Ecuadors Valencia stellt Rekord ein – und humpelt vom Platz
Ecuador spielt bisher eine gute WM. Die Südamerikaner können sich besonders bei Enner Valencia bedanken. Der hat eine atemberaubende Serie.
Das Wichtigste im Überblick
Enner Valencia hat mit seinem sechsten WM-Tor in Serie für Ecuador zu den Rekordhaltern Eusébio, Paolo Rossi und Oleg Salenko aufgeschlossen. Der ecuadorianische WM-Rekordtorschütze erzielte am Freitag das 1:1 gegen die Niederlande (49. Minute) und baute seine Serie damit weiter aus. Der 33 Jahre alte Angreifer von Fenerbahce Istanbul hatte bereits beim 2:0 gegen Katar im Eröffnungsspiel beide Tore für "La Tri" erzielt.
Sechs WM-Tore am Stück für ein Land waren laut Datendienstleister Opta zuvor nur Portugals Eusébio 1966, Italiens Rossi 1982 und dem Russen Salenko 1994 gelungen.
In der Schlussphase der Partie gegen die Niederlande musste Valencia allerdings erneut ausgewechselt werden. Der Offensivmann hielt sich das rechte Bein und wurde auf einer Trage vom Platz gebracht. Die letzten Meter zur Bank konnte er gestützt von zwei Betreuern wieder gehen. Schon gegen Katar war Valencia angeschlagen ausgewechselt worden.
- Nachrichtenagentur SID
"Katar im Fokus: Am WM-Ausrichterland Katar wird viel Kritik geübt, manche Beobachter fordern einen Boykott. t-online berichtet ausführlich, aber kritisch über die Weltmeisterschaft – weil Millionen Fußballfans sich über die Spiele freuen und weil die Missstände in Katar und bei der Fifa beleuchtet werden sollten."
"Katar im Fokus: Am WM-Ausrichterland Katar wird viel Kritik geübt, manche Beobachter fordern einen Boykott. t-online berichtet ausführlich, aber kritisch über die Weltmeisterschaft – weil Millionen Fußballfans sich über die Spiele freuen und weil die Missstände in Katar und bei der Fifa beleuchtet werden sollten."