Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Braunschweig und Karlsruhe. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Nach Spielende
Weiter geht es für Braunschweig nach der Länderspielpause am 2. Oktober ab 13:30 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern. Auf Karlsruhe wartet zeitgleich das Heimspiel gegen Nürnberg.
Nach Spielende
Durch den heutigen Sieg hat Braunschweig nun acht Punkte auf dem Konto und liegt damit auf Platz 14 der Tabelle. Der KSC hat weiterhin elf Zähler und ist damit aktuell auf Rang 9.
Nach Spielende
Eintracht Braunschweig hat zum Auftakt des 9. Spieltages in der 2. Bundesliga einen 2:1-Heimsieg gegen Karlsruhe eingefahren. Matchwinner war Stürmer Ujah, der beide Tore für die Gastgeber erzielte, die diesen Erfolg in Summe auch zu Recht einfahren. Zwar war Karlsruhe über weite Strecken spielerisch etwas besser, aber Braunschweig hatte neben den beiden Toren noch zahlreiche Möglichkeiten, um sogar noch weitere Treffer zu erzielen.
90’ +6
Abpfiff
Schlusspfiff in Braunschweig.
90’ +5
Fast das 3:1! Bei einem möglicherweise allerletzten Konter scheitert Mulhaup im Eins gegen Eins an Keeper Gersbeck.
90’ +2
Gelbe Karte
Leon JensenKarlsruhe
Der eingewechselte Jensen sieht für ein taktisches Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte.
90’ +1
Die Nachspielzeit im zweiten Durchgang wird mindestens vier Minuten betragen.
90’
Gondorf muss auf dem Spielfeld nach einem Foulspiel behandelt werden. Der Kapitän der Karlsruher dürfte am Oberkörper einen heftigen Schlag abbekommen haben.
89’
Auswechslung
Niko Kijewski
Anton Donkor
Für Donkor darf zudem Kijewski noch für einige Minuten mitwirken und möglicherweise in Kürze mit den Kollegen auf dem Spielfeld den Sieg gegen den KSC feiern.
89’
Auswechslung
Lion Lauberbach
Anthony Ujah
Der mögliche Matchwinner Ujah geht nach zwei Toren unter großem Beifall der Eintracht-Fans vom Feld. Für den Angreifer kommt Lauberbach zu einem Kurzeinsatz.
87’
Schon wieder kann sich Ujah in Szene setzen, dieses Mal erneut per Kopf, wie schon beim 1:0. Aus recht großer Distanz ist der Kopfball des Nigerianers aber keine wirkliche Herausforderung für Gersbeck.
85’
Fast das 3:1! Ujah verarbeitet den Ball nach hohem Anspiel im Strafraum stark, legt direkt auf Henning ab. Dieser scheitert jedoch alleine vor dem Keeper stehend.
82’
Arase setzt sich rechts am Strafraum zunächst durch, aber seine Hereingabe wird anschließend geblockt.
81’
Gut zehn Minuten sind in Braunschweig noch zu spielen, der KSC kämpft angesichts des 1:2-Rückstandes gegen die drohende Niederlage an.
78’
Auswechslung
Bryan Henning
Immanuël Pherai
Der heute starke Vorbereiter Pherai geht unter dem Applaus der Braunschweiger Fans gut zehn Minuten vor dem Ende vom Feld und für ihn soll Henning mithelfen, die drei Punkte in Niedersachsen zu behalten.
77’
Auswechslung
Kelvin Arase
Tim Breithaupt
Bei den Gästen hat Breithaupt für heute Feierabend und für ihn soll nun Arase die Offensive des KSC beleben.
76’
Der eingewechselte Multhaup schießt aus etwa 14 Metern in Richtung rechtes Eck, Keeper Gersbeck rettet per Fußabwehr.
72’
Auswechslung
Leon Jensen
Paul Nebel
Bei den Karlsruhern geht Nebel aus der Partie und für ihn kommt Jensen ins Spiel.
