• Home
  • Regional
  • Stuttgart
  • Zahl der Falschgeldfunde in 2021 ähnlich hoch wie im Vorjahr


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInzidenz steigt auf fast 700Symbolbild für einen TextNasa warnt vor Chinas MondplänenSymbolbild für einen TextNagelsmann macht bei Wunschspieler Druck Symbolbild für einen TextWilliam Cohn ist totSymbolbild für einen TextUkrainische Suppe wird WeltkulturerbeSymbolbild für einen TextPistorius trifft Eltern seines MordopfersSymbolbild für ein VideoDeutschlands größter Wärmespeicher entstehtSymbolbild für ein VideoPfeilschwanzkrebse wegen Blut gejagtSymbolbild für einen TextSchalke-Profi will zu Liga-KonkurrenzSymbolbild für einen TextFormel 1: Red Bull hat ProblemeSymbolbild für einen TextMann in Wohnung getötet – FestnahmeSymbolbild für einen Watson TeaserAmazon dreist von Betrügern abgezocktSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Zahl der Falschgeldfunde in 2021 ähnlich hoch wie im Vorjahr

Von dpa
03.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Falschgeld
Ein Mitarbeiter des Nationalen Analysezentrums an der Deutschen Bundesbank prüft 50-Euro-Banknoten. (Quelle: Andreas Arnold/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Baden-Württemberg haben Ermittler im Jahr 2021 ähnlich viel Falschgeld gefunden wie im Vorjahr. 2020 seien im Südwesten insgesamt 12 680 gefälschte Geldscheine sichergestellt worden, teilte das Landeskriminalamt (LKA) in Stuttgart mit. Auch wenn detaillierte Zahlen erst später veröffentlicht würden, könne "in jedem Fall festgestellt werden", dass die Zahl der Sicherstellungen im Jahr 2021 "auf identisch hohem Niveau" liegen werde.

Der Handel mit Blüten im Internet und im Darknet hatte nach LKA-Angaben daran "einen erheblichen Anteil". Dort gebe es viele vermeintlich günstige Angebote. Diese senkten für viele Menschen die Hemmschwelle, solches Falschgeld zu benutzen.

Oft seien sich die Menschen nicht bewusst, dass ihnen für das Ausgeben falscher Banknoten harte Strafen drohten, teilte das LKA mit. In der Regel handle es sich dabei um Verbrechen, die mindestens ein Jahr Freiheitsstrafe nach sich ziehen könnten. Sichergestellt würden oft Nachbildungen von Banknoten, die üblicherweise in Filmen eingesetzt und als "Movie Money", "Prop-Copy" oder "Hochzeitsgeld" bekannt sind.

Der größte Falschgeldfund des Jahres 2021 im Südwesten kam nach LKA-Angaben allerdings nicht aus dem Internet, sondern aus der Türkei und Dubai. In einer Wohnung im Landkreis Emmendingen fanden Ermittler Anfang des Jahres gefälschte 500-Euro-Scheine im Wert von 1,2 Millionen Euro.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
In Stuttgart werden die Schnelltests knapp
  • Michael_Stroebel_04
Von Michael Ströbel
Deutsche Bundesbank

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website