2. Bundesliga

13. SPIELTAG

Sandhausen
Loading...
Beendet
3:2( 1:1 | 3:2 )
Loading...
Fürth

TORSCHÜTZEN

0 : 1
14’Julian GreenGreen
Kevin Behrens (11m)Behrens (11m)45’1
1 : 1
1 : 2
52’Branimir HrgotaHrgota
Kevin BehrensBehrens64’
2 : 2
Aziz BouhaddouzBouhaddouz90’3
3 : 2
Wettbewerb2. Bundesliga
Runde13. Spieltag
Anstoß09.11.2019, 13:00
StadionBWT-Stadion am Hardtwald
SchiedsrichterJohann Pfeifer
Zuschauer5.632
Nach Spielende
Für heute soll es das aus der 2. Bundesliga gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und noch einen schönen Samstag!
Nach Spielende
Mit dem Last-Minute-Sieg rückt der SVS dem Kleeblatt auf die Pelle und ist mit 17 Punkten erst einmal Siebter. Fürth bleibt mit 18 Zählern auf Rang 5. Nach der Länderspielpause reist Sandhausen zur Bielefelder Arminia, Fürth empfängt den 1. FC Nürnberg zum Franken-Derby.
Nach Spielende
Einen finalen Höhepunkt hielt die Partie vor 5.632 Zuschauern im BWT-Stadion am Hardtwald bereit. Trotz zweimaligen Rückstandes kam der SV Sandhausen gegen die SpVgg Greuther Fürth immer wieder zurück und gewann die Begegnung dank der erstmalig erzielten Führung in der Nachspielzeit mit 3:2. Dabei waren die Gäste anfangs die bessere Mannschaft, spielten den gepflegteren Ball. Doch mit dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Paul Seguin funktionierte es beim Kleeblatt nicht mehr nach Wunsch. Die zudem nun deutlich zweikampfstärkeren Sandhäuser kauften dem Gegner den Schneid ab, kamen zum Ausgleich. Und obwohl die Franken dank individueller Klasse einiger Spieler kurz nach der Pause nochmals in Führung ging, steckten die Hausherren nie auf, spielten nun zudem hin und wieder ihre Kopfballüberlegenheit aus. Auf diese Weise wurde der erneute Ausgleich erzielt. Dass sich die Fürther dann aber in der Nachspielzeit derart auskontern ließen, dürfte Stefan Leitl auf die Palme bringen. Umso größer jedoch war die Freude bei Uwe Koschinat und seinen Männern, nach sieben sieglosen Partien endlich mal wieder gewonnen zu haben.
90’ +5
Abpfiff
Dann ist Feierabend in Sandhausen!
90’ +3
Tor für Sandhausen
Loading...
3:2
Aziz Bouhaddouz
Aziz BouhaddouzSandhausen
Toooooor! SV SANDHAUSEN - Greuther Fürth 3:2. Dann wagen sich die Gäste noch einmal nach vorn, doch Daniel Keita-Ruel verliert den Ball. Die Sandhäuser bekommen die Gelegenheit zum Konter. Über die rechte Seite macht sich Mario Engels auf den Weg, bleibt im Tempo und flankt in die Mitte. Dort ist Aziz Bouhaddouz mit dabei, darf freistehend mit dem rechten Fuß abschließen. Der Stürmer hat aus etwa sieben Metern Torentfernung keine Mühe, seinen vierten Saisontreffer zu erzielen.
90’ +2
Nach wie vor zeigt der SVS das größere Interesse an einer Vermehrung des einen Zählers. Das Kleeblatt hingegen scheint zufrieden mit dem Remis.
90’ +1
Inzwischen ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Vier Minuten soll es noch obendrauf geben.
90’
Auswechslung
Loading...
Ivan Paurevic
Ivan Paurevic
Denis Linsmayer
Denis Linsmayer
Für den angschlagenen Denis Linsmayer kommt bei den Gastgebern Ivan Paurevic. Damit schöpft nun auch Uwe Koschinat sein Wechselkontingent restlos aus.
89’
Zudem gibt es einen Freistoß für Sandhausen von der rechten Seite. Die Hereingabe von Leart Paqarada verlängert Aziz Bouhaddouz mit dem Kopf. Der Ball springt an den linken Innenpfosten und wird von einem Fürther in höchster Not aus dem Torraum geschlagen.
88’
Gelbe Karte
Loading...
Marco Caligiuri
Marco CaligiuriFürth
Wegen eines Fouls an Aziz Bouhaddouz fängt sich Marco Caligiuri seine vierte Gelbe Karte der Saison ein.
86’
Nun versucht es Aziz Bouhaddouz selbst, köpft die Flanke von Leart Paqarada jedoch am Gehäuse von Sascha Burchert vorbei.
85’
Der nächste hohe Ball in den Gästestrafraum landet zur Abwechslung auf dem Kopf von Aziz Bouhaddouz, der geschickt zu Mario Engels ablegt. Dessen Direktabnahme mit dem rechten Fuß aus etwa elf Metern gerät zu mittig. Sascha Burchert reißt beide Fäuste hoch und klärt.
83’
Dann schreitet Dennis Diekmeier wieder als Flankengott zur Tat. Auch diese Hereingabe von der rechten Seite findet natürlich den Schädel von Kevin Behrens, der seinen Kopfball über den rechten Torwinkel platziert.
82’
Allerdings besitzen einige Spieler der Fürther durchaus die individuelle Qualität, um noch ein Ausrufezeichen zu setzen. Insofern gestaltet sich die Schlussphase offen. Alles ist noch möglich.
80’
Die deutlich zweikampfstärkeren Sandhäuser verzeichnen in der zweiten Hälfte die größeren Spielanteile. Aktuell wirkt das Streben nach einem weiteren Treffer auf Seiten der Gastgeber größer.
78’
Auswechslung
Loading...
Mario Engels
Mario Engels
Rúrik Gíslason
Rúrik Gíslason
Auf Seiten der Hausherren hat Rurik Gislason vorzeitig Feierabend, wird jetzt ersetzt durch Mario Engels.
78’
Gelbe Karte
Loading...
Julius Biada
Julius BiadaSandhausen
Aus taktischen Gründen klammert Julius Biada intensiv gegen Julian Green und bettelt so förmlich um seine vierte Gelbe Karte der Saison.
77’
Auswechslung
Loading...
Marvin Stefaniak
Marvin Stefaniak
Branimir Hrgota
Branimir Hrgota
Stefan Leitl nimmt seinen letzten Spielerwechsel vor, bringt Marvin Stefaniak für Branimir Hrgota.
75’
Gelbe Karte
Loading...
Kevin Behrens
Kevin BehrensSandhausen
Zielstrebiger wirken jetzt die Hausherren. Von der linken Seite wird das Spiel in die Mitte verlagert. Den letzten Pass spielt Denis Linsmayer auf Kevin Behrens. Der nimmt den Ball im Sechzehner mit der Brust an. Die Kugel springt zu weit vom Fuß und es kommt zum Zusammenprall mit Sascha Burchert. Dieses Einsteigen beschert Behrens die dritte Verwarnung der laufenden Spielzeit.
73’
Julian Green probiert sich aus großer Distanz. Der Versuch mit dem rechten Fuß wirkt überhastet. Entsprechend weit segelt der Ball am Kasten von Martin Fraisl vorbei.
72’
Inzwischen läuft die Partie wieder - und auch Gislason mischt wieder mit.
70’
Auf Höhe des rechten Pfosten klärt Tobias Mohr im letzten Moment gegen Rurik Gislanson, trifft erst den Ball und dann den Unterschenkel des Isländers, was diesem Schmerzen bereitet und eine Behandlunsgpause nach sich zieht.
69’
Rurik Gislason ist auf der rechten Seite unterwegs, bringt den Ball in Richtung Mitte. Rechts in der Box taucht Dennis Diekmeier auf, der etwas schwerfällig wirkt und keinen weiteren Mitspieler findet.
66’
Erneut also hat sich recht zügig das Blatt gewendet. Immer wieder zeigen die taktischen Maßnahmen beider Trainer Wirkung. Das ist sehr auffällig. Und noch ist ja längst nicht Schluss.
64’
Tor für Sandhausen
Loading...
2:2
Kevin Behrens
Kevin BehrensSandhausen
Tooooor! SV SANDHAUSEN - Greuther Fürth 2:2. Dann erarbeiten sich die Gastgeber einen Eckstoß. Die Fürther schlafen einen Moment. Leart Paqarada tritt die Kugel von der linken Seite schnell in die Mitte. Dort erweist sich Kevin Behrens als handlungsschnell, steigt unbedrängt zum Kopfball hoch und setzt diesen aus sechs Metern zu seinem zweiten Treffer des Tages in die Maschen.
63’
Den Hausherren gelingt es noch zu selten, die Kopfballüberlegenheit im gegnerischen Strafraum für sich auszunutzen. Da müssen noch viel mehr Flanken kommen. Das aber unterbindet der Gegner derzeit gut.
60’
Glänzend haben sich die Kleeblättler auf die veränderte Herangehensweise des Gegners eingestellt und waren so zu eine Antwort fähig. In der Summe geht die Gästeführung in Ordnung. Noch aber ist für die Sandhäuser Zeit, selbst noch einmal an einigen Stellschrauben zu drehen.
58’
Auf der rechten Seite zeigt Dennis Diekmeier einen starken Flankenlauf, tritt die Kugel weit hinüber in den Sechzehner. Dort steigt Kevin Behrens hoch. Der Winkel ist nicht optimal und der Ball senkt sich etwas zu spät - oben aufs Tornetz.
56’
Auswechslung
Loading...
Aziz Bouhaddouz
Aziz Bouhaddouz
Philip Türpitz
Philip Türpitz
Nun greift Uwe Koschinat erstmals aktiv ein. Für Philip Türpitz kommt Aziz Bouhaddouz.
53’
Auswechslung
Loading...
Tobias Mohr
Tobias Mohr
Sebastian Ernst
Sebastian Ernst
Sofort nimmt Stefan Leitl noch eine personelle Änderung vor, holt Sebastian Ernst vom Feld, um Tobias Mohr zu bringen.
52’
Tor für Fürth
1:2
Loading...
Branimir Hrgota
Branimir HrgotaFürth
Tooooor! SV Sandhausen - GREUTHER FÜRTH 1:2. Auf der linken Seite inszeniert Julian Green den Angriff. Den entscheidenden Pass in die Spitze spielt Havard Nielsen, der über halblinks Branimir Hrgota in den Strafraum schicht. Der Angreifer behält dort die nerven, schiebt das Kunstleder mit dem linken Fuß ins kurze Eck. Für Hrgota ist das der vierte Saisontreffer.
50’
Jetzt meldet sich Fürth zu Wort. Von der rechten Seite fliegt ein Ball von Branimir Hrgota in den Sechzehner. Marco Meyerhöfer lässt die Flanke passieren. Havard Nielsen nimmt den Ball gut an und schießt aus der Drehung mit dem linken Fuß. Martin Fraisl taucht ins bedrohte Eck und hält die Kugel sicher.
48’
Sandhausen knüpft an die Schlussminuten der ersten Hälfte an und geht gleich wieder forsch und nach vorn ausgerichtet zu Werke.
46’
Ohne weitere personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt. Stefan Leitl hatte ja bereits kurz vor der Pause den verletzten Paul Seguin durch Hans Nunoo Sarpei ersetzen müssen.
46’
Anpfiff
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Halbzeitbericht
Plötzlich ist alles wieder offen im BWT-Stadion am Hardtwald. Zur Pause steht es zwischen dem SV Sandhausen und der SpVgg Greuther Fürth 1:1. Dabei waren die Gäste gut eine halbe Stunde lang die bessere Mannschaft, zeigten die reifere Spielanlage, bestimmten das Geschehen und lagen verdient vorn. Doch die Sandhäuser ergriffen genau die richtigen Maßnahmen, brachten mehr Zweikampfintensität hinein und kauften dem Gegner so den Schneid ab. Dass ein Foul letztlich die Fürther einen ihrer wichtigsten Spieler kostete, war natürlich auch Pech. Doch ohne Paul Seguin ging bei den Franken die Ordnung völlig verloren. Nun lief es für die Hausherren, die mit einem Schlag besser spielten, Chancen kreierten und dank des Elfmeters zum Ausgleich kamen.
45’ +3
Halbzeit
Dann bittet Johann Pfeifer die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’ +1
Tor für Sandhausen
Loading...
1:1
Kevin Behrens
Kevin BehrensSandhausen
Toooor! SV SANDHAUSEN - SpVgg Greuther Fürth 1:1. Kevin Behrens übernimmt die Verantwortung, legt sich den Ball zum Elfmeter zurecht. Mit dem rechten Fuß schießt der Stürmer halbhoch ins rechte Eck, während Sascha Burchert auf die andere Seite unterwegs ist. Damit markiert der Angreifer seinen fünften Saisontreffer.
45’
Elfmeter für den SV Sandhausen! Erneut schaffen es die Hausherren in den Strafraum. Dort geht Julian Green mit der Hand plump gegen Julius Biada zu Werke. Der Unparteiische zögert nicht mit dem Pfiff. Und dann kommen auch von den Videokollegen keine Enwände.
42’
Sandhausen entwickelt über die rechte Seite Zielstrebigkeit. Dennis Diekmeier flankt mit Zug in die Mitte. Auf Höhe des zweiten Pfostens ergattert Philip Türpitz den Kopball und setzt diesen haarscharf neben den linken Pfosten.
41’
Auswechslung
Loading...
Hans Nunoo Sarpei
Hans Nunoo Sarpei
Paul Seguin
Paul Seguin
Noch vor der Pause muss Stefan Leitl eine zentrale Figur seiner Mannschaft ersetzen. Paul Seguin verlässt mit Rückenproblemen den Rasen. Hans Nunoo Sarpei übernimmt.
40’
Rurik Gislason strebt im Sechzehner nach einem Kopfball, muss dabei aber ins Duell mit Maximilian Wittek. Dabei geht der Isländer zu forsch zu Werke und bekommt das als Offensivfoul abgepfiffen.
37’
Gelbe Karte
Loading...
Marlon Frey
Marlon FreySandhausen
Nun ist auch ein Sandhäuser fällig. Der Ball ist weg, dennoch zieht Marlon Frey gegen Branimir Hrgota durch und holt sich seine erste Verwarnung dieser Spielzeit ab.
36’
Gelbe Karte
Loading...
Paul Seguin
Paul SeguinFürth
Eben noch selbst Leidtragender eines Foulspiels, teilt nun Paul Seguin gegen Kevin Behrens aus. Johann Pfeifer kramt erstmals die Gelbe Karte hervor. Für Seguin ist es die vierte der laufenden Saison.
33’
Dann tragen die Hausherren mal einen guten Angriff, beginnend in der eigenen Hälfte, vor. Letztlich steckt Julius Biada die Kugel in die Spitze durch. Halblinks in der Box zieht Kevin Behrens mit dem linken Fuß ab - und verfehlt mit seinem Flachschuss das lange Eck.
30’
Dann bemüht sich das Kleeblatt wieder verstärkt um den Ball. Die Männer von Stefan Leitl verbuchen eindeutig die größeren Spielanteile, bleiben die bessere Mannschaft.
28’
Jetzt bietet sich den Hausherren eine Gelegenheit. Philip Türpitz bringt eine Ecke von der rechten Seite hoch in die Mitte. Sieben Meter vor dem Tor steht Kevin Behrens gut in der Luft, drückt seinen Kopfball unbedrängt aber nicht genug. So fliegt die Kugel über die Querlatte.
25’
Durchaus verdient liegt die Spielvereinigung in Sandhausen mit 1:0 vorn. Die Franken zeigen die reifere Spielanlage, arbeiten eine Spur zielstrebiger und haben das Geschehen im Großen und Ganzen unter Kontrolle. Die Sandhäuser tun sich mittlerweile schwer, überhaupt bis zum gegeenrischen Sechzehner zu gelangen.
23’
Fürth marschiert über die linke Seite. Von dort aus bedient Daniel Keita-Ruel den Kollegen Branimir Hrgota. Jetzt sucht der Stürmer zielstrebig den Abschluss, sein Schuss aber wird abgefälscht. Und fällige Ecke bleibt ohne Ertrag.
20’
Über halbrechts dringt Branimir Hrgota in den Sechzehner ein, lässt dann aber etwas die Konsequenz vermissen, schlägt noch einen Haken und kommt gegen zwei Sandhäuser nicht durch.
18’
Mehr bringen die Gastgeber derzeit nicht zustande. Das Geschehen spielt sich zwischen den Strafräumen ab. Dort wirken die Fürther aktuell recht ballsicher und kontrollieren die Partie. 
15’
Sandhausen versucht, in der Person von Leart Paqarada zu reagieren. Der Linksschuss aus der zweiten Reihe fliegt links am Gehäuse von Sascha Burchert vorbei.
14’
Tor für Fürth
0:1
Loading...
Julian Green
Julian GreenFürth
Toooor! SV Sandhausen - GREUTHER FÜRTH 0:1. Nach einem Foul von Aleksandr Zhirov an Havard Nielsen wird den Gästen ein Freistoß in sehr aussichtsreicher Position zugesprochen. Das ist eine Sache für Julian Green, der den Ball aus leicht nach links versetzter Position mit dem rechten Fuß von der Strafraumgrenze direkt in die Maschen wuchtet - gar nicht einmal sonderlich platziert, doch Torwart Martin Fraisl kommt zu spät und ist nicht gänzlich von jeder Schuld freizusprechen. Für den Offensivmann ist es der vierte Saisontreffer.
12’
Eine Ecke der Gäste von der linken Seite tritt Julian Green hoch in die Mitte. Dort schraubt sich Havard Nielsen in die Höhe und kommt zum Kopfball. Für Martin Fraisl bedeutet das Schwierigleiten. Der Keeper kann das Kunstleder nicht festhalten. Letztlich klärt einer seiner Verteidiger mit einem kompromissloden Befreiungsschlag. Gerrit Nauber ist das, der vor dem lauernden Branimir Hrgota zur Stelle ist.
10’
Nach einer nicht idealen Abwehraktion von Maximilian Bauer landet der Ball direkt bei Leart Paqarada, der in halblinker Position nicht lange fackelt. Der stramme Linksschuss aber gerät zu mittig. Genau dort steht Sascha Burchert und hält die Kugel sicher.
7’
Wenig später wird der Spielvereinigung der erste Eckstoß zugesprochen. In dessen Folge probiert sich Maximilian Wittek aus halbrechter Position. Der Rechtsschuss aus etwa 19 Metern ist zu hoch angesetzt.
6’
Jetzt treten die Gäste erstmals offensiv in Erscheinung. Sebastian Ernst ackert sich im Sechzehner durch, kommt gegen Marlon Frey zu Fall. Für einen Strafstoß jedoch ist das zu wenig.
4’
Dieses Spiel wiederholt sich beim anschließenden Eckball. Um diesen kümmert sich Philip Türpitz. Aber erneut greift Daniel Keita-Ruel per Kopf klärend ein.
3’
Früh erarbeiten sich die Hausherren eine Standardsituation. Den Freistoß bringt Leart Paqarada von der rechten Seite hoch in die Mitte. Dort findet die Hereingabe lediglich den Kopf des Fürthers Daniel Keita-Ruel.
2’
Die Sonne scheint in Sandhausen. Allerdings ist es bei acht Grad empfindlich kühl. Dennoch haben sich gut 5.000 Zuschauer im BWT-Stadion eingefunden. Der Rasen hinterlässt einen ordentlichen Eindruck.
1’
Anpfiff
Jetzt ertönt der Anpfiff, der Ball setzt sich in Bewegung.
Vor Beginn
Dem stellt sich die SpVgg Greuther Fürth in folgender Besetzung entgegen: Burchert - Meyerhöfer, Bauer, Caligiuri, Wittek - Green, Seguin, Ernst - Nielsen - Hrgota, Keita-Ruel.
Vor Beginn
Mit Beginn unserer Berichterstattung richtet sich das Augenmerk auf die personellen Fragen des Tages. Daher widmen wir uns zunächst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit dem SV Sandhausen: Fraisl - Diekmeier, Nauber, Zhirov, Paqarada - Frey, Linsmayer - Gislason, Biada, Türpitz - Behrens.
Vor Beginn
Unterdessen befinden sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Dennis Diekmeier und Marco Caligiuri stehen zur Platzwahl bereit. Die Münze fällt zugunsten des Ersteren, der sich dafür entscheidet, die Seiten zu wechseln. Entsprechend bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Vor Beginn
Eine Umstellung gibt es auf Seiten der Gäste nach der letzten Partie. Mergim Mavraj fällt mit einer Bänderverletzung in der linken Schulter aus. Dessen Aufgaben in der Abwehr soll heute Maximilian Bauer erfüllen. Der dadurch frei gewordene Platz auf der Fürther Bank bleibt offenbar unbesetzt.
Vor Beginn
Kurz vor Spielbeginn stellen wir das Unparteiischengespann vor. An der Pfeife agiert Johann Pfeifer. Der 36-jährige Referee leitet sein 13. Zweitligaspiel und wird dabei unterstützt von den Assistenten Patrick Schwengers und Daniel Riehl.
Vor Beginn
Stefan Leitl erkennt beim Gegner einen "gut besetzten Kader mit erfahrenen Jungs". Diese seien "physisch stark und verfügen über ein gutes Zweikampfverhalten. Wir sind gewarnt, dort mit einer guten Einstellung und hoher Motivation zu spielen und unsere Stärke auf den Platz zu bringen. Wir müssen sehr konsequent agieren und die wenigen Torchancen, die es gibt, nutzen. In erster Linie wird es ein Kampfspiel, da müssen wir präsent sein."
Vor Beginn
Ungeachtet des Gegners hat Sandhausens Trainer klare Vorstellungen vom Ausgang des heutigen Spiels: "Der Druck von den unter uns platzierten Teams ist da, das ist aber typisch für die 2. Bundesliga. Es wird Zeit für einen Dreier am Hardtwald!" Die Qualitäten des Kontrahenten sind Koschinat sehr wohl bewusst: "Greuther Fürth hat unter Stefan Leitl eine unglaubliche Entwicklung genommen. Die Routine in der Defensive ist sehr auffällig, denn in Drucksituationen verlieren sie nie die Übersicht."
Vor Beginn
Sandhausen ist zwei Spiele ungeschlagen, zugleich aber auch sieben Begegnungen lang ohne Sieg. Den letzten Dreier verbuchte der SVS am Hardtwald Ende August gegen Darmstadt (1:0). Danach spielten die Männer von Uwe Koschinat auf eigener Wiese ausnahmslos unentschieden - so jüngst gegen Wehen Wiesbaden (0:0), Verloren wurde daheim lediglich eine Partie - Anfang August gegen Osnabrück (0:1). Zuletzt spielten die Sandhäuser 1:1 in Hannover.
Vor Beginn
Das jüngste 3:1 zu Hause gegen den SV Darmstadt 98 fällt da ein wenig aus der Reihe. Mehr Tore in einem Spiel hat das Kleeblatt in dieser Saison noch nicht erzielt. So sind die Franken jetzt seit drei Spielen ohne Niederlage - gewannen zwei davon (allerdings daheim). Auswärts haben die Fürther lediglich eine Partie für sich entschieden - Anfang August auf St. Pauli (3:1). Verloren wurde in Stuttgart und beim HSV (jeweils 0:2). Von den drei Unentschieden gelang eines zuletzt in Osnabrück (0:0).
Vor Beginn
Im Vergleich zum letzten Pflichtspiel schickt Uwe Koschinat seine Sandhäuser Mannschaft in vollkommen unveränderter Formation aufs Feld. Lediglich auf der Bank wird ein Spieler ausgetauscht, dort nimmt Ivan Paurevic (nach Sperre zurück) anstelle von Jesper Verlaat Platz.
Vor Beginn
In den Partien der Kurpfälzer fallen ligaweit die wenigsten Tore (23), der SVS stellt sowohl den schwächsten Angriff (11 Saisontore) als auch die zweitbeste Abwehr (12 Gegentreffer). Fürth ist auch nicht als Torfabrik bekannt (14), macht aus wenig aber relativ viel (18 Punkte).
Vor Beginn
Im Rahmen des 13. Spieltages verfolgen wir also das Gastspiel des Tabellenzehnten beim Fünften. Zwischen beiden Mannschaften liegen vier Punkte, doch während der Spielvereinigung zum Aufstiegsrelegationsplatz fünf Zähler fehlen, geht es unten weitaus enger zu. Sandhausens Polster zur Abstiegszone beträgt lediglich ein Pünktchen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen dem SV Sandhausen und der SpVgg Greuther Fürth.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bielefeld
341814265:30+3568
2
Loading...
Stuttgart
341771062:41+2158
3
Loading...
Heidenheim
341510945:36+955
4
Loading...
HSV
341412862:46+1654
5
Loading...
Darmstadt
341313848:43+552
6
Loading...
Hannover
341391254:49+548
7
Loading...
Aue
341381346:48-247
8
Loading...
Bochum
3411131053:51+246
9
Loading...
Fürth
3411111246:45+144
10
Loading...
Sandhausen
3410131143:45-243
11
Loading...
Kiel
3411101353:56-343
12
Loading...
Regensburg
3411101350:56-643
13
Loading...
Osnabrück
349131246:48-240
14
Loading...
St. Pauli
349121341:50-939
15
Loading...
Karlsruhe
348131345:56-1137
16
Loading...
Nürnberg
348131345:58-1337
17
Loading...
Wiesbaden
34971845:65-2034
18
Loading...
Dresden
34881832:58-2632
Aufsteiger
Relegation (1. Bundesliga)
Relegation (2. Bundesliga)
Absteiger