Newsblog zum Tierheim Nürnberg Palliativplatz gesucht: Ken und Tinkerbelle warten weiter

Im Nürnberger Tierheim warten Hunde, Katzen und viele andere Tiere auf ein neues Zuhause. Im Newsblog erfahren Sie bewegende Geschichten, Heldentaten und spannende Einblicke in den Alltag der Tiervermittlung.
Inhaltsverzeichnis
- Ken und Tinkerbelle suchen letztes Zuhause
- Keiner hat ihm das Spielen beigebracht – wer will Buddy?
- Katzenfamilie in Höfen ausgesetzt – Peta setzt Belohnung aus
- Neugeborene Katzenbabys mit Mama und Papa einfach abgestellt
- Tierheimleitung sauer: "Es reicht"
- Tierheim trauert um langjährigen Bewohner
- Kleiner Leo sucht ein liebevolles Zuhause
Sonntag, 6. Juli
Ken und Tinkerbelle suchen letztes Zuhause
Das Tierheim Nürnberg sucht dringend einen Palliativplatz für zwei ältere Katzen. Ken und Tinkerbelle, beide etwa 15 Jahre alt, sind im Tierheim gelandet, weil ihr alter Besitzer krank wurde. Jetzt sollen sie gemeinsam vermittelt werden. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen genießen sie ihren Alltag – doch bislang blieb die Suche nach einem passenden Zuhause erfolglos.
Kater Ken leidet an einem Tumor an der Bauchspeicheldrüse. Darüber hinaus benötigt er Schilddrüsenmedikamente. Trotz seiner Krankheiten zeige er sich lebensfroh und verschmust, schreibt das Tierheim auf Instagram.
Seine Gefährtin Tinkerbelle hat Diabetes. Die Krankheit könne aktuell noch über Spezialfutter reguliert werden. Die Katze reagiert zurückhaltend gegenüber fremden Menschen und braucht viel Zeit, um Vertrauen zu fassen. Ken schmuse dafür "sehr gerne".
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Gesucht wird ein ruhiger Haushalt ohne Kinder, idealerweise bei katzenerfahrenen Personen. "Wer gibt den beiden ein letztes gemeinsames Zuhause?", fragt die Einrichtung auf Instagram. Interessenten können sich an das Tierheim Nürnberg wenden.
Donnerstag, 3. Juli
Keiner hat ihm das Spielen beigebracht – wer will Buddy?
Buddy kennt die Welt noch nicht – aber er ist bereit, sie zu entdecken. Der junge Jack Russell wurde im Tierheim Nürnberg abgegeben, weil seine bisherigen Halter mit seiner Haltung überfordert waren.
Der Rüde zeigt sich im Tierheim als lebhaft und freundlich, doch es fehlt ihm an grundlegender Erziehung. Er kennt kaum Umweltreize, kann noch nicht alleine bleiben und hat bisher keine festen Grenzen kennengelernt. Dennoch ist Buddy stubenrein und verträgt sich gut mit anderen Hunden. Auch Autofahren bereitet ihm keine Probleme. Im Umgang mit Spielzeug wirkt er noch unsicher, was auf mangelnde Erfahrungen in seiner Vergangenheit hinweist.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Das Tierheim Nürnberg sucht für Buddy ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen – idealerweise mit Kenntnissen über die Rasse – die ihm endlich Sicherheit, Struktur und ein artgerechtes Leben ermöglichen können.
Dienstag, 24. Juni
Katzenfamilie in Höfen ausgesetzt – Peta setzt Belohnung aus
Nachdem eine ausgesetzte Katzenfamilie in Nürnberg-Höfen gefunden wurde, suchen Tierschützer nach den Vorbesitzern. Die Organisation Peta bietet eine Belohnung von 500 Euro für Hinweise, die zu einer rechtskräftigen Verurteilung der ehemaligen Halter führen.
Die vier Katzen, darunter zwei neugeborene Jungtiere, waren am vergangenen Donnerstag (19. Juni) in einer Transportbox neben einem Müllcontainer auf einem Spielplatz in Höfen gefunden worden. Das Nürnberger Tierheim vermutet, dass es sich um Elterntiere und Nachwuchs handelt. Die etwa zwei Tage alten Jungtiere hatten sogar noch ihre Nabelschnüre, hieß es.
Jana Hoger, Fachreferentin von Peta, betont: "Wir möchten helfen aufzuklären, wer die Katzen zurückgelassen und damit ihren Tod in Kauf genommen hat." Sie ergänzt: "Der ehemalige Halter oder die Halterin hätte genug Verantwortungsbewusstsein zeigen und das Tierheim um Hilfe bitten müssen."
Zeugen können sich mit Hinweisen bei der Polizei oder direkt bei PETA telefonisch unter 0711-8605910 sowie per E-Mail melden. Laut Tierschutzgesetz drohen für das Aussetzen von Tieren Geld- oder Freiheitsstrafen.
Montag, 23. Juni
Neugeborene Katzenbabys mit Mama und Papa einfach abgestellt
Eine kleine Katzenfamilie wurde in Nürnberg-Höfen ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen. Zu dem Vorfall kam es bereits am vergangenen Donnerstag (19. Juni), wie das Tierheim jetzt auf Instagram mitteilte.
Demnach wurden die vier Tiere in einer Transportbox auf einem Spielplatz neben einem Müllcontainer abgesetzt. Es handele sich dabei wohl um Mutter, Vater sowie deren zwei Katzenbabys, schreibt das Tierheim weiter. Die etwa zwei Tage alten Jungtiere hätten sogar noch ihre Nabelschnüre gehabt.
Über die Hintergründe ist bislang nichts bekannt. Das Tierheim erhofft sich durch den Post auf Instagram nun Hinweise auf die Herkunft der Katzen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Einrichtung zeigt sich schockiert nach dem Vorfall: "Nichts und auch wirklich gar nichts rechtfertigt dieses Handeln. Keine Ausrede dieser Welt zählt hier." Wer sich Tiere anschaffe und sie nicht mehr halten könnte, sei "verdammt nochmal in der Verantwortung", sich so lange zu kümmern, bis eine andere Lösung gefunden sei.
Freitag, 13. Juni
Tierheimleitung sauer: "Es reicht"
Ein schwerer Tag im Tierheim Nürnberg hat tiefe Spuren hinterlassen. Zwei Hunde mussten am selben Tag eingeschläfert werden – einer davon galt als langjähriger Mitbewohner und enger Begleiter einiger Mitarbeitenden. Besonders tragisch: Der Abschied fiel ausgerechnet auf den Geburtstag seiner engsten Bezugsperson.
In einer öffentlichen Stellungnahme äußert das Team des Tierheims Unverständnis über kritische Kommentare in sozialen Netzwerken. "Es reicht! Was geht denn bitte in euren Köpfen vor?", fragen die Verantwortlichen etwa auf Instagram. Sie erklären, dass manche Nutzer infrage gestellt hätten, ob die Einschläferung notwendig gewesen sei. Einige hätten sogar unterstellt, das Tierheim habe den Hund loswerden wollen.
Die Leitung betont, man habe in den vergangenen sechs Monaten 25 Tiere auf dem letzten Weg begleitet und treffe solche Entscheidungen nie leichtfertig. In dem Posting heißt es weiter, offensichtlich an die Hater gerichtet: "Wie pietät- , rücksichts- und empathielos kann man denn eigentlich sein?"
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Man arbeite oft über das Maß hinaus, häufig unter schwierigen Bedingungen. "Wir kämpfen tagtäglich um das Leben von und für eine Zukunft vieler Tiere, Überstunden sind keine Seltenheit (...)." Und weiter: "Dass wir nicht gerade nach Tarif bezahlt werden, ist sicherlich auch hinlänglich bekannt."
Kommentare, die Mitarbeitenden an solchen Tagen zusätzlich belasten, würden künftig ohne weiteren Hinweis gelöscht.
Donnerstag, 12. Juni
Tierheim trauert um langjährigen Bewohner
Ein schwarzer Tag für das Tierheim Nürnberg: Nach sechs Jahren musste Alfi eingeschläfert werden. Die Geschichte seines Leidens begann mit einer Kette im Garten.
Das Tierheim Nürnberg trauert um seinen am längsten dagewesenen Bewohner. Der Hund Alfi musste am Donnerstag nach rund sechs Jahren im Heim eingeschläfert werden – also nach seinem fast kompletten Leben. Alfis Lebensgeschichte hatte bereits tragisch begonnen: Seine ersten Lebensmonate verbrachte er angekettet in einem Garten, bevor er dann ins Nürnberger Tierheim kam. Hier lesen Sie die ganze Geschichte.
Mittwoch, 11. Juni
Kleiner Leo sucht ein liebevolles Zuhause
Leo ist gerade einmal ein Jahr alt. Trotzdem hat er schon viel leiden müssen. Jetzt ist der "sehr liebe und verspielte" Hund bereit für einen Neuanfang. Er wurde aus schlechter Haltung befreit und lebt derzeit im Tierheim Nürnberg. Obwohl er unter "unfähigen Haltern" gelitten hat, habe sich der junge Hund sein sonniges Wesen bewahrt, teilt das Tierheim Nürnberg auf Instagram mit.
Sollte er in ein neues Zuhause mit Kindern einziehen, sei aber Voraussetzung, dass diese bereits Erfahrung im Umgang mit Hunden haben. In der Vergangenheit habe er nämlich schlechte Erfahrungen mit Kindern gemacht, das "möchten wir ihm ein zweites Mal ersparen", schreibt die Einrichtung weiter. Wer sich für den Rüden interessiert, muss zunächst einen Fragebogen ausfüllen und an das Tierheim schicken.
- Katzen, Hunde und Co.: Hier lesen Sie mehr zu den Schicksalen der Bewohner des Nürnberger Tierheims.
- "Kleines Sorgenkind" braucht viel Liebe und ein neues Zuhause: Diese Katze wartet in der Einrichtung auf ein besseres Leben.
- Noch keine einzige Anfrage: Für diese Hunde in der Einrichtung in Erlenstegen interessiert sich bislang gar niemand.
- instagram.com: Tierheim Nürnberg