Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund.
Saisonverlauf
Leverkusen
Dortmund
Nach Spielende
Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Wir machen direkt mit der Bundesliga weiter. Die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC St. Pauli steht jetzt an. Auch da sind wir live am Ball. Viel Spaß!
Nach Spielende
Leverkusen kann die Vizemeisterschaft nicht mehr verspielen, doch natürlich tut die Niederlage beim Heimabschied von Xabi Alonso weh. Bayer beendet die Saison am kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel in Mainz. Der BVB tritt parallel zu Hause gegen Kiel an und hofft, es dann noch von Platz 5 aus in die Champions League zu schaffen.
Nach Spielende
Im letzten Heimspiel der Saison unterliegt Bayer 04 Leverkusen gegen Borussia Dortmund mit 2:4. Dabei hatten die Hausherren stark begonnen und über die gesamte erste Hälfte mächtig gewirbelt. Die Werkself ging auch in Führung, nutzte aber zahlreiche weitere Chancen nicht. Und dann war da noch der BVB, der mit der ersten Offensivaktion umgehend zum Ausgleich kam und diese gnadenlose Effizienz beibehielt, die Partie noch vor der Pause drehte und im zweiten Durchgang noch zweimal eiskalt zuschlug. Neun Torschussversuche wurden für die Westfalen registriert, fünf kamen aufs Tor, vier waren drin. Gegen diese Quote war Bayer heute machtlos. Die Rheinländer konnten an ihre erste Hälfte nicht anknüpfen, verloren nach der Pause ihre Zielstrebigkeit und verzeichneten kaum noch Chancen.
90’ +5
Abpfiff
Dann beendet Schiedsrichter Deniz Aytekin das Treiben auf dem Platz.
90’ +2
Tor für Leverkusen
2:4
Jonas HofmannVorlage Florian Wirtz
Tooooor! BAYER 04 LEVERKUSEN - Borussia Dortmund 2:4. Ein Tor ist der Werkself dann doch noch vergönnt. Im linken Halbfeld hat Florian Wirtz Platz, erspäht die Lücke und spielt mit dem rechten Außenrist diagonal in den Sechzehner. Jonas Hofmann wirft sich in die Hereingabe und setzt seinen Hechtflugkopfball aus etwa sechs Metern unhaltbar ins linke Eck. Für den Mittelfeldspieler ist das der zweite Saisontreffer in der Bundesliga.
90’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Vier Minuten soll es noch obendrauf geben.
90’
Während Florian Wirtz am Boden liegt, seine Teamkollegen zwar reklamieren, sich aber nicht entschließen können, den Ball ins Aus zu spielen, tritt Exequiel Palacios den Ball lang nach vorn. Halblinks in der Box schießt Patrik Schick volley mit dem linken Fuß und trifft rechts ins Tor. Doch der Abseitspfiff ertönt - klare Sache. Danach erhebt sich auch Wirtz wieder.
87’
Auswechslung
Jamie Gittens
Julian Brandt
Und anstelle von Julian Brandt darf jetzt noch Jamie Gittens mitwirken. Mit den Spielerwechseln sind wir durch.
87’
Auswechslung
Yan Couto
Julian Ryerson
Aufseiten der Gäste wird noch eine Runde getauscht. Für Julian Ryerson kommt Yan Couto.
84’
Natürlich fehlt dann auch die Überzeugung. Die Rheinländer spielen zwar weiter nach vorn, versuchen es zumindest, doch von Torgefahr ist keine Spur. Lediglich drei Torschüsse wurden für Bayer nach dem Seitenwechsel registriert.
82’
Auswechslung
Salih Özcan
Pascal Groß
Aufseiten der Gäste hat Pascal Groß sein Tagwerk verrichtet, wird durch Salih Özcan ersetzt.
