Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Unwetterwarnung für Freitagabend Extreme Gewitter angekündigt – wie sich der Flughafen Nürnberg vorbereitet

Auf Deutschland rollt etwas zu. In Nürnberg und Nordbayern sind am Freitagabend extreme Gewitter angekündigt. Wie sich der Flughafen Nürnberg auf Extremwetter vorbereitet.
Am Freitagabend soll es auch in Nürnberg erneut krachen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Gewittern in der Region. Nicht nur für den Westen und die Mitte der Republik hat der DWD eine Warnung vor Unwetter herausgegeben. Sie gilt auch für Nordbayern: Es werden teils extreme Gewitter mit schweren Sturm- und Orkanböen sowie heftigem Starkregen und Hagel erwartet.
Flughafen Nürnberg ist auf Extremwetter vorbereitet
Der Flughafen Nürnberg sei vorbereitet, erklärt Sprecher Christian Albrecht. Auch wenn solche Unwetterwarnungen zur Routine gehören, würden sie dennoch ernst genommen.
Ist starker Wind angekündigt, werden die Flugzeuge umgeparkt, erzählt Albrecht. Während die Parkposition der Maschinen sonst von Norden nach Süden ausgerichtet ist, werden sie dann mit der Nase in Windrichtung geparkt. So biete das Flugzeug weniger Angriffsfläche für den Wind und sei besser geschützt. Das gelte für Passagierflugzeuge genauso wie für Privatmaschinen, die ebenfalls auf dem Gelände geparkt sind. Hierfür muss aber nicht etwa jeder Pilot einzeln anrücken, das Umstellen übernehmen Schlepper-Fahrzeuge.
Was, wenn der Flieger beim Unwetter in der Luft ist?
Wenn der Regen- und Hagelschauer dann eintrifft, werde die Abfertigung unmittelbar eingestellt. Es soll sich dann niemand draußen aufhalten. Passagiere müssen drinnen bleiben – ob im Flugzeug oder in der Halle. Dasselbe gilt für die Mitarbeiter, die die Außenflächen räumen müssen. Das Gepäck zum Beispiel bleibt liegen, Flugzeug-Toiletten werden nicht geleert. Diese Schauer seien oft nach einer Viertelstunde wieder vorbei, erzählt der Sprecher.
Was aber, wenn sich der Flieger während des Unwetters in der Luft befindet? Dann obliegt die Entscheidung dem Piloten, antwortet Albrecht. Er entscheidet dann, ob er die Maschine trotzdem landet, die Wolken umfliegt oder in der Luft abwartet. Unterstützung und Wetter-Updates erhält er von der Flugsicherung am Boden.
Sprecher: Gelände des Albrecht-Dürer-Airports ist windgeprüft
Außerdem: Durch den Flugverkehr mit den starken Triebwerken sei das Gelände am Albrecht-Dürer-Airport windgeprüft. Es wäre fatal, würden etwa Mülleimer durch die Luft geschleudert und nicht mit Sandsäcken festgemacht. Schäden nach den Sturmtiefs im Februar zum Beispiel, die tagelang über Franken hinwegfegten, sind Albrecht nicht bekannt.
Albrecht rät Reisenden, die ab oder nach Nürnberg fliegen, sich vorab auf der Flughafen-Homepage über eventuelle Verspätungen oder Ausfälle zu informieren.
Der Artikel wurde am Freitag, 20. Mai 2022, um 17 Uhr aktualisiert.