Aus Mangel an Beweisen "Containern"-Ermittlungen gegen Nürnberger Pater eingestellt

Lebensmittel aus fremden Mülleimern entnehmen, auch Containern genannt, gilt in Deutschland als Straftat. Der Jesuitenpater Jörg Alt aus Nürnberg tat es dennoch. Jetzt wurden die Ermittlungen gegen ihn eingestellt.
Die Ermittlungen gegen den Jesuitenpater Jörg Alt, der in Nürnberg Lebensmittel aus dem Müll gerettet haben soll, wurden eingestellt. Es habe nicht geklärt werden können, welche konkreten Waren aus Müllbehältern welcher Lebensmittelmärkte der Beschuldigte entwendet habe, teilte die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth am Donnerstag mit.
Diese hatte wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls gegen den Pater ermittelt. Das sogenannte Containern gilt als Straftat.
Pater gab das Containern selbst öffentlich bekannt
Der Pater hatte selbst öffentlich gemacht, dass er im vergangenen Dezember Lebensmittel aus dem Müll auf dem Gelände mehrerer Supermärkte geholt habe. Er wollte damit Aufmerksamkeit auf das Thema Lebensmittelverschwendung lenken.
Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums landen jährlich in Deutschland rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll.
Der Staatsanwaltschaft zufolge hatte der Pater das Containern zwar zugegeben, habe dazu aber nur allgemeine Angaben gemacht. Auch die Ermittlungen hätten ihm die Taten nicht konkret nachweisen können. Deshalb sei das Verfahren aus Mangel an Beweisen eingestellt worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit.
- Nachrichtenagentur dpa