"Wirklich tolles Fahrzeug" Besonderer Fahrgastkomfort: VAG setzt 26 neue Trams ein

Mit 26 weiteren neuen Straßenbahnen vom Typ Avenio treibt Nürnberg den Ausbau des ÖPNV voran. Bis 2035 könnten bis zu 87 Fahrzeuge folgen.
Die Nürnberger Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) hat am Montag insgesamt 26 neue Straßenbahnen vom Typ Avenio in den regulären Betrieb aufgenommen. Der erste Zug dieser Baureihe war bereits Ende 2022 in den Fahrgastbetrieb gegangen. Mit einer Veranstaltung im Historischen Straßenbahndepot stellte die VAG nun den Abschluss der ersten Lieferserie vor.
Tim Dahlmann-Resing, Vorstandssprecher der VAG, sagte bei der Veranstaltung: "Der Avenio ist ein wirklich tolles Fahrzeug." Dabei sprach er aus eigener Erfahrung. So bringe er selbst damit regelmäßig Fahrgäste von A nach B. "Er fährt sich einfach sehr gut." Zugleich lobte Dahlmann-Resing die Umsetzung trotz schwieriger Rahmenbedingungen "durch zahlreiche Krisen" in den vergangenen Jahren. So habe man das Projekt "fast im Zeitplan halten können".
VAG plant Bestellung von bis zu 87 neuen Trams bis 2035
Laut VAG punktet der Avenio mit moderner Technik, Klimaanlage, geräuscharmem Fahrverhalten sowie großzügigen Einstiegsbereichen und Platz für Kinderwagen, Rollstühle und Fahrräder. "Besonders hervorzuheben ist aber der Fahrkomfort in Form eines im Vergleich zu anderen Bahnen leisen Gleitens und Bremsens", erklärte Dahlmann-Resing.
Siemens Mobility, Hersteller der Fahrzeuge, sieht in der neuen Tram gar einen Beitrag zur Verkehrswende. Die bereits vereinbarte Erweiterung der Avenio-Flotte um weitere 14 Fahrzeuge bis 2028 unterstreiche das große Vertrauen der VAG. Ein entsprechender Vertrag sieht Bestellungen von bis zu 87 Fahrzeugen bis 2035 vor – unter anderem auch für die geplante Stadt-Umland-Bahn zwischen Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.