Ein Punkt, der nicht nur gefühlt zu wenig für den 1. FC Magdeburg ist. Die Gäste rieben sich in der zweiten Halbzeit auf, bestimmten das Spiel und erarbeiteten sich einige, ordentliche bis gute Torchancen. Hochkaräter waren allerdings nicht dabei. Und die Hertha? Die spielte irgendwie noch mit, gab sich offensichtlich aber mit dem Remis zufrieden. Ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zur ersten Hälfte und eine Vorstellung, mit der die Berliner nach den erfolgreichen Spielen zuletzt nicht unbedingt zufrieden sein können. Das Ergebnis stimmt, die Leistung in Halbzeit zwei eher nicht.
Nach Spielende
Das wars für heute mit den Spielen der 2. Bundesliga. Wir verabschieden uns, bedanken uns für das Interesse und wünschen einen guten Start ins Wochenende.
Nach Spielende
Magdeburg holt immerhin einen Punkt im Aufstiegsrennen, könnte nun aber im Verlauf des Spieltags von zahlreichen Konkurrenten über- oder eingeholt werden. Hertha sammelt den einen Punkt ein und bleibt im gesicherten Tabellenmittelfeld.
Nach Spielende
Am kommenden Spieltag wird Magdeburg zu Hause gegen Preußen Münster antreten. Hertha BSC bekommt es im heimischen Olympiastadion mit Greuther Fürth zu tun.
90’ +5
Abpfiff
Schlusspfiff! Hertha BSC und Magdeburg trennen sich 1:1.
90’ +4
Gelbe Karte
Jón ThorsteinssonHertha
Jon Thorsteinsson unterbindet nach einem Freistoß der Berliner eine Konterchance der Gäste. Ein taktisches Foul, das die Verwarnung zwingend zur Folge hat.
90’ +3
Gelbe Karte
Dominik ReimannMagdeburg
Dominik Reimann wird nochmal beim Schiedsrichter vorstellig, der lässt nicht lange mit sich reden und zieht den gelben Karton.
90’ +1
Vier Minuten werden nachgespielt.
89’
Nollenberger holt uns aus dem Halbschlaf! Teixeira bekommt auf dem rechten Flügel zu viel Platz und schlägt eine scharfe Flanke in den Sechzehner. Nollenberger schraubt sich mit Anlauf in die Luft, überflügelt Kenny und setzt den Kopfball wuchtig auf den Kasten. Ernst fliegt und lenkt die Kugel am linken Kreuzeck vorbei! Wunderbare Szene!
87’
Auswechslung
Patric Pfeiffer
Marcus Mathisen
Und Eric Pfeiffer löst Marcus Mathiesen in der Innenverteidigung ab.
87’
Auswechslung
Abu-Bekir Ömer El-Zein
Baris Atik
Baris Atik hat Feierabend. Engagiert, aber letztlich glücklos in wichtigen Aktionen, so sein Zeugnis. Abu-Bekir El-Zein kommt rein.
84’
Auswechslung
Andreas Bouchalakis
Diego Demme
Und Andreas Bouchalakis ersetzt Diego Demme zentral vor der Abwehr.
84’
Auswechslung
Michal Karbownik
Marten Winkler
Doppelwechsel bei den Gastgebern: Marten Winkler überlässt die linke Seite für Michal Karbownik.
80’
Reese schickt sich auf dem linken Flügel an, bricht bis zur Grundlinie durch und zieht die Flanke auf den ersten Pfosten. Thorsteinsson im Duell mit Mathiesen, Ecke für die Alte Dame. Der ruhende Ball bringt keine Gefahr mit sich.
77’
Halten wir fest: Magdeburg will, Magdeburg muss, Magdeburg kann bis zum Torabschluss. Hertha muss nicht, Hertha will und kann nur bedingt. Schade drum, zur Halbzeitpause floss noch das Adrenalin.
74’
Auswechslung
Jón Thorsteinsson
Ibrahim Maza
Ibrahim Maza, ein heller Stern am Himmel in Durchgang eins und komplett unsichtbar nach dem Seitenwechsel, geht vom Feld. Jon Thorsteinsson darf mitmachen.
73’
Florian Niederlechner bringt eine frische Brise. Mit dem Ball am Fuß und dem Kopf durch die Wand enteilt der Routinier zwei Gegenspielern, muss dann aber den Abschluss von der Strafraumkante nehmen - Reimann taucht ins rechte Eck und packt zu.
72’
Mittlerweile hätte sich der 1. FC Magdeburg die 2:1-Führung mehr als verdient. Die Gäste haben hier seit dem Wiederbeginn das Spiel komplett auf ihre Seite gezogen und legen auch den nötigen Offensivdrang an den Tag. Einzig im Torabschluss fehlt die Effizienz, wie bereits in Halbzeit eins. 16 Schüsse in Richtung oder auf das Tor der Herthaner, 2.30 X-Goals, so die nackten Zahlen der Titz-Elf.
69’
Die Alte Dame sendet ein Lebenszeichen. Niederlechner auf Reese, Reese auf Niederlechner. Letztlich macht der gerade eingewechselte Stürmer noch relativ viel aus der Flanke, der Kopfball segelt dann aber in Reimanns Arme.
67’
Dicke Chance für Atik, der heute kein Glück im Abschluss hat! Zum wiederholten Male bekommt er nach starker Vorarbeit seiner Kollegen, in diesem Fall ist es Teixeira über die rechte Seite, eine vielversprechende Schusschance im Strafraum. Flach das Anspiel, zehn Meter vor dem Kasten steht Atik und schiebt den Ball am rechten Pfosten vorbei.
65’
Auswechslung
Philipp Hercher
Lubambo Musonda
Und beim FCM verlässt der Torschütze den Rasen, Philipp Hercher ersetzt Lubambo Musonda.
65’
Auswechslung
Florian Niederlechner
Derry Scherhant
Auch Stephan Leitl zieht seine erste Wechseloption: Florian Niederlechner übernimmt für Derry Scherhant, der heute ohne nennenswerte Aktion bleibt.
63’
Einmal mehr ist es Burcu, der auf der linken Seite Akzente setzen kann. Mehr aber auch nicht. Der Querpass auf Atik ist wieder das Mittel der Wahl, wird aber von Leistner frühzeitig gelesen und folglich auch abgefangen.
61’
Wunderbar gespielt vom FCM! Gnaka wird im Zentrum freigespielt, hat den Kopf oben und verlagert den Ball auf die rechte Seite. Teixeira bekommt seine erste Aktion und serviert gegen Winkler erfolgreich die Flanke in die Box. Herthas Defensive ist eng zusammengerückt und so steht Burcu allein auf weiter Flur, dessen Schuss kommt auch auf den Kasten, wird aber von Ernst auf der Linie entschärft!
58’
Auswechslung
Bryan Teixeira
Xavier Amaechi
Erster Wechsel am Abend: Xavier Amaechi verlässt den Platz, Bryan Teixeira kommt rein.
56’
Gelbe Karte
Michaël CuisanceHertha
Der Nächste, bitte. Cuisance kommt im Mittelfeld gegen Heber zu spät, mit der offenen Sohle räumt er seinen Gegenspieler ab. Einmal mehr zückt Patrick Schwengers die Verwarnung.
55’
Gelbe Karte
Márton DárdaiHertha
Marton Dardai holt sich die 11. Gelbe Karte der Saison ab.
54’
Amaechi im Eins gegen Eins mit Winkler rechts am Strafraumeck, zwei Übersteiger später bietet sich dem Magdeburger die freie Schussbahn aufs lange Eck. Visier flachgestellt, Abschluss kommt und da fehlt nicht viel! Den kann Ernst nur um den Pfosten gucken!
52’
Klasse Aktion von Burcu, der auf dem linken Flügel ins Dribbling geht. Bis in die Box treibt es den Linksaußen, mit etwas Dusel stochert er den Ball dann an Gechter vorbei. Atik schnappt sich die Pille, zwei Kontakte, Abschluss aus 13 Metern. Drüber. Kann gut und gerne auch aufs Tor gehen.
49’
Magdeburg kommt gut aus der Pause. Atik und Amaechi im Duett auf dem rechten Flügel, Letztgenannter wird von Winkler zu Boden gebracht. Den fälligen Freistoß schickt Atik als Aufsetzer in die Box und der rutscht durch! Nicht einfach für Ernst, der es ordentlich löst. Der Ball prallt zwar vom Schlussmann ab, im Anschluss kann die Hertha löschen.
47’
Beide Mannschaften sind unverändert aus den Kabinen zurückgekehrt.
46’
Anpfiff
Der Ball rollt wieder!
Halbzeitbericht
Eine erste Halbzeit, die uns durchaus viel Gesprächsstoff geboten hat. Ein turbulenter Start ins Spiel, ein torreiches Ende des ersten Durchgangs. Die Hertha wie auch Magdeburg ließen Großchancen aus, neutralisierten sich über weite Strecken der ersten Halbzeit und sorgten unmittelbar vor dem Pausenpfiff binnen drei Minuten dann doch noch für Tore. Im Gesamtbild ist dieses Remis dann auch ein leistungsgerechtes Ergebnis. Musonda und Gechter die Torschützen, mit etwas mehr Effizienz vor den Toren fallen hier nach dem Seitenwechsel auch noch weitere Buden. Bis gleich.
45’ +4
Halbzeit
Pause! Mit dem 1:1 geht es in die Kabinen.
45’ +2
Tor für Hertha
1:1
Linus GechterVorlage Michaël Cuisance
Toooor! HERTHA BSC - 1. FC Magdeburg 1:1. Der Gechter, der macht seinen Fehler wieder gut. Cuisance serviert eine Freistoßflanke von der rechten Seite, Gechter tankt sich in der Box durch und wuchtet den Kopfball in die Maschen. Wie schön, dass ich mir den psychologisch wichtigen Zeitpunkt beim Tor der Gäste noch geschenkt habe. Bitte sehr, die Hertha stellt auf pari!
44’
Tor für Magdeburg
0:1
Lubambo MusondaVorlage Baris Atik
Toooor! Hertha BSC - 1. FC MAGDEBURG 0:1. Der Führungstreffer für die Gäste! Und das geht viel zu einfach. Langer Ball auf der linken Seite, Nollenberger setzt sich gegen Gechter durch, der in dieser Szene seiner Berufung des Verteidigens nicht nachgeht. Querpass zu Atik, der direkt weitergibt in den Rückraum. Musonda läuft ein und drückt die Kugel aus 14 Metern ins rechte Eck!
43’
Christian Titz bestellt den Unparteiischen ein und äußert seinen Unmut. Da geht es offenbar um die Linie. Blöd nur, dass Titz offenbar im Gespräch auch eine Linie überschreitet - und ebenfalls Gelb sieht.
42’
Gelbe Karte
Marcus MathisenMagdeburg
Böses Foul! Marcus Mathisen ist der Übeltäter, der Ibrahim Maza mit der Klinge von den Beinen holt. Für ihn ist es die 12. Gelbe Karte der Saison, rekordverdächtig.
40’
Unterbrechung im Olympiastadion: Gnaka hat sich im eigenen Sechzehner offenbar das Knie vertreten, läuft nach kurzer Pause den Schmerz nun raus. Aufatmen beim FCM, der Taktgeber auf der Sechs wird weitermachen.
38’
Schwach, was der Burcu da macht. Denn es bietet sich ihm eine hervorragende Konterchance in Gesellschaft dreier Mitspieler. Zehn, 20 Meter treibt der Flügelstürmer das Leder in des Gegners Hälfte durchs Zentrum, ehe er sich mit drei Herthanern rumstreiten muss und schlussendlich den Ball verliert.
35’
Mit einem Auswärtssieg heute Abend könnte der FCM bis auf einen Punkt an den Hamburger SV heranrücken und somit über das Wochenende hinaus auch den 3. Tabellenplatz garantieren. Sollte es heute nicht den Dreier geben, könnte die Konkurrenz aus Elversberg, Düsseldorf oder Paderborn vorbeiziehen.
32’
Da wird es kurz brenzlig in der Box der Herthaner. Atik schlägt einen Eckball von der rechten Seite, findet zunächst aber keinen Abnehmer. Ehe Nollenberger an der Strafraumkante den zweiten Ball aufsammelt, Kenny aussteigen lässt und den Ball vorher gibt. Reese macht das Leder unfreiwillig nochmal richtig scharf, Demme rettet mit dem langen Bein gegen Atik und wird letztlich vom Magdeburger Offensivmann gefoult.
29’
Blau, blau, blau sind alle meine Farben. Und aus der Distanz alle Schussversuche der Magdeburger. Atik probiert es, ohne Erfolg. Stoßstürmer Kaars steht doch auf dem Platz, verschwindet aber leider regelmäßig im breiten Schatten des Toni Leistner.
26’
Ganz vorsichtig klopft die Mannschaft von Christian Titz, die im Aufstiegsrennen eigentlich zwingend auf einen Sieg angewiesen ist, wieder an. Innenverteidiger Mathiesen ist aufgerückt, sein Distanzschuss kullert am Tor der Hertha vorbei.
23’
Nach einer rasanten Anfangsphase schippert die Nummer hier gerade in ruhigere Fahrwasser. Magdeburg lässt das Leder laufen, Hertha findet aktuell nicht den Zugriff.
20’
Knifflige Szene für den Unparteiischen! Langer Ball, Magdeburgs Linksaußen Nollenberger geht im Vollsprint der Sache nach. Ernst kommt aus dem Kasten und räumt den Magdeburger an der Strafraumkante voll ab, erwischt aber auch mit dem Kopf noch die Pille. So gibt es den Eckball für die Magdeburger, die durchaus mit Nachdruck den Platzverweis gegen den Schlussmann fordern. Der Standard bringt im Anschluss keine Gefahr.
17’
Ibrahim Maza, das Ausnahmetalent in den Reihen der Alten Dame, ist bislang der auffälligste Mann auf dem Platz. Der Youngster startet heute Abend allerdings seine Abschiedstournee in der Hauptstadt. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wird der Spielmacher im Sommer in die Bundesliga zu Bayer 04 Leverkusen wechseln. Der 19-Jährige kommt in dieser Saison bislang auf zehn Scorerpunkte.
15’
Demme gewinnt die Kugel im Gegenpressing bereits in der Hälfte der Gäste, Reese schnappt sich das Leder und legt vor der Box quer. Maza, freie Schussbahn, in Reimanns Arme.
13’
Hertha mit der ersten, längeren Ballbesitzphase in dieser Partie. Letztlich entscheidet sich Dardai von der Mittellinie für den Ball hinter die Magdeburger Kette. Scherhant geht nach, zieht jedoch gegen Reimann den Kürzeren.
10’
Erneut gibt es einen Freistoß auf dem rechten Flügel für den FCM. Siehe da, Ernst steht jetzt tatsächlich zwei Meter vor der Linie. Was macht Atik? Der zieht die Kugel rotzfrech aus 35 Metern auf den kurzen Pfosten. Ernst packt problemlos zu.
7’
Ein furioser Start in diese Partie, mir brennen jetzt schon die Fingerkuppen. Auf beiden Seiten sprechen die Defensivabteilungen Einladungen mit Kusshand aus und so ist es nach sieben gespielten Minuten eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, dass hier noch ein 0:0 auf der Anzeigetafel steht.
5’
Jetzt nimmt auch Magdeburg am Spiel teil - und wie! Freistoß auf der rechten Seite, Chefsache. Atik steht bereit, Atik serviert. Ernst ist zu zögerlich auf der Linie und öffnet so den freien Raum am Fünfer, wo die Kugel runterkommt. Innenverteidiger Mathiesen läuft ein und ist komplett blank, drückt den Kopfball aber aus sechs Metern am rechten Pfosten vorbei! Unfassbar, den bringt der neun von zehn Mal auf den Kasten.
2’
Wieder ist es Reese, die Hertha erwischt einen Start nach Maß! Nur der Treffer fällt eben nicht. Maza lässt Musonda im linken Mittelfeld mit einem Haken stehen, hat den Kopf oben und bedient erneut Reese im Sturmzentrum. Der kann 25 Meter vor dem Kasten aufdrehen und nimmt sich den Abschluss, setzt die Kugel scharf geschossen aber knapp am rechten Eck vorbei!
1’
Nach 18 Sekunden gibt es die XXL-Chance für die Hertha! Magdeburg ist noch nicht auf der Höhe, im Spielaufbau schenken die Gäste die Kugel leichtfertig her. Maza gewinnt den Ball links auf Höhe des Sechzehners und gibt sofort ins Zentrum. Reese ist komplett blank, braucht aber zu lange bei der Ballmitnahme. So haben drei Verteidiger die Chance, doch noch ins Geschehen einzugreifen - mit Erfolg. Reese hat nur Augen für den Ball, sieht Scherhant nicht und scheitert letztlich mit seinem Schüsschen aus 14 Metern. Hugonet wirft sich rein!
1’
Anpfiff
Magdeburg eröffnet die erste Halbzeit!
Vor Beginn
Die Sonne lacht über dem Berliner Olympiastadion, Leistner und Riemann stehen bei Schiedsrichter Patrick Schwengers zur Platzwahl bereit. Und damit ist alles angerichtet am Freitagabend, gleich legen wir los.
Vor Beginn
In der Hinrunde feierte Hertha einen 3:1-Auswärtssieg in Magdeburg. El Hankouri sorgte zwar für den Führungstreffer der Titz-Truppe, die Alte Dame feierte aber nach Treffern von Scherhant, Niederlechner und Schuler den Dreier.
Vor Beginn
Ohnehin ist das Aufstiegsrennen in der 2. Liga so spannend wie lange nicht mehr, denn auch Lautern, Nürnberg, der KSC und Hannover 96 haben noch Ambitionen und eben durchaus Chancen, am Ende der Saison in den Top 3 zu landen. Ebenso bringen die jüngsten Entwicklungen auf den Trainerpositionen bei Lautern und Hannover nochmal mehr Feuer in die Sache. Sowohl Markus Anfang auf dem Betze wie auch Andre Breitenreiter in der niedersächsischen Landeshauptstadt mussten unter der Woche ihre Koffer packen.
Vor Beginn
Magdeburg hingegen hat noch ganz andere Ziele vor Augen: Der Aufstieg soll es sein, im Optimalfall auf direktem Wege. Aktuell steht der FCM mit 49 Punkten auf Rang 3, der Rückstand auf den HSV und Köln beträgt vier respektive fünf Zähler. Ebenso geht der Blick aber auch in den Rückspiegel: Mit Elversberg, Paderborn und Düsseldorf liegen drei Klubs nur einen Punkt hinter den Magdeburgern.
Vor Beginn
Hertha BSC ist seit fünf Spielen ungeschlagen und somit das formstärkste Team im deutschen Unterhaus. Die Alte Dame holte zuletzt angeführt von einem überragend aufspielenden Fabian Reese vier Siege und sicherte so mehr oder weniger bereits am vergangenen Spieltag den Klassenerhalt. 12 Punkte sind noch zu vergeben, elf Zähler misst der Vorsprung des Hauptstadt-Klubs auf den Relegationsplatz vor dem 31. Spieltag.
Vor Beginn
Auch die Magdeburger feierten am vergangenen Spieltag einen deutlichen 3:0-Sieg gegen den Tabellenletzten Regensburg. Im Vergleich dazu kehrt Baris Atik zurück in die erste Elf von Christian Titz. Außerdem ersetzt Musonda auf der rechten Defensiv-Position Teixeira und Heber rückt anstelle von Müller in die Innenverteidigung.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Hertha - Magdeburg
1
Ernst
6
Demme
10
Maza
11
Reese
16
Kenny
22
Winkler
27
Cuisance
31
Dárdai
37
Leistner
39
Scherhant
44
Gechter
1
Reimann
9
Kaars
15
Heber
16
Mathisen
17
Nollenberger
19
Musonda
20
Amaechi
23
Atik
24
Hugonet
25
Gnaka
29
Burcu
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Und das ist die Startelf des 1. FC Magdeburg: Reimann - Hugonet, Mathisen, Heber - Musonda, Gnaka, Nollenberger - Atik - Amaechi, Kaars, Burcu
Vor Beginn
Stefan Leitl schickt seine Herthaner wie schon in der vergangenen Woche beim 3:2-Sieg in Ulm im 3-4-1-2 auf den Platz. Beim Personal gibt es zwei Veränderungen, Maza und Winkler rutschen für Sessa und Zeefuik in die erste Elf. Während Sessa auf der Bank sitzt, fehlt Zeefuik heute komplett im Aufgebot.
Vor Beginn
Das ist die Mannschaftsaufstellung von Hertha BSC: Ernst - Gechter, Leistner, Dardai - Kenny, Demme, Maza, Winkler - Cuisance - Reese, Scherhant
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Magdeburg.
HeimHertha3-5-2
GastMagdeburg3-4-3
Loading...
Wechsel
Loading...
84’
Bouchalakis
Demme
84’
Karbownik
Winkler
74’
Thorsteinsson
Maza
65’
Niederlechner
Scherhant
87’
Pfeiffer
Mathisen
87’
Ömer El-Zein
Atik
65’
Hercher
Musonda
58’
Bryan Teixeira
Amaechi
Ersatzbank
Marius Gersbeck (Tor)SessaTelibMichelbrinkPrevljak
AUFSTELLUNG
Ernst
Demme
Maza
Reese
Kenny
Winkler
Cuisance
Dárdai
Leistner
Scherhant
Gechter
Reimann
Kaars
Heber
Mathisen
Nollenberger
Musonda
Amaechi
Atik
Hugonet
Gnaka
Burcu