72’
Tor für Braunschweig
2:1
Anthony UjahVorlage Immanuël Pherai
Toooooooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - Karlsruher SC 2:1! Ujah schnürt den Doppelpack! Pherai setzt sich rechts im Strafraum durch, spielt an den kurzen Pfosten und dort setzt sich Ujah im Zweikampf durch, schießt das Leder zum 2:1 für die Gastgeber ins rechte Eck.
71’
Auswechslung
Maurice Multhaup
Fabio Kaufmann
Bei den Gastgebern geht Fabio Kaufmann raus und für ihn kommt Multhaup als Joker in die Partie.
70’
Gelbe Karte
Nathan De MedinaBraunschweig
De Medina sieht für seinen Schlag gegen Gondorf die Gelbe Karte.
70’
KSC-Kapitän Gondorf muss nach einem Zweikampf mit de Medina wegen einer stark blutenden Nase behandelt werden.
69’
Der eingewechselte Mikkel Kaufmann zieht von rechts im Strafraum aus etwa 13 Metern ab. Der Schuss aus vollem Lauf fällt gut anderthalb Meter zu hoch aus.
66’
Marx zieht von rechts am Strafraum aus etwa 20 Metern ab. Das ist aber letztlich nur eine einfache Fangübung für Torhüter Gersbeck.
64’
Eintracht-Stürmer Ujah stürmt links vor dem Strafraum seinem Bewacher Ambrosius davon. Im Strafraum wird der Nigerianer dann aber immer langsamer und so kommt Ambrosius zurück und erobert fair den Ball. In dieser Szene war für Braunschweig deutlich mehr möglich, so aber reichte es nicht mal für einen Torabschluss.
63’
KSC-Abwehrchef Franke klärt vor dem Strafraum einen weiten Ball ganz spektakulär per Fallrückzieher.
60’
Ujah versenkt den Ball zum vermeintlichen 2:1 für die Eintracht aus kurzer Distanz im Tor, doch der Nigerianer stand in dieser Szene doch sehr deutlich im Abseits.
58’
Gelbe Karte
Robin KraußeBraunschweig
Braunschweigs Krauße sieht für ein überflüssiges Einsteigen an der Seitenlinie gegen Wanitzek die Gelbe Karte.
54’
Tor für Karlsruhe
1:1
Marvin WanitzekVorlage Jérôme Gondorf
Toooooooor! Eintracht Braunschweig - KARLSRUHER SC 1:1! Wanitzek vollendet überlegt! Mikkel Kaufmann scheitert zunächst an Keeper Fejzic, der Ball bleibt aber im Strafraum und kommt über Gondorf nach rechts zu Wanitzek. Dieser schießt aus etwa 14 Metern links unten ins Eck zum 1:1 für die Karlsruher.
52’
Die Braunschweiger klären einen Ball im Strafraum direkt vor die Füße von Nebel. Der hält sofort aus ungefähr elf Metern drauf, jagt das Leder über den Kasten.
48’
Durch die Wechsel hat der KSC nun ein komplett neues Sturmduo mit Mikkel Kaufmann und Rapp. Da dürfte Coach Eichner mit Batmaz und Schleusener im ersten Durchgang wohl überhaupt nicht zufrieden gewesen sein.
46’
Anpfiff
Weiter geht es in Braunschweig.
46’
Auswechslung
Sebastian Jung
Marco Thiede
Und für Marco Thiede spielt nun Rechtsverteidiger Sebastian Jung.
46’
Auswechslung
Mikkel Kaufmann
Fabian Schleusener
Auch Schleusener blieb beim KSC in der Kabine und für ihn kommt Mikkel Kaufmann rein.
46’
Auswechslung
Simone Rapp
Malik Batmaz
Karlsruhes Trainer Eichner versucht es mit einem Dreifach-Wechsel zu Pause. Für Batmaz darf Rapp im Angriff der Gäste ran.
