t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballWM

WM 2022: Dänischer Journalist in Doha bedroht


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextExperten raten: Jetzt Kaffee bunkernSymbolbild für einen Text40 Männer liefern sich MassenschlägereiSymbolbild für einen TextOnlinebanking wird tagelang ausfallen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Dänischer Journalist in Katar bedroht

Von t-online, Mey

Aktualisiert am 16.11.2022Lesedauer: 1 Min.
Der dänische Journalist Rasmus Tantholdt (l.) spricht mit einer katarischen Sicherheitskraft.
Der dänische Journalist Rasmus Tantholdt (l.) spricht mit einer katarischen Sicherheitskraft. (Quelle: twitter-video)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In wenigen Tagen startet die umstrittene Fußball-WM in Katar. Schon vor dem Turnierstart gibt es die ersten Aufreger im Wüstenstaat. Der Grund: die Pressefreiheit.

Am 20. November startet in Katar mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem Gastgeber und Ecuador die Fußball-WM. Bereits am Dienstag vor dem Turnierstart gab es einen Eklat: Der dänische Reporter Rasmus Tantholdt stand auf einem öffentlichen Platz in Katar und wurde während einer Live-Übertragung gefilmt. Auf einmal kamen katarische Sicherheitskräfte und unterbrachen die Live-Schalte.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

"Ihr habt die Welt eingeladen, herzukommen, weshalb darf ich dann nicht auf einem öffentlichen Platz filmen?", fragte Tantholdt perplex auf Englisch und legte nach: "Wir können filmen, wo wir wollen." Doch das sahen die Katarer anscheinend anders. Eine der Sicherheitskräfte drohte, die Kamera zu zerschlagen, sollte der Däne nicht aufhören zu filmen.

Zwei t-online-Nutzer kritisieren die WM in Katar. (Quelle: t-online)

Behörde entschuldigt sich für Vorgehen

Daraufhin brach er das Gespräch ab. Später entschuldigte sich die katarische Behörde, wie der Journalist auf Twitter mitteilte. Auf der Plattform schreibt er das, was viele Journalisten vor dem Aufenthalt im Wüstenstaat durch den Kopf gehen wird: "Wird es auch anderen Medien passieren?"

Das Verhältnis zwischen Dänemark und Katar gilt ohnehin als sehr angespannt. Die Dänen haben bereits angekündigt, maximal kritisch über das Turnier und das Gastgeberland zu berichten. Ursprünglich wollte die dänische Nationalmannschaft während der WM in Trainingsshirts mit der Aufschrift "Menschenrechte für alle" auflaufen. Das wurde allerdings von der Fifa verboten. Der Hintergrund: Der Weltverband lehnt sämtliche politische Botschaften ab.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • "twitter.com": Profil von Rasmus Tantholdt
  • "zeit.de": Fifa verbietet Dänemark Trikots mit Menschenrechtsbotschaft
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Künftig 40 Partien mehr bei Weltmeisterschaften
DänemarkEcuadorWM 2022
WM 2022



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website