – und warnt vor dem ersten Gegner.
Der 1. FC Nürnberg beginnt am Samstag um 13 Uhr auswärts bei der SV Elversberg die Zweitliga-Saison 2025/26. Gespielt wird im URSAPHARM-Arena – das Gästekontingent von rund 1.500 Tickets war schnell vergriffen. Wer nicht vor Ort ist, kann die Partie live bei Sky verfolgen.
Die Erwartungen in Nürnberg sind spürbar gestiegen: Über 20.000 Dauerkarten wurden verkauft – erstmals seit 2018 wurde diese Marke wieder erreicht. "Das zeigt die große Vorfreude", so Club-Trainer Miroslav Klose auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Klose: "Jetzt zählen nur Punkte"
Der Cheftrainer macht vor dem Pflichtspieldebüt deutlich, worauf es ihm ankommt: Nach drei Niederlagen in den Testspielen gehe es einzig um den Liga-Start, so Klose auf einer Pressekonferenz. Auch zu den Saisonzielen bleibt Klose zurückhaltend: "Stand jetzt mache ich mir keine Gedanken über Tabellenplätze."
Dennoch betont er die Bedeutung der ersten Spiele: Gegen Elversberg, Osnabrück und Rostock sollen möglichst Punkte her. "Im Fußball muss man sich alles erarbeiten", sagt der 46-Jährige.
Junger Kader – klare Rollenverteilung
Mit einem Altersdurchschnitt von 23,2 Jahren stellt der Club erneut den jüngsten Kader der Liga. Der Ukrainer Artem Stepanov (17) ist als Leihgabe von Bayer Leverkusen gesetzt: Mit seiner Größe von 1,92 m, seinem Pressing-Eifer und seiner Schnelligkeit erinnert er optisch wie spielerisch an Erling Haaland.
In der Vorbereitung war er mit sieben Treffern treffsicherster Nürnberger, darunter auch ein Hattrick beim 13:0-Erfolg gegen den 1. FC Hersbruck.
System: Stabilität vor Offensive
Taktisch legt Klose den Fokus auf das Spiel gegen den Ball. "Wir wollen stabil stehen", erklärt der Nürnberg-Coach vor dem Spiel gegen Elversberg weiter. Trainiert wurde vor allem das Pressing – auch um defensiv sicherer zu agieren als in der vergangenen Saison.
Die Schienenspieler im 3-5-2-System sollen das Spiel breit machen, agieren aber oft tief, um Ballkontrolle und Variabilität im Aufbau zu sichern. "Wichtig ist, dass unsere Spieler beide Rollen beherrschen – offensiv wie defensiv", betont Klose.
Vor dem Start: Klose tüftelt an Aufstellung
Ein Schwerpunkt in der Vorbereitung: defensive Standards – eine der Schwächen der Vorsaison. Offensiv sollen Varianten schrittweise einstudiert werden. Im Angriff ist Stepanov gesetzt. Wer neben ihm startet, bleibt offen. "Ich habe die Qual der Wahl", sagt Klose.
Nicht einsatzbereit ist Kasper Jander. Der Mittelfeldspieler ist nach seiner Knieblessur noch im Aufbau. Langfristig plant Klose aber fest mit ihm – sowohl auf der Sechs als auch auf der Acht. Auch Youngster Christian Mandit aus der U23 steht als Innenverteidiger in der erweiterten Auswahl: "Er hat mit Ball viele Stärken."
Gegner Elversberg laut Klose kein Selbstläufer
Die SV Elversberg geht mit dem neuen Trainer Vincent Wagner in die Saison. In der Vorbereitung blieb der Klub sieglos – dennoch warnt Klose: "Elversberg ist schwer zu verteidigen. Sie stehen sehr kompakt, mit engen Abständen und guten Abläufen."
Klose verweist auf der Pressekonferenz auch auf die beiden Niederlagen in der Vorsaison gegen die Elversberger.
Die Stimmung rund um den Valznerweiher ist laut Klose insgesamt aber positiv. "Die Intensität im Training war hoch, die Spieler freuen sich, dass es endlich losgeht". Jetzt gehe es darum, das Vertrauen der Fans zu bestätigen – und mit einem Erfolgserlebnis in die Saison zu starten.
- youtube.com: "RE-LIVE: Die PK mit Miro Klose vor dem Ligastart gegen Elversberg"
- sport.sky.de: "Transfer-Übersicht: Alle Wechsel – wer kommt, wer geht?"
- MIt Informationen der Nachrichtenagentur dpa