80’
Das ist natürlich gnadenlos, was der BVB hier veranstaltet. Natürlich entspricht das Ergebnis nicht einmal annähernd dem Spielverlauf. Doch jetzt ist es für die Werkself natürlich nahezu aussichtslos, hier noch einmal zurückzukommen - auch aufgrund der letzten Eindrücke, als es noch 1:2 stand.
78’
Auswechslung
Aleix García
Granit Xhaka
Und auch für den heute sehr unglücklich agierenden Granit Xhaka ist Schluss. Aleix Garcia übernimmt. Damit schöpft Xabi Alonso sein Wechselkontingent restlos aus.
78’
Auswechslung
Arthur
Piero Hincapié
Bei den Hausherren macht Piero Hincapie Feierabend. Dafür spielt nun Arthur Augusto.
77’
Tor für Dortmund
1:4
Serhou GuirassyDortmund
Tooooor! Bayer 04 Leverkusen - BORUSSIA DORTMUND 1:4. Diesmal ist es Granit Xhaka nicht allein, gehört aber zu den drei Leverkusenern, die es nicht geregelt bekommen und in der eigenen Hälfte den Ball verlieren. Serhou Guirassy hat es nicht mehr weit bis zum Sechzehner, schießt halblinks von der Strafraumgrenze flach ins linke Eck und kommt zu seinem 20. Saisontor, ist damit alleinig die Nummer 2 in der Bundesligatorschützenliste.
74’
Auswechslung
Emre Can
Karim Adeyemi
Der Torschütze geht gleich runter. Karim Adeyemi wird durch Emre Can ersetzt.
73’
Tor für Dortmund
1:3
Karim AdeyemiVorlage Julian Brandt
Tooooor! Bayer 04 Leverkusen - BORUSSIA DORTMUND 1:3. Granit Xhaka verliert den Ball gegen Marcel Sabitzer. Julian Brandt fackelt nicht lange, spielt sofort steil und schickt Karim Adeyemi auf die Reise. Dieser ist nicht mehr zu halten und einfach zu schnell - letztlich auch für Jonathan Tah. Der Stürmer gelangt halblinks in die Box und schießt mit dem linken Fuß über die linke Schulter von Lukas Hradecky hinweg ins lange Eck. Für Adeyemi ist es der siebte Saisontreffer in der Bundesliga.
71’
Nach einer kurz ausgeführten Ecke flankt Alex Grimaldo von der rechten Seite mit dem linken Fuß und Zug zum Tor. Am Fünfmeterraum rutschen Edmond Tapsoba und Piero Hincapie in die Hereingabe und verpassen den Ball knapp.
69’
Nun wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Was hat die Werkself noch im Tank? Was versteckt sich im Köcher? Gelingt es dem entthronten Meister, Xabi Alonso das letzte Heimspiel zu versüßen?
67’
Auswechslung
Exequiel Palacios
Robert Andrich
Also schickt Xabi Alonso jetzt Weltmeister-Kompetenz auf den Platz. Exequiel Palacios kommt für Robert Andrich.
67’
Anschließend bittet Schiedsrichter Deniz Aytekin zur Trinkpause.
63’
Zusammen mit dem eigenen Bemühen nach vorn bekommen die Westfalen eine immer bessere Balance hin. Noch ist es nicht so weit, dass sich die Gäste den Sieg verdient hätten. Doch in dieser Art und Weise erhöhen sie ihre Chancen auf den Dreier.
61’
Nach wie vor haben die Hausherren deutlich mehr vom Spiel, kommen aber seit Wiederbeginn nicht mehr so einfach durch. Die nennenswerten Aktionen in Richtung Tor halten sich in Grenzen. Der BVB bekommt das alles besser verteidigt und hat auch Florian Wirtz gut im Griff, der etwas abgetaucht ist.
59’
Auswechslung
Jonas Hofmann
Nathan Tella
Und anstelle von Nathan Tella spielt ab sofort Jonas Hofmann.
59’
Auswechslung
Patrik Schick
Amine Adli
Nun meldet sich Xabi Alonso erstmals mit Wechseln zu Wort, nimmt Amine Adli aus dem Spiel und bringt mit Patrik Schick einen frischen und kopfballstarken Stürmer.
58’
In dieser Phase sammelt der BVB tatsächlich Ballbesitz ein, geht dabei aber betont vorsichtig zu Werke.
56’
Der BVB strebt die Umschaltsituationen an. Warum auch sollten die führenden Dortmunder zu viel nach vorn unternehmen und sich am Ende auskontern lassen? Das wäre ja naiv.
54’
Ganz so passiv wollen es die Borussen offenbar nicht mehr angehen, suchen jetzt den Weg nach vorn. Daniel Svensson schafft es links in die Box, passt diagonal in Richtung des zweiten Pfostens. Karim Adeyemi rutscht rein, verpasst die Kugel aber knapp.
52’
Immer wieder rennen die Leverkusener an. Piero Hincapie wird abgeblockt. Dann schießt Florian Wirtz halblinks von der Strafraumgrenze mit dem rechten Fuß und trifft den Kopf von Niklas Süle. Der BVB-Verteidiger wirkt einen ganz kurzen Moment benommen, geht zu Boden, rappelt sich aber sofort wieder auf, will sich keine Wirkung anmerken lassen.
50’
Robert Andrich taucht links in der Box auf, schießt den linken Arm von Niklas Süle an, den dieser demonstrativ hinten am Rücken angelegt hat. Das gibt natürlich keinen Elfmeter.
48’
Beide Mannschaften hatte mit ihrer Art der Herangehensweise Erfolg. Der BVB führt, die Werkself verzeichnete eine Vielzahl an Torchancen. Also gibt es keinen Grund, etwas zu ändern. Folglich übernimmt der Gastgeber gleich wieder das Kommando.
46’
Ohne personelle Veränderungen schickt Xabi Alonso seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder in der BayArena.
46’
Auswechslung
Marcel Sabitzer
Felix Nmecha
Niko Kovac wechselt zur Pause. Felix Nmecha bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Marcel Sabitzer.
Halbzeitbericht
Bayer 04 Leverkusen liegt im Heimspiel gegen Borussia Dortmund mit 1:2 zurück. Bei der Werkself fragt man sich vermutlich, wie das passieren konnte. Die Hausherren waren hoch überlegen, erwiesen sich in allen Belangen als die bessere Mannschaft und gingen dann auch verdient in Führung. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Gäste offensiv überhaupt nicht in Erscheinung getreten, schlugen dann aber aus dem Nichts postwendend zurück. Und die Schwarz-Gelben behielten diese gnadenlose Effizienz bei. Auch der zweite Schuss, der aufs Tor von Lukas Hradecky flog, war drin. So drehten die Westfalen die Partie und liegen auch vorn, weil Bayer allerbeste Chancen vergab.
45’ +6
Halbzeit
Dann bittet Schiedsrichter Deniz Aytekin die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’ +5
Von der linken Seite bringt Jeremie Frimpong eine mustergültige Flanke an. Vorn am Torraum lenkt Amine Adli die Kugel per Kopf unbedrängt in Richtung Tor und trifft die Querlatte.
45’ +4
Aus dem Zentrum öffnet Granit Xhaka mit einem feinen Pass das Spiel, spielt perfekt links in der Box auf Alex Grimaldo. Dieser legt direkt zur Mitte ab. Dort kommt Amine Adli ganz frei zum Abschluss und scheitert aus etwa neun Metern an der famosen Fußabwehr von Gregor Kobel.
45’ +2
Gelbe Karte
Felix NmechaDortmund
Wegen eines Fouls an Granit Xhaka holt sich Felix Nmecha seine dritte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit ab.
45’
Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Fünf Minuten soll es noch obendrauf geben.
43’
Tor für Dortmund
1:2
Julian RyersonVorlage Pascal Groß
Tooooor! Bayer 04 Leverkusen - BORUSSIA DORTMUND 1:2. Links an der Seitenlinie erobert Ramy Bensebaini mit einem Tackling den Ball. Über Julian Brandt und Pascal Groß wird das Spiel verlagert. In halbrechter Position zieht Julian Ryerson ab und wuchtet seinen Rechtsschuss von der Strafraumgrenze mit fast 109 Stundenkilometern unten ins linke Eck. Der Norweger kommt zu seinem zweiten Saisontreffer in der Bundesliga.
40’
Dann suchen die Borussen den Weg nach vorn. Der Pass von Julian Brandt in Richtung Karim Adeyemi kommt aber nicht durch. Somit gelangen die Leverkusener in den Umschaltmoment. Nathan Tella wird mit einem langen Pass in den freien Raum geschickt, spielt zügig in die Mitte. Auf Höhe des linken Pfostens kommt Florian Wirtz ganz frei zum Abschluss und scheitert am Blitzreflex von Gregor Kobel, der mit der linken Hand grandios pariert.
37’
Inzwischen hat die Werkself das Kommando wieder übernommen, führt ausgiebig den Ball. Allerdings sind die Rheinländer vorsichtig geworden, streben kaum Raumgewinn an und nehmen das Tempo komplett raus.
35’
Der Ausgleich hat den Borussen unübersehbar gutgetan. Plötzlich sind die Westfalen besser im Spiel. Aber natürlich ist das 1:1 schmeichelhaft für den BVB, denn zuvor hatte sich Bayer ja auch in Sachen Ballbesitz klare Vorteile verschafft, war in allen Belangen hoch überlegen.
33’
Tor für Dortmund
1:1
Julian BrandtVorlage Karim Adeyemi
Tooooor! Bayer 04 Leverkusen - BORUSSIA DORTMUND 1:1. Nicht zu glauben! Mit ihrer ersten nennenswerten Offensivaktion schlagen die Gäste umgehend zurück. Pascal Groß schickt rechts in der Box Karim Adeyemi zur Grundlinie. Dieser behält die Übersicht, bedient den im Zentrum ganz freistehenden Julian Brandt. Der schießt aus etwa sieben Metern mit dem rechten Fuß mühelos ein und markiert seinen fünften Saisontreffer in der Bundesliga.
30’
Tor für Leverkusen
1:0
Jeremie FrimpongVorlage Florian Wirtz
Tooooor! BAYER 04 LEVERKUSEN - Borussia Dortmund 1:0. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich die immer größere Überlegenheit zwangsläufig im Ergebnis niederschlagen musste. Eine Flanke von links bekommen die Gäste nicht gut genug geklärt. Halbrechts an der Strafraumgrenze übernimmt Jeremie Frimpong und kommt nach einem feinen Zusammenspiel mit Florian Wirtz aus elf, zwölf Metern zum Linksschuss. Dieser dreht sich wunderbar oben links unter die Querlatte.
29’
Dann wird Amine Adli wunderbar in den freien Raum geschickt, gelangt rechts in die Box. Allerdings kommen die Mannschaftskameraden nicht schnell genug hinterher. Zudem arbeiten die Dortmunder gut zurück. Und so kommt nichts Nennenswertes dabei heraus.
27’
Bayer hat den Rhythmus nicht verloren, greift schon wieder an. Florian Wirtz schickt auf halbrechts Nathan Tella Richtung Sechzehner. Dieser kommt zum Rechtsschuss, den Gregor Kobel gut pariert.
25’
Plötzlich macht sich ein Rasensprenger offenbar selbstständig und versprüht auf dem Rasen kühles Nass. Die Unterbrechung nehmen alle Spieler zum Anlass, um nach Getränken zu greifen. Angesichts von 25 Grad ist die Trinkpause aber ohnehin geplant.
23’
Gelbe Karte
Pascal GroßDortmund
Im Mittelkreis ist Pascal Groß ohne Chance auf den Ball, trifft nur Alex Grimaldo. Das bringt dem Nationalspieler die fünfte Gelbe Karte und eine Sperre ein. Die Bundesligasaison ist für ihn vorzeitig beendet.
21’
Dann wird Deniz Aytekin noch zum Monitor gebeten. Dort erkennt auch der Feldschiedsrichter, dass Bensebaini den Ball getroffen hat. Mittels Stadiondurchsage verkündet der Referee, dass der Strafstoß zurückgenommen wird. Mit Schiedsrichterball wird es weitergehen.
19’
Videoassistent
Elfmeter für Bayer Leverkusen! Alex Grimaldo taucht halblinks in der Box auf. Ramy Bensebaini setzt zur Grätsche an. Der Spanier fällt, der Pfiff ertönt. Aber natürlich haben Tobias Welz und Markus Sinn an den VAR-Monitoren schon ein Auge drauf.
17’
Nennenswerte Szenen hat weiterhin nur Bayer und gibt darüber den Ton an. 7:0 Ecken und 10:0 Flanken wurden bereits zugunsten der Werkself gezählt. Dazu kommen 6:0 Ballaktionen im gegnerischen Sechzehner - und natürlich 7:0 Torschüsse. Das klingt ziemlich eindeutig.
15’
Aus dem rechten Halbfeld flankt Granit Xhaka. Auf Höhe des linken Pfostens streckt sich Jonathan Tah nach der Hereingabe, der Ball rutscht ihm aber über den Scheitel ins Toraus.
13’
Bayer legt Spielfreude an den Tag, da läuft der Ball. Man kombiniert sich in den Sechzehner, spielt das dort aber nicht präzise genug aus. Zudem gibt es eine klare Abseitsposition beim Steckpass von Andrich zu beanstanden.
11’
Dagegen werden die Leverkusener allmählich Stammgäste in der Box, jetzt taucht Grimaldo dort auf. Wenig später schießt Robert Andrich aus halblinker Position aufs lange Eck. Den Rechtsschuss hechtet Kobel spektakulär zur Seite weg.
9’
An Ballbesitz mangelt es den Gästen nicht, der hält sich so ziemlich die Waage. Doch der BVB bringt mit der Kugel noch gar nichts zustande, hat es noch nicht in den gegnerischen Sechzehner geschafft.
8’
Aus der zweiten Reihe zieht Alex Grimaldo mit dem linken Fuß ab. Bei dem Aufsetzer muss Gregor Kobel auf der Hut sein, steht aber richtig und fängt den Ball sicher.
7’
An der linken Eckfahne schreitet Florian Wirtz zur Tat. Die Hereingabe mit dem rechten Fuß hat Zug zum Tor und wird im Fünfmeterraum von Dortmunds Waldemar Anton per Kopf geklärt.
4’
Erneut setzt sich Wirtz in Szene, gelangt rechts in die Box und bringt den Ball aufs Tor. An Gregor Kobel ist jedoch kein Vorbeikommen.
3’
Für die erste Abschlusshandlung der Partie sorgt an der Strafraumgrenze Florian Wirtz. Der Schuss aus der Drehung wird abgeblockt und führt zum ersten Eckstoß in dieser Begegnung. Dieser bringt im Anschluss nichts ein.
1’
Anpfiff
In diesem Augenblick ertönt in der BayArena der Anpfiff.
Vor Beginn
Kurz vor dem Anstoß schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Deniz Aytekin betraut. Der ehemalige FIFA-Referee baut auf die Unterstützung der Assistenten Eduard Beitinger und Dominik Schaal sowie des Vierten Offiziellen Dr. Florian Exner. Vor den VAR-Monitoren haben Tobias Welz und Markus Sinn das Geschehen im Blick.
Vor Beginn
Während der Hinrunde gewann Bayer die Partie des 16. Spieltages beim BVB mit 3:2. In der vergangenen Saison trennte man sich zweimal 1:1. Beim letzten Dortmunder Gