Diese Straßen sind betroffen Kein heißes Wasser: Fernwärme wird zeitweise abgeschaltet

Nacht ohne Fernwärme: Wann und wo es in Nürnbergs Wohnungen wegen Bauarbeiten kalt wird.
Die N-ERGIE Netz GmbH führt am Donnerstag, 3. Juli 2025, ab 20 Uhr "dringend notwendige" Arbeiten am Fernwärmenetz in der Deutschherrnstraße durch. Das teilt der Konzern mit. Dann wird die Fernwärmeversorgung in zahlreichen Straßen der Nürnberger Stadtteils St. Johannis und Gostenhof für rund acht Stunden unterbrochen.
Die Versorgung soll am darauffolgenden Freitagmorgen gegen 4 Uhr wieder anlaufen. Um in der Zwischenzeit ausreichend Warmwasser zu haben, bittet die N-Ergie betroffene Haushalte, ihre Warmwasserspeicher etwa vier Stunden vor der Unterbrechung auf maximale Temperatur zu stellen.
Betroffen sind folgende Straßen:
• Bärenschanzstraße
• Bleichstraße
• Deutschherrnstraße
• Großweidenmühlstraße
• Hallerwiese
• Himpfelshofstraße
• Hochstraße
• Johannisstraße
• Kaspar-Hauser-Platz
• Kleinweidenmühle
• Kontumazgarten
• Lindengasse
• Mittlere Kreuzgasse
• Mohrengasse
• Moltkestraße
• Obere Kreuzgasse
• Obere Turnstraße
• Obere Wörthstraße
• Praterstraße
• Riesenschritt
• Roonstraße
• Solgerstraße
• Spittlertorgraben
• St.-Johannis-Mühlgasse
• Unschlittplatz
• Untere Kreuzgasse
• Untere Turnstraße
• Untere Wörthstraße
• Waltherstraße
• Westtor
• Westtorgraben
• Westtormauer
- Pressemitteilung der N-Ergie vom 24. Juni
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.