Nürnberger Altstadt Web-App Nürnberger Quartiere stellt weiteren Platz vor

Ein weiterer Platz bekommt ein digitales Schaufenster. Ab sofort ist auch der Unschlittplatz in der bei Touristen beliebten App vertreten. Das steckt dahinter.
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ) hat die digitale Web-App Nürnberger Quartiere um ein weiteres Innenstadtviertel erweitert. Der Unschlittplatz im Westen der Altstadt ist nun als siebtes dauerhaftes Quartier in der App vertreten.
Das neue Quartier präsentiere ein Gebiet, das durch gastronomische Vielfalt, kreative Läden, kleine Galerien und besondere Stadtgeschichten geprägt sei, heißt es von der CTZ. Die Web-App soll sowohl Einheimischen als auch Besuchern neue Perspektiven auf diesen Teil der Nürnberger Altstadt eröffnen.
Andrea Heilmaier (CSU), Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin der Stadt Nürnberg, betont: "Das neue Quartier rund um den Unschlittplatz zeigt eindrucksvoll, welche Schätze in unserer Altstadt verborgen liegen."
App ist Teil des Stadtmarketings
Die Nürnberger Quartiere haben sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil im Stadtmarketing entwickelt. Neben dem Unschlittplatz stehen in der Web-App sechs weitere dauerhafte Quartiere zur Verfügung: der Weinmarkt, der Augustinerhof, der Jakobsmarkt, der Handwerkerhof, das Burgviertel und der Lorenzer Platz. In der Adventszeit wird das Angebot um das temporäre Quartier Christkindlesmarkt ergänzt.
Auch in den bereits bestehenden Quartieren wurden nach Angaben der CTZ neue Inhalte hinzugefügt. Dazu gehören neu eröffnete Cafés, inhabergeführte Geschäfte und kreative Konzepte aus Gastronomie, Design und Handwerk.
Die Web-App ist mobil optimiert, in deutscher und englischer Sprache verfügbar und kann ohne Download direkt im Browser unter www.quartiere-nuernberg.de genutzt werden. Nutzer können mithilfe von Bildern, Videos, Audios und kurzen Texten Orte, Persönlichkeiten und Hintergründe in verschiedenen Kategorien entdecken.
- Pressemitteilung der Congress- und Tourismuszentrale vom 28. Juli 2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.