46’
Auswechslung
Danilo Wiebe
Jannis Nikolaou
Bei Braunschweig blieb der mit Gelb vorbelastete Nikolaou in der Kabine und für ihn wirkt nun Wiebe mit.
Halbzeitbericht
Zur Halbzeit der Zweitliga-Partie zwischen Braunschweig und Karlsruhe führen die Gastgeber durch ein Kopfballtor von Ujah mit 1:0. Dieser Spielstand geht so auch durchaus in Ordnung, weil die Eintracht im ersten Durchgang die besseren Möglichkeiten hatte. Bereits vor seinem 1:0 scheiterte etwa Ujah mit einem Volleyschuss am überragend reagierenden Gäste-Keeper Gersbeck.
45’ +2
Halbzeit
Halbzeit in Braunschweig.
45’
Schiedsrichter Braun ordnet in der ersten Halbzeit eine Minute Nachspielzeit an.
44’
Tor für Braunschweig
1:0
Anthony UjahVorlage Immanuël Pherai
Toooooooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - Karlsruher SC 1:0! Ujah trifft per Kopf! Der Nigerianer kommt aus etwa elf Metern nach Pherai-Freistoß frei zum Kopfball und setzt ihn ins linke Eck. Keeper Gersbeck spekulierte etwas und positionierte sich weit rechts in seinem Kasten. So war das linke Eck für Ujahs Kopfball quasi frei und der Schlussmann des KSC kam trotz Streckens nicht mehr hin.
41’
Nach einem Foulspiel von Nikolaou gegen Nebel muss der Braunschweiger nun ganz besonders aufpassen. Er hat schon Gelb gesehen und steht nun natürlich unter besonderer Beobachtung von Schiedsrichter Braun.
40’
Nach einer Wanitzek-Flanke von links an den kurzen Pfosten kommt Schleusener aus etwa neun Metern frei zum Kopfball. Er setzt diesen aber weit rechts am Tor vorbei.
38’
Braunschweigs Krauße zieht aus etwa 19 Metern ab, der Schuss kommt aber zu zentral aufs Tor. Keeper Gersbeck packt ganz sicher zu.
37’
De Medina läuft einen Ball vor der Torauslinie routiniert gegen Schleusener ab und blockt diesen dann so, dass es Abstoß gibt.
34’
Spielerisch sind die Karlsruher zwar überlegen, die besseren Torabschlüsse hatten bislang aber die Gastgeber, die ihre Kontergelegenheiten recht ordentlich ausspielen.
31’
Nun kontern die Gastgeber mal blitzschnell. Kaufmann zieht von rechts am Strafraum in Richtung langes Eck ab, er verzieht jedoch deutlich.
30’
Gut eine halbe Stunde ist in der Zweitliga-Partie zwischen Braunschweig und Karlsruhe rum. Zwar steht es noch 0:0, allerdings hatte vor allem Braunschweig durch einen Volleyschuss von Ujah schon eine Topchance, die allerdings Gersbeck überragend vereitelte.
27’
Das war knapp! Batmaz kommt nach Kopfballvorlage von links per Volleyschuss aus etwa elf Metern zum Abschluss, er setzt den Ball nur wenige Zentimeter links neben den Kasten.
25’
Die Karlsruher spielen einen Konter ganz schlecht aus. Nebel bekommt den Ball vor dem Strafraum unbedrängt nicht nach links zum freistehenden Batmaz und so kann Braunschweig diese gefährliche Situation klären.
22’
Batmaz stürmt rechts in den Strafraum, kommt aber an Behrendt nicht vorbei, sondern bringt ihn stattdessen zu Fall. Schiedsrichter Braun entscheidet folgerichtig auf Foulspiel des Karlsruhers.
20’
Gelbe Karte
Jannis NikolaouBraunschweig
Nikolaou sieht für ein taktisches Foulspiel gegen Batmaz die erste Gelbe Karte der heutigen Partie.
17’
Karlsruhes Heise ist nach einem Foulpfiff gegen sich ziemlich aufgebracht und kritisiert die Entscheidung des Schiedsrichters lautstark. Er kommt aber trotz seines Meckerns noch mal ohne Verwarnung davon.
15’
Im Mittelfeld sind Nebel und Behrendt mit den Köpfen zusammengeprallt. Zumindest Nebel muss anschließend nun mal behandelt werden.
13’
Batmaz kommt beinahe bei einem Rückpass auf Fejzic noch an den Ball, doch der Schlussmann der Gastgeber bekommt das Leder gerade noch vor dem anpressenden Karlsruher weg. Danach gibt es für den riskanten Rückpass seiner Vorderleute einen lautstarken Rüffel von Fejzic.
11’
Pherai, über den bei Braunschweig bislang jeder Angriff läuft, spielt den Ball dieses Mal etwas zu steil nach links in den Strafraum. Keeper Gersbeck ist aufmerksam und schnappt sich das Leder vor Kaufmann.
8’
Was für eine Parade! Ujah wird von Pherai links im Strafraum hoch angespielt, er legt sich den Ball perfekt an Franke vorbei und zieht aus etwa zwölf Metern volley in Richtung rechtes Eck ab. Gersbeck reagiert überragend und lenkt den Schuss mit der linken Hand um den Pfosten.
7’
Pherai zieht von halblinks am Strafraum aus etwa 17 Metern ab. Sein Schuss wird von Franke konsequent abgeblockt.
6’
Die Braunschweiger Defensive klärt einen Freistoß aus dem Halbfeld ganz schlecht, doch Schleusener kann in dieser Szene vor dem Tor letztlich kein Kapital daraus schlagen.
3’
In den ersten Minuten der Partie zwischen Braunschweig und Karlsruhe gibt es ein klassisches Abtasten.
1’
Anpfiff
Los geht es in Braunschweig.
Vor Beginn
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Robin Braun.
Vor Beginn
Zuletzt trafen Braunschweig und Karlsruhe in der Zweitliga-Saison 2020/21 aufeinander. Damals konnten sich die Karlsruher zunächst in der Hinrunde mit 3:1 durchsetzen, in der Rückrunde gab es dann im Heimspiel der Badener ein torloses Remis.
Vor Beginn
Auch der KSC kam zuletzt in der 2. Bundesliga zu einem Punkt. Im Duell mit Heidenheim gab es ein 0:0.
Vor Beginn
Am zurückliegenden Zweitliga-Spieltag kam Braunschweig im Derby bei Hannover 96 beim 1:1-Unentschieden immerhin zu einem Punkt. Ujah brachte die Gäste in der 69. Minute in Führung, acht Minuten später gelang dem früheren Braunschweiger Nielsen der Ausgleich für Hannover 96.
Vor Beginn
Um einiges besser lief es in der bisherigen Saison für die Karlsruher. Immerhin haben die Badener bereits elf Zähler auf dem Konto. Damit lag das Team von Coach Eichner vor Beginn des 9. Spieltages auf Rang 9.
Vor Beginn
Aufsteiger Braunschweig holte bislang fünf Punkte, lag damit vor Beginn des laufenden Spieltages auf dem 17. Platz. Damit würde die Eintracht nach jetzigem Stand direkt wieder absteigen.
Vor Beginn
In der Tabelle der 2. Bundesliga liegen nach den bisherigen acht Spieltagen sechs Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Eintracht Braunschweig und Karlsruher SC.
Vor Beginn
Auch KSC-Coach Eichner setzt erneut auf jene Startelf, die zuletzt zu einem 0:0 gegen Heidenheim kam.
AUFSTELLUNG
Fejzic
Nikolaou
Pherai
Ujah
De Medina
Benkovic
Donkor
Marx
Behrendt
Kaufmann
Krauße
Gersbeck
Gondorf
Batmaz
Wanitzek
Ambrosius
Heise
Thiede
Schleusener
Nebel
Franke
Breithaupt