• Home
  • Sport
  • Fußball
  • WM
  • Vor der WM 2022: Hotels in Katar lehnen homosexuelle Paare ab


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextG7-Foto ohne Scholz: Söder äußert sichSymbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für ein VideoG7: Warum schon wieder in Bayern?Symbolbild für einen TextTürkei: 200 Festnahmen bei "Pride Parade"Symbolbild für einen TextPutin holt übergewichtigen GeneralSymbolbild für einen TextTribüne bei Stierkampf stürzt ein – ToteSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextGercke überrascht mit Mama-Tochter-FotoSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischt

Katarische Hotels lehnen homosexuelle Paare ab

Von t-online, np

Aktualisiert am 13.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Gianni Infantino: Der Fifa-Präsident ist ein großer Befürworter der umstrittenen WM in Katar.
Gianni Infantino: Der Fifa-Präsident ist ein großer Befürworter der umstrittenen WM in Katar. (Quelle: GEPA pictures/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die WM in Katar wirft ihre dunklen Schatten voraus. Insbesondere Homosexuelle müssen im Gastgeberland mit der Einschränkung ihrer Grundrechte rechnen. Eine Recherche deckt nun Erschreckendes auf.

Sind homosexuelle Paare in Katar willkommen? Nicht, wenn es nach drei im Gastgeberland der WM 2022 ansässigen Hotels geht. Eine Recherche dreier skandinavischer TV-Sender hat ergeben, dass drei von 69 Hotels, die die Fifa selbst auf ihrer Webseite empfiehlt, homosexuellen Paaren eine Unterkunft verwehrt.


Diese Nationen sind bereits für die WM 2022 in Katar qualifiziert

Katar: Als Gastgeber brauchte die Nationalmannschaft Katars keine Qualifikation zu bestreiten. Die Mannschaft von Trainer Felix Sanchez ist gesetzt und damit zum ersten Mal bei einer Endrunde dabei. t-online stellt die weiteren 28 Teams vor, die bereits als WM-Teilnehmer feststehen.
Deutschland: Nach dem Trainerwechsel von Jogi Löw zu Hansi Flick ist die DFB-Elf wieder erfolgreich. 31:2 Tore, 24 Punkte aus sieben Quali-Spielen – das ist die Bilanz des neuen Trainers. Außerdem war Deutschland die erste Nation, die sich neben Gastgeber Katar für die WM qualifiziert hat.
+27

Insgesamt 69 Hotels angefragt

"Vielen Dank für Ihre Frage, aber gemäß unserer Hotelpolitik können wir Sie nicht aufnehmen", antwortete beispielsweise das Hotel "The Torch Doha". "Nein, wir akzeptieren keine (homosexuellen) Paare", lautete die Antwort von "Magnum", während das "Wyndham Grand Regency" zu verstehen gab, dass ein "solcher Check-in nicht möglich" sei.

Der skandinavische Rechercheverbund hatte insgesamt 69 Hotels angefragt und sich als frisch verheiratetes, schwedisches Paar ausgegeben, das seine Flitterwochen gerne in Katar verbringen würde – zu einem noch festzulegenden Termin.

Neben den drei klaren Absagen gestatteten 20 der 69 Hotels eine Buchung, wiesen aber darauf hin, dass sich die Gäste über die im Land herrschenden Gesetze informieren sollten und Homosexualität mit bis zu sieben Jahren Gefängnis bestraft werden könne. 33 weitere von der Fifa empfohlene Hotels erhoben keinerlei Einwände, die anderen 13 antworteten nicht oder fungieren aktuell noch als Quarantäne-Hotels für Corona-Infizierte.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Christian Neureuther mischt G7-Frauenrunde auf
Amelie Derbaudrenghien, Britta Ernst, Miriam Neureuther und Brigitte Macron: Die Frauen trafen sich zu einem sportlichen Ausflug.


Fifa: "Es werden Maßnahmen ergriffen"

Und wie reagiert der Weltverband Fifa? Konfrontiert mit der Recherche antwortete der Verband mit einem Statement: "Die Fifa ist zuversichtlich, dass alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, damit LGBTQI-Fans und andere das Turnier in einer einladenden und sicheren Art und Weise genießen können." Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung und der geschlechtlichen Identität sei nicht akzeptabel.

Die Fifa sei bestrebt, ein "diskriminierungsfreies Umfeld zu schaffen und die Vielfalt zu fördern", so der Verband weiter. Ein Bestreben, das offenkundig noch viel Arbeit bedarf.

Laut islamischem Recht steht Homosexualität unter Strafe. Sogar Auspeitschen und die Todesstrafe sind möglich, Letztere wurde allerdings nach Angaben verschiedener Menschenrechtsorganisationen noch nicht vollstreckt. Die Non-Profit-Organisation Amnesty International warnt vor Diskriminierung von Frauen sowie Angehörigen der LGBTQI+-Szene in Katar.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
WM 2022
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website