2. Bundesliga

3. SPIELTAG

Fürth
Loading...
Beendet
1:0( 0:0 | 1:0 )
Loading...
Regensburg

TORSCHÜTZEN

Julian GreenGreen74’
1 : 0
Wettbewerb2. Bundesliga
Runde3. Spieltag
Anstoß18.08.2019, 13:30
StadionSportpark Ronhof | Thomas Sommer
SchiedsrichterMarco Fritz
Zuschauer9.665

Saisonverlauf

18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.33.141514111211111212121414141414141818181818181818181818181818181824.25.26.27.28.29.30.31.32.33.1112121214141414141418181818181818181818
Fürth
Regensburg
Kommentar
Wir danken jetzt fü Ihr Interesse und verweisen noch auf das Montagsspiel in der 2. Liga: Der VfL Osnabrück trifft morgen um 20:30 Uhr auf den SV Darmstadt 98. Vielleicht haben Sie ja Lust und Zeit, auch dann unseren Liveticker zu verfolgen. Wir würden uns freuen. Bis dahin, noch einen schönen Sonntag.
Kommentar
Am kommenden Wochenende spielt Fürth bei Hannover 96 (Samstag, 13:00 Uhr). Regensburg ist zeitgleich zu Hause gegen Arminia Bielefeld gefordert.
Kommentar
Mit sechs Punkten (und nach dem zweiten Sieg in Folge) ist Fürth nun auf Platz 5 in der 2. Liga notiert. Für Regensburg geht es nach der ersten Liga-Pleite in der noch jungen Saison runter auf Rang 10.
Kommentar
Waren in der ersten Halbzeit beide Mannschaften weit unterhalb ihrer Möglichkeiten geblieben, gilt das für den zweiten Abschnitt nur noch für die Regensburger. Nachdem SpVgg-Akteur Leweling in der 53. Minute den ersten gefährlichen Schuss der Partie abgegeben hatte, steigerte sich Fürth danach kontinuierlich. Die Hausherren spielten nicht nur schneller, sondern schalteten auch besser um. Der entscheidende Schachzug von Trainer Leitl war aber die Hereinnahme von Neuzugang Branimir Hrgota (68.). Er bereitete in der 74. Minute das 1:0 durch Green perfekt vor, blieb auch danach ein ständiger Unruheherd. Sein Treffer zum vermeintlichen 2:0 (81.) wurde wegen Abseits vom Videoschiedsrichter zwar zurückgenommen, am Ausgang der Partie änderte das aber nichts mehr. Regensburg enttäuschte komplett, Fürth erkämpfte sich drei am Ende verdiente Punkte.
90’ +5
Abpfiff
Jetzt ist das Spiel vorbei. Die SpVgg Greuther Fürth gewinnt mit 1:0 (0:0) gegen den SSV Jahn Regensburg.
90’ +4
Gelbe Karte
Loading...
Chima Okoroji
Chima OkorojiRegensburg
Regensburgs Chima Okoroji foult Hrgota. Es folgen eine Gelbe Karte und ein Freistoß.
90’ +2
Von der Nachspielzeit ist bereits die Hälfte vorbei. Fürth macht sich bereit zum Jubeln. Bei Regensburg schwindet die Hoffnung auf einen Punktgewinn.
90’ +1
Vier Minuten werden nachgespielt.
89’
Auswechslung
Loading...
Paul Jaeckel
Paul Jaeckel
Paul Seguin
Paul Seguin
Fürth führt - und nimmt deshalb per Ein- bzw. Auswechslung Zeit von der Uhr. Für Paul Seguin spielt nun Paul Jaeckel.
87’
Bleibt es beim 1:0, springen die Fürther auf Rang 5.
85’
Von Regensburg ist im Angriff nichts zu sehen. Es droht die erste Saisonniederlage in der 2. Liga - und die zweite Pflichtspiel-Pleite in Folge nach dem Pokal-Aus am vergangenen Wochenende.
83’
Fürth bejubelt das vermeintliche 2:0 in der 81. Minute, aber die Gastgeber haben die Rechnung ohne den Videoschiedsrichter gemacht. Der Treffer von Branimir Hrgota zählt nicht, da Passgeber Mohr zuvor beim Zuspiel von Green im Abseits gestanden hatte.
83’
Hrgota lässt sich nicht beirren: Nach einem Pass von Nielsen kommt er im Strafraum zum Schuss. Doch Meyer pariert den Ball.
81’
Nach einem Abspielfehler von Palionis erobern die Gastgeber mit Green tief in der gegnerischen Hälfte den Ball, dann kommt die Kugel schnell über Mohr zu Hrgota, der im Strafraum aus der Drehung ins Tor trifft.
78’
Beide Mannschaften machen das, was sie schon in den vergangenen knapp 80 Minuten am besten gemacht haben: Die Zweikämpfe werden noch immer mit Intensität geführt.
77’
Regensburg, das 75 Minuten lang mit einer 0:0-Taktik unterwegs war, muss nun liefern. Die Gäste müssen weit nach vorne schieben und mit Tempo spielen. Fürth werden sich zwangsläufig Kontergelegenheiten bieten.
75’
Vorlagengeber Hrgota will gleich noch mehr: Im Zentrum nun selbst in Szene gesetzt, schießt er aus 16 Metern knapp rechts am Tor vorbei.  
74’
Tor für Fürth
Loading...
1:0
Julian Green
Julian GreenFürth
Toooor! SPVGG GREUTHER FÜRTH - SSV Jahn Regensburg 1:0. Die bislang schönste spielerische Aktion der Partie bringt Fürth in Führung. Einwechselspieler Hrgota wird auf dem rechten Flügel mit einem Hackentrick freigespielt, lässt dann selbst noch einen Gegenspieler aussteigen, bevor er perfekt in die Mitte flankt. Dort steht Julian Green frei, per Kopf setzt er den Ball aus knapp zehn Metern ins linke Eck. Keeper Meyer fliegt vergeblich hinterher.
72’
Nach einer hohen Hereingabe nach einem Freistoß von der rechten Seite kommt Fürths Nielsen im Duell mit Palionis im Strafraumzentrum zum Kopfball. Die Kugel fliegt aber links am Tor vorbei.
72’
Weiter geht es. Die letzten 20 Minuten laufen. Und zu Beginn der Schlussphase bleibt festzustellen: Fürth macht mehr nach vorne, die Gastgeber wollen sich nicht mit einem Unentschieden zufrieden geben.
70’
Bevor die Einwechselspieler aber auf dem Feld Akzente setzen können, dürfen sie erst einmal noch was trinken: Auch Mitte der zweiten Hälfte bittet Schiri Fritz zur Trinkpause angesichts der hohen Temperaturen von fast 30 Grad Celsius in Fürth.
68’
Auswechslung
Loading...
Branimir Hrgota
Branimir Hrgota
Jamie Leweling
Jamie Leweling
... und bei Fürth gibt Neuzugang Branimir Hrgota sein Debüt. Er nimmt den Platz von Jamie Leweling ein.
68’
Auswechslung
Loading...
Markus Palionis
Markus Palionis
Jan-Marc Schneider
Jan-Marc Schneider
Beide Teams tauschen aus: Bei Regensburg kommt Markus Palionis für den glücklosen Stiürmer Jan-Marc Schneider aufs Feld ...
67’
Die Fürther Hausherren kommen über Mohr und Nielsen ballsicher und mit viel Tempo links in den Sechzehner. Regensburgs Abwehr verteidigt aber mit vereinten Kräfte, blockt schließlich erfolgreich ab.
64’
Der Einwechselspieler hat gleich eine erste Aktion im Angriff: Sein Kopfball von rechts im Strafraum verfehlt aber den Kasten der Gastgeber.
62’
Auswechslung
Loading...
Erik Wekesser
Erik Wekesser
Marcel Correia
Marcel Correia
Regensburgs Innenverteidiger Marcel Correia geht vom Feld. Für ihn ist nun Erik Wekesser auf dem Platz, der vorne für mehr Gefahr sorgen soll.
61’
In der nächsten Szene macht es Leweling wieder sportlich fair: Sein Rechtsschuss aus der Distanz fliegt aber ziemlich deutlich rechts am Tor vorbei.
60’
Die Fans der Fürther reagieren mit Unverständnis auf einen Freistoßpfiff gegen Leweling, der im Angriff gegen Regensburgs Innenverteidiger Correia zu unfairen Mitteln greift. 
58’
Der Schuss von Leweling könnte so etwas wie das verspätete Startsignal in diesem Spiel gewesen sein. Fürth macht nun nicht nur etwas mehr Tempo, sondern schiebt auch weiter nach vorne im Teamverbund. So versuchen die Gastgeber, den Druck auf Regensburgs Defensive zu erhöhen.
56’
Auswechslung
Loading...
Havard Nielsen
Havard Nielsen
Daniel Keita-Ruel
Daniel Keita-Ruel
Bei Fürth stürmt nun anstelle von Daniel Keita-Ruel der Norweger Havard Nielsen.
55’
Die Foulliste wird immer länger: Stolze wird im Mittelfeld von Raum unfair gestoppt.
53’
Die beste Szene bislang in diesem Spiel nach dem abgefangenen Standard im Mittelfeld: Fürths Leweling wird beim Konter von der linken Seite von Julian Green freigespielt, hat dann knapp 20 Meter vor dem Tor viel Platz. Und er beweist Übersicht: Mit links schlenzt er den Ball hoch aufs Tor. Jahn-Schlussmann Meyer bekommt aber im Rückwärtslaufen noch eine Hand an die Kugel, wehrt so zur Ecke ab. Die bleibt folgenlos.
53’
Der nächste Freistoß, den Schiri Fritz im Mittelfeld verhängt. Der Weg zum Tor für Regensburg aber ist: viel zu weit.
51’
Die ersten fünf Minuten nach Wiederbeginn haben keine große Hoffnung gemacht, dass das Spielniveau im Vergleich zur ersten Hälfte steigt. Viele "Klein-Klein"-Aktionen, wenig Spielfluss. So lautet auch jetzt wieder eine erste Zusammenfassung.
50’
Regensburg ist wieder komplett, Okoroji kann weiterspielen.
49’
Nach einer abgewehrten Ecke der Regensburger wird Gäste-Verteidiger Okoroij an der Seitenlinie behandelt. Die Partie geht derweil weiter.
48’
16 Fouls hat es vor der Pause gegeben, aber nur sechs Abschlüsse in Richtung der beiden Tore. Es hätte wohl niemand etwas dagegen, wenn es nun zumindest umgekehrt laufen würde ...
46’
Auswechslung
Loading...
Jann George
Jann George
Benedikt Saller
Benedikt Saller
Bei Regensburg spielt Jann-Christopher George für Benedikt Saller. Er hatte kurz vor der Pause Gelb gesehen.
46’
Anpfiff
Die Partie geht weiter mit dem Anstoß für Regensburg. Fürth spielt zunächst einmal unverändert.
Kommentar
Abgesehen vom kleinen Aufreger kurz vor dem Pausenpfiff haben die Zuschauerinnen und Zuschauer am Fürther Ronhof knapp 48 maue Minuten gesehen. Beiden Mannschaften fehlt in der Spielanlage ein sichtbares Konzept. Oft werden die Bälle - mangels freien Anspielstationen im Mittelfeld - aus der eigenen Abwehr weit nach vorne geschlagen. So lassen sich aber die gegnerischen Defensivreihen nicht aus der Ruhe bringen. Die Angreifer Keita-Ruel bei Fürth sowie Grüttner und Schneider bei den Gästen hatten kaum einmal aussichtsreiche Szenen an und in den Sechzehnern.
45’ +4
Halbzeit
Unmittelbar nach dieser Szene ist die erste Halbzeit Geschichte. Zwischen Fürth und Regensburg steht es noch 0:0.
45’ +3
Handspiel im Strafraum? Nein! Saller schießt sich beim Klärungsversuch nach dem Freistoß im Strafraum den Ball direkt selbst mit dem Fuß an den eigenen Arm. Schiri Fritz lässt korrekterweise weiterspielen.
45’ +2
Gelbe Karte
Loading...
Benedikt Saller
Benedikt SallerRegensburg
Nach einem Foul auf der rechten Abwehrseite an David Raum sieht Regensburgs Benedikt Saller die Gelbe Karte. Es ist seine erste in dieser Saison.
45’ +2
Kurz vor der Pause doch noch einmal ein Torschuss: Mohr kommt links im Strafraum frei zum Abschluss, aber Regensburg-Keeper Meyer ist auf dem Posten und fängt den Ball ab.
45’ +1
Zwei Minuten werden nachgespielt.
45’
Nach einer Kopfballablage von Besuschkow will Grüttner im Fünfer ebenfalls per Kopf an den Ball kommen. Dabei aber behindert er Fürths Schlussmann Burchert regelwidrig. Freistoß für die Gastgeber.
43’
Fürths Mohr wird fünf Meter vor dem gegnerischen Strafraum von den beiden Innenverteidigern Nachreiner und Correia bedrängt. Die lösen die Situation fair, was der zu Boden gehende Mohr allerdings anders sieht. Seine Beschwerde bei Schiri Fritz bringt nichts.
41’
Fünf Minuten bis zur Pause noch. Keines der beiden Teams macht Anstalten, am aktuellen Spielstand bis zur Halbzeit etwas zu ändern.
39’
Regensburgs Schlussmann Meyer fängt den Ball nach einer hohen Flanke von der linken Seite ab. Bislang reichen dem Keeper Pflichtübungen aus, um Gegentore zu verhindern. Das gilt auch für Burchert auf der anderen Seite.
37’
Beim Ballbesitz sind die Anteile knapp zehn Minuten vor der Pause ziemlich gleichmäßig verteilt. In den Zweikämpfen weist die Statistik noch immer Vorteile für Regensburg auf, aber große Vorteile ergeben sich für die Selimbegovic-Schützlinge daraus nicht.
35’
Regensburgs defensive Spielweise hat insofern bisher Erfolg, dass Fürth nie in Überzahl am Strafraum der Gäste auftaucht. Allerdings ist so eben auch bei Balleroberungen der Weg zum Tor der Gastgeber zu weit, als diese mit schnellen Kontern vor Probleme stellen zu können. 
33’
Auf der anderen Seite versucht Keita-Ruel vergeblich, Regensburgs Torhüter Meyer zu fordern: Der Schuss des Fürther Stürmers wird abgeblockt.
32’
Nach einem Foul von Caligiuri an Okoroji bekommt Regensburg einen Freistoß zugesprochen. Den führen die Gäste vom linken Flügel schnell und flach aus. Die Fürther Abwehr lässt Grüttner unbehelligt in die Tiefe starten, aber Keeper Burchert passt auf und fischt dem Angreifer im letzten Moment den Ball vom Fuß.
30’
Nach einer halben Stunde warten die Zuschauer weiter mehr oder weniger geduldig auf Höhepunkte in dieser Partie.
28’
Das tiefe Pressing der Fürther gegen die Aufbauversuche der Gäste aus der eigenen Abwehr heraus hat zwar relativ oft Erfolg, doch aus den Balleroberungen im Mittelfeld machen die Gastgeber unter dem Strich dann zu wenig. Im Zusammenspiel zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen hakt es noch gewaltig.
26’
Mit Meyerhöfer (21) bei den Fürthern und Nachreiner und Correia (je 24) bei Regensburg sind es drei Abwehrspieler, die bislang die meisten Ballaktionen zu verzeichnen haben auf dem Feld.
24’
Alle Akteure kommen an die Seitenlinie. Schiri Marco Fritz verordnet eine kurze Trinkpause. Die Temperaturen in Fürth liegen heute Nachmittag bei etwa 30 Grad Celsius.
23’
Fürths Julian Green kommt nach einem flachen Zuspiel von Meyerhöfer von der rechten Seite aus etwa 14 Metern in zentraler Position zum Abschluss. Der Ball fliegt aber genau auf Keeper Meyer, der ihn mit beiden Händen abfängt. Aber immerhin: Der erste Torschuss der Partie ist notiert.
22’
Karlsruhe führt in Kiel mit 1:0, ist damit in der aktuellen Tabelle ganz oben angekommen. Regensburg belegt Rang 7, Fürth den 11. Platz.
21’
Beim Geschehen auf dem Platz ändert sich wenig: Beide Mannschaften nehmen die Zweikämpfe an, verzetteln sich in diesen Duellen aber auch immer wieder. Darunter leidet der Spielaufbau. Nach vorne läuft weiter nur wenig. Gesucht wird offenbar auf beiden Seiten noch eine Spielidee.
19’
Fürth führt eine erste Ecke aus, kurz zuvor kommt Besuschkow zurück aufs Feld. Den Standard überstehen die Gäste ohne Probleme - und damit natürlich auch ohne Gegentor.
17’
An der Seitenlinie muss Regensburgs Besuschkow nach einem Duell mit Seguin behandelt werden. Der defensive Mittelfeldspieler hat eine blutende Wunde an der Nase davongetragen.
15’
Ein Drittel der ersten Halbzeit - und damit ein Sechstel der gesamten Partie - ist vorbei. Höhepunkte bislang: Fehlanzeige.
13’
Schiedsrichter Marco Fritz ist gefordert: Leweling foult Stolze auf dem Flügel. Insgesamt ist es aber bisher eine zwar umkämpfte, jedoch faire Partie, die die Zuschauerinnen und Zuschauer am Romhof in Fürth verfolgen.
11’
Nach zehn Minuten ein erster Blick in die Statistik: Regensburg ist zweikampfstark (80 Prozent gewonnene Duelle). So macht es der Tabellenachte den Fürthern schwer, im Angriff Ausrufezeichen zu setzen. Die Passquote bei beiden Mannschaften ist verbesserungswürdig - je nur etwa 65 Prozent der Zuspiele kommen bei den Kollegen an.
10’
Keita-Ruel ist bei einem weiteren Konterversuch der Gastgeber auf dem Weg ans rechte Strafraumeck. Bevor er dort ankommt, geht aber Jahn-Innenverteidiger Nachreiner dazwischen. Es kommt zum Offensivfoul. Weiter geht es mit einem Freistoß für die Gäste.
8’
Die Fürther Fans werden lauter, wenn ihr Team mal schnell aus der Rückwärtsbewegung in den Angriffsmodus umschaltet. Doch noch sind die Offensivbemühungen zu harmlos, um Regensburgs Abwehr in Verlegenheit bringen zu können.
6’
Jetzt taucht Regensburgs Schneider zum ersten Mal mit dem Ball am Fuß im Fürther Sechzehner auf. Bei seinem Dribbling bis an die Torauslinie kann er aber nichts Gefährliches bewirken, Mavraj klärt letztendlich mit einem Befreiungsschlag zum Einwurf.
5’
Bisher gab es noch keinen Ballkontakt der angreifenden Mannschaften im gegnerischen Strafraum. Die Abtastphase läuft also noch.
4’
Seguin foult Grüttner im Mittelfeld. Es gibt Freistoß für Regensburg auf dem rechten Flügel. 
3’
Fürth versucht sich beim Spielaufbau, die Gäste aus Regensburg lassen ihren Gegner aber nur bis etwa 20 Meter vor dem Strafraum gewähren - dann wird zugegriffen, sprich: wirkungsvoll attackiert in den Zweikämpfen.
1’
Anpfiff
Das Spiel läuft.
Kommentar
Die Tabellensituation macht es möglich: Falls Regensburg heute mit mindestens drei Toren Differenz in Fürth gewinnen sollte, würde dem SSV Jahn möglicherweise der Sprung an die Tabellenspitze gelingen. Momentan belegt man Rang 8. Fürth ist Tabellenelfter. Für die Leitl-Elf ist im Erfolgsfall Rang 3 erreichbar - dafür müsste ebenfalls mit mindestens drei Treffern Unterschied gewonnen werden. Natürlich wären aber beide Teams schon mit einem knappen Sieg hochzufrieden.  
Kommentar
Knapp 30 Grad Celsius zeigt das Thermometer in Fürth an. Es wird also eine schweißtreibende Angelegenheit in den kommenden 90 Spielminuten für die Spieler auf dem Rasen. Gleich geht's los. Beide Mannschaften kommen jetzt aus den Katakomben.
Kommentar
Schiedsrichter der Partie im Fürther Ronhof wird gleich Marco Fritz aus dem baden-württembergischen Korb sein. Für den 41-Jährigen ist es die erste Zweitliga-Partie der noch jungen Saison.
Kommentar
Bei den Gästen aus Regensburg setzt Coach Mersad Selimbegovic auf dieselbe Anfangself aus dem Hannover-Spiel: Marcel Correia und Sebastian Nachreiner haben zwar in den vergangenen Tagen nicht alle Trainingseinheiten mitmachen können, es reicht aber für Einsätze von Beginn an in einem 4-4-2. Geipl und Besuschkow, mit Gelb-Rot bei der Pokal-Niederlage in Saarbrücken bedacht, sind in der Liga spielberechtigt und daher dabei.
Kommentar
Fürth bietet im Vergleich zum Sieg in Hamburg vier neue Akteure auf: Meyerhöfer und Sarpei in der Defensive sowie Leweling und Raum im Mittelfeld verdrängen Stefaniak, Sauer (beide Bank), Ernst und Wittek (beide verletzt nicht im Kader) aus der ersten Elf. Doppeltorschütze Keita-Ruel ist wohl in einem 4-2-3-1 heute einzige Spitze. Branimir Hrgota steht erstmals im Aufgebot, er kann im Laufe der Partie von der Bank kommen.
Kommentar
Fürth und Regensburg machten es am vergangenen Wochenende beide gleich: Im DFB-Pokal verabschiedeten sie sich schon in der 1. Runde durch Niederlagen bei klassentieferen Teams: Regensburg unterlag bei Regionalligist Saarbrücken mit 2:3, Fürth schied nach einem 0:2 bei Drittligist Duisburg aus dem Wettbewerb aus. Das Motto für heute lautet daher: Wiedergutmachung.
Kommentar
Regensburg beginnt mit: Meyer - Hein, Nachreiner, Correia, Okoroji - Besuschkow, Geipl - Saller, Stolze - Grüttner, Schneider. Trainer: Selimbegovic.
Kommentar
Die Aufstellung der Gastgeber: Burchert - Meyerhöfer, Caligiuri, Mavraj, Sarpei - Seguin, Green - Leweling, Mohr, Raum - Keita-Ruel. Trainer: Leitl.
Kommentar
Die bislang letzte Partie zwischen Fürth und Regensburg gewann die SpVgg in der Rückrunde der Vorsaison beim Jahn mit 2:0. Von den fünf Spielen gegeneinander zuvor hatte Regensburg zwei für sich entschieden, drei endeten Remis. 
Kommentar
Am vergangenen Spieltag in der 2. Liga kam Fürth zu einem 3:1-Erfolg beim FC St. Pauli, Regensburg blieb nach dem 3:1 zum Auftakt gegen Bochum auch beim 1:1 in Hannover ungeschlagen. Man kann es also auch so sehen: An die letzten Ligaergebnisse soll heute angeknüpft werden.
Kommentar
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Jahn Regensburg.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bielefeld
341814265:30+3568
2
Loading...
Stuttgart
341771062:41+2158
3
Loading...
Heidenheim
341510945:36+955
4
Loading...
HSV
341412862:46+1654
5
Loading...
Darmstadt
341313848:43+552
6
Loading...
Hannover
341391254:49+548
7
Loading...
Aue
341381346:48-247
8
Loading...
Bochum
3411131053:51+246
9
Loading...
Fürth
3411111246:45+144
10
Loading...
Sandhausen
3410131143:45-243
11
Loading...
Kiel
3411101353:56-343
12
Loading...
Regensburg
3411101350:56-643
13
Loading...
Osnabrück
349131246:48-240
14
Loading...
St. Pauli
349121341:50-939
15
Loading...
Karlsruhe
348131345:56-1137
16
Loading...
Nürnberg
348131345:58-1337
17
Loading...
Wiesbaden
34971845:65-2034
18
Loading...
Dresden
34881832:58-2632
Aufsteiger
Relegation (1. Bundesliga)
Relegation (2. Bundesliga)
Absteiger

Mehr aus dem Ressort