Siemens übernimmt für mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar den Softwarespezialisten Brightly.
Siemens
Siemens Energy und der französische Gashersteller Air Liquide wollen Elektrolyseure für Wasserstoff aus erneuerbaren Energien bauen.
Russland täuscht den Lieferstopp an: Über die Pipeline Nord Stream 1 kommen nun deutlich weniger Gas als üblich. Müssen wir uns jetzt auf Gasmangel einstellen?
Der Energietechnikkonzern Siemens Energy hat die Überholung einer Gasturbine der Ostseepipeline Nord Stream bestätigt.
Der russische Staatskonzern Gazprom hat angekündigt, die Gaslieferungen durch Nord Stream 1 drastisch zu reduzieren. Das hat offenbar viele Entscheider in Berlin überrascht. Was steckt dahinter?
Der Industriekonzern Siemens hat einen weiteren Milliardenauftrag aus Ägypten unter anderem für Hochgeschwindigkeitszüge erhalten. Zusammen mit zwei Partnern habe man einen Vertrag ...
Siemens Energy will schlanker werden: Der Energietechnik-Hersteller will seine Managerposten eindampfen. Jede dritte Stelle soll wegfallen.
Beim Energietechnikkonzern Siemens Energy stehen die Zeichen auf Umbau. Das Unternehmen will seine Struktur umbauen und zahlreiche Hierarchieebenen abschaffen, wie es am Dienstag ...
Siemens Energy strebt die komplette Übernahme der spanischen Windkraftfirma Gamesa an und will so das Unternehmen von der Börse nehmen. Denn: Die bisherige Beteiligung belastet die Bilanz.
Der Energietechnikkonzern Siemens Energy hat Überlegungen zu einer möglichen Komplettübernahme der Windkraft-Tochter Siemens Gamesa bestätigt. Das Management erwäge "ein ...
Im Vergleich zum vergangenen Jahr hat Siemens deutlich weniger Gewinn zu verbuchen. Nun zieht sich der Konzern auch komplett aus Russland zurück. An der Börse kamen diese Neuigkeiten nicht gut an.
Siemens zieht sich komplett aus Russland zurück. Nachdem der Konzern die Geschäfte mit dem Staat bereits eingestellt hatte, will er das Land nun komplett verlassen, wie Siemens am ...
Zum vierten Mal in Folge verdirbt die spanische Windkrafttochter Gamesa dem Energietechnik-Konzern Siemens Energy das Quartals-Ergebnis. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres ...
Der Energietechnikkonzern Siemens Energy leidet auch im dritten Geschäftsquartal unter seiner Windkrafttochter Gamesa. Wie diese überprüft der Münchener Konzern daher nun seine ...
Siemens Mobility will seinen Entwicklungs- und Produktionsstandort in Berlin-Treptow nach Adlershof verlegen.
Lange Standzeiten, komplizierte Kommunikation und wenig attraktive Standorte: Vielerorts hört die Freude an der E-Mobilität spätestens beim...
Der Technologiekonzern Siemens reagiert auf den russischen Angriff auf die Ukraine und stellt sein Neugeschäft mit Russland ein. Dies gelte auch für internationale Lieferungen, ...
Der Mischkonzern Siemens konnte bei seiner Jahreshauptversammlung mit guten Ergebnissen glänzen. Trotz voller Auftragsbücher könnte es nun aber Probleme geben – das liegt vor allem an Lieferengpässen.
Im Spannungsfeld zwischen einem "beispiellosen Boom beim Auftragseingang", Aktionärslob und Protesten gegen "Ausgliederitis" hat Siemens-Chef Roland Busch seine erste ...
Die Siemens-Hauptversammlung am Donnerstag (10.00 Uhr) ist die erste seit dem Wechsel an der Spitze des Münchner Konzerns. Erstmals wird Roland Busch den Aktionären als Konzernchef ...
Der Technologiekonzern Siemens trennt sich von seinem Geschäft mit großen Maschinen - der Schritt beschäftigt im kommenden Jahr auch die Gewerkschaft IG Metall in Berlin. Rund 400 ...
Siemens verkauft die Straßenverkehrs-Tochter Yunex Traffic an den italienischen Atlantia-Konzern. Die von der Unternehmerfamilie Benetton beherrschte Infrastruktur-Holding zahlt ...
Lange prägte er im Aufsichtsrat von Siemens die Geschicke des Konzerns, den einst sein Ururgroßvater gründete. Jetzt ist Peter von Siemens gestorben.
Peter von Siemens, Ururenkel des Firmengründers und ehemaliger Vorstand und Aufsichtsrat des Industriekonzerns, ist tot. Er starb bereits am 11. Dezember im Alter von 84 Jahren in ...
Siemens Energy hat einen Großauftrag für Bau, Betrieb und Wartung eines Gaskraftwerks in Brasilien erhalten. Die Anlage im Bundesstaat Rio de Janeiro soll eine Leistung von 1,7 ...
Vor kurzem verkündete Siemens-Chef Peter Löscher die neue Konzernstruktur.
Siemens gliedert sein Geschäft mit großen Motoren aus und stellt es rechtlich auf eigene Füße. Ob Siemens Large Drives Applications (LDA) damit für einen Verkauf oder eine ...
Der Siemens-Manager Stefan Moschko ist neuer Präsident der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg. Wie die Vereinigung am Donnerstag mitteilte, hat die Mitgliederversammlung den ...
Siemens Energy wird in Deutschland weniger Jobs abbauen als zunächst angekündigt. Wie am Mittwoch aus Verhandlungskreisen bekannt wurde, sollen nun weniger als 2600 Arbeitsplätze ...
Siemens Energy wird in Deutschland weniger Jobs abbauen als zunächst angekündigt. Wie am Mittwoch aus Verhandlungskreisen bekannt wurde, sollen nun weniger als 2600 Arbeitsplätze ...
Siemens baut in Ägypten das erste elektrische Eisenbahnnetz auf und liefert dafür bereits im ersten Schritt ICE- und Regionalzüge, Stellwerke und Signaltechnik für 3 Milliarden ...
Siemens baut in Ägypten das erste elektrische Eisenbahnnetz auf und liefert dafür bereits im ersten Schritt ICE- und Regionalzüge, Stellwerke und Signaltechnik für 3 Milliarden ...
Siemens Mobility soll eine verkehrsmittelübergreifende Reiseplattform für das spanische Bahnunternehmen Renfe entwickeln und betreiben. In der Anwendung, die die Münchner zusammen ...
Die neuen Wohn- und Gewerbestandorte in Tegel und Siemensstadt im Berliner Nordwesten sollen in einigen Jahren direkt miteinander verbunden werden. Erwogen wird dafür ein autonom ...
Für mehr als eine halbe Milliarde Euro kauft Siemens den niederländischen Bahn-Softwareanbieter Sqills. Siemens Mobility habe einen entsprechenden Vertrag unterschrieben, teilte ...
Die Geschäfte brummen bei Siemens. Nach einem starken dritten Geschäftsquartal von April bis Juni hebt der Konzern bereits zum dritten Mal im laufenden Geschäftsjahr den Ausblick ...
In Dänemark ist am Donnerstag der größte Offshore-Windpark der Welt in Betrieb genommen worden.
Die Staatsregierung will in zwei Jahren den ersten Wasserstoffzug Bayerns im Allgäu fahren lassen. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer ...
Im neuen Forschungs-, Industrie- und Wohnareal "Siemensstadt²" in Berlin könnten in einigen Jahren automatisierte Schienenfahrzeuge verkehren. Der Senat bezuschusst ein ...
Siemens setzt sich unter dem neuen Chef Roland Busch höhere Ziele. So soll der Umsatz über die kommenden drei bis fünf Jahre im Schnitt um 5 bis 7 Prozent statt der bisherigen ...
Siemens wird Partner von Biontech beim Aufbau einer Impfstoffproduktion in Singapur. Man wolle die Zusammenarbeit beim schnellen Auf- und Ausbau von Kapazitäten intensivieren, ...
Reisen der Kanzlerin ins Ausland sind bei Wirtschaftsvertretern sehr begehrt. Umso aufschlussreicher ist, welcher Manager es regelmäßig auf die Passagierliste schafft. Hier ist die Antwort.
Es ist das letzte Mal, dass Konzernchef Joe Kaeser die Jahresbilanz vorlegt: Kurz vor seinem Abtritt als CEO macht Siemens – trotz Corona – noch einmal einen satten Gewinn.
Die Siemens-Mitarbeiter können sich freuen: Der Konzern zahlt jedem Beschäftigten bis zu 1.000 Euro als Anerkennung für die Arbeit in der Corona-Krise. Bestimmte Mitarbeiter sind aber ausgenommen.
Siemens zahlt den meisten seiner Mitarbeiter einen Corona-Bonus von bis zu 1000 Euro. Insgesamt schüttet der Konzern 200 Millionen Euro aus, wie er am Montag mitteilte. Alle ...
Siemens spaltet seine Energiesparte in einen neuen Konzern ab. Doch sauber ist der nicht. Der scheidende Siemens-Chef hätte es besser wissen können.
Der Weg für einen eigenständigen Energiekonzern Siemens Energy ist frei: Die Aktionäre von Siemens stimmten für die Abspaltung der Energiesparte. Aufsichtsratschef will der bisherige Siemens-Konzernchef werden: Joe Kaeser.
Der Abschied hatte sich abgezeichnet: Joe Kaeser wird den Chefposten bei Siemens abgeben.
Coronavirus, Trump, Winterwetter: Jeden Tag bekommen wir betrübliche Nachrichten aufgetischt. Höchste Zeit, uns mal etwas Gutes zu tun!
Trotz Gesprächen zwischen Siemens-Chef Kaeser und Luisa Neubauer will der Konzern das Kohlebergwerk in Australien unterstützen. Nun ruft die Aktivistin zu zahlreichen Protesten in mehreren Städten auf.