t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Blaue Nacht Nürnberg: VAG-Busse umgeleitet, Straßen gesperrt


Das gilt am Samstag
Blaue Nacht: Busse umgeleitet und Straßen gesperrt

Von t-online, dan

14.05.2025 - 14:58 UhrLesedauer: 2 Min.
Kunstprojektion auf der Kaiserburg in Nürnberg: Künstlerin Barbara Engelhard brachte 2017 die Burg zur Blauen Nacht zum Leuchten.Vergrößern des Bildes
Kunstprojektion auf der Kaiserburg in Nürnberg (Archivbild): Die Kunstprojektionen gelten als Highlight bei dem Großevent. (Quelle: Future Image/imago-images-bilder)
News folgen

Vor Nürnberg liegt ein Großevent. Das hat auch Folgen für den Verkehr – gleichzeitig fällt ein beliebtes Angebot beim Nahverkehr weg.

Am Samstag findet in der Innenstadt von Nürnberg wieder die Blaue Nacht statt. Wegen des großen Andrangs kommt es zu Einschränkungen im Busverkehr und umfangreichen Sperrungen in der Altstadt. Das teilten die Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) und die Stadtverwaltung mit. Ein Kombiticket für Bus und Bahn ist dieses Mal nicht im Eintritt enthalten.

Mehrere Buslinien betroffen

Die Buslinien 36, 37, 46, 47 und N11 der VAG fahren am Samstag ab 17 Uhr geänderte Strecken. Hintergrund sind die vielen Menschen, die rund um den Hauptmarkt erwartet werden.

Die Linie 36 umfährt den gesperrten Hauptmarkt: Ab Haltestelle Rathaus fährt sie über Tetzelgasse und Vestnertorgraben zur Haltestelle Hallertor und von dort zum Plärrer. In Gegenrichtung wird die Route über Neutorgraben, Bucher Straße, Pirckheimerstraße, Rollnerstraße und Tetzelgasse zurück zur Haltestelle Rathaus geführt. Die Haltestellen Burgstraße, Hauptmarkt und Weintraubengasse entfallen.

Fahrgäste sollen für diesen Abschnitt auf die U1 oder die Straßenbahnlinien 4, 6 und 10 westlich der Altstadt ausweichen, sagt die VAG. Auch die Linien 37, 46 und 47 enden und starten ab 17 Uhr am Rathaus. Die Haltestelle Heilig-Geist-Spital wird nicht angefahren.

VGN-Ticket nicht mehr dabei

Die Linie N11 ist ebenfalls betroffen. Richtung Stadtgrenze fährt sie bis zur Haltestelle Rathaus den regulären Weg, wendet am Fünferplatz und fährt über Tetzelgasse, Vestnertorgraben und Johannisstraße zur Hallerstraße. Ab dort geht es weiter nach Plan. Richtung Hauptbahnhof erfolgt die Umleitung in umgekehrter Richtung. Auch hier entfallen Burgstraße, Hauptmarkt und Weintraubengasse.

Auch, wenn die Stadtverwaltung grundsätzlich die Anreise mit dem Nahverkehr empfiehlt, ist in den Tickets für die Blaue-Nacht kein VGN-Ticket mehr enthalten. Heißt: Wer mit Bus und Bahn kommt, muss einen regulären Fahrschein lösen.

Straßensperrungen in der Altstadt

Im Zentrum kommt es am Samstag ab dem späten Nachmittag zu zahlreichen Straßensperrungen. Besonders betroffen ist die Sebalder Altstadt. Die Zufahrten über das Neutor bleiben für Anwohner offen, andere Straßen wie Obere und Untere Schmiedgasse, Am Ölberg sowie Bergstraße und Albrecht-Dürer-Platz werden komplett gesperrt.

Die Verbindung über den Weinmarkt ist zwischen 17 und 1 Uhr gesperrt. Auch in der südlichen Altstadt gelten diverse Einschränkungen. Dicht ist etwa der Lorenzer Platz ab dem Kreisel. Die Peter-Vischer-Straße bleibt nur für Anwohner befahrbar, solange es die Sicherheitslage zulässt. Die Sperren sind großteils bewacht. Generell empfiehlt die Stadtverwaltung Anwohnern, ihre Anwohnerausweise mitzuführen und sich auf Einschränkungen einzustellen.

Zusätzlich ist während der Veranstaltungszeit kein Radverkehr im Bereich Hauptmarkt erlaubt.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom