"Sinnvolle Verwendung" Tiergarten will getötete Paviane verfüttern

Der Nürnberger Tiergarten hat einen Teil seiner Paviane erschossen. Doch was soll jetzt mit den Kadavern passieren? Auch dazu äußern sich die Verantwortlichen.
Der Tiergarten Nürnberg hat zwölf Paviane getötet. Zehn von ihnen wurden am Dienstag erschossen, zwei sind bei den Vorbereitungen umgekommen. Doch was passiert jetzt mit den Kadavern? Nach einer Pressekonferenz am späten Dienstagnachmittag herrscht auch in dieser Frage Gewissheit.
Zoodirektor Dag Encke sagte bei dem Termin, dass für die getöteten Tiere eine möglichst sinnvolle Verwendung geplant sei. So seien nach der Tötung wissenschaftliche Proben für die Forschung von Pavianen entnommen worden.
An diese Tiere sollen die Paviane verfüttert werden
Im Anschluss sollen die Kadaver der Primaten an andere Tiere, die im Nürnberger Zoo leben, verfüttert werden. Als Beispiele nannte Encke Geier, Greifvögel oder Großkatzen.
Der Nürnberger Tiergarten machte seine Überlegung, einen Teil der Affen töten zu wollen, bereits Anfang 2024 öffentlich. Die Gruppe sei zu groß für das Gehege geworden, eine artgerechte Haltung könne nicht mehr gewährleistet werden, hieß es zur Begründung. Auch in Zukunft seien weitere Tötungen möglich.
Tierschützer kritisierten die Verantwortlichen scharf. Sie drohen der Einrichtung mit Strafanzeigen.
- Reporter vor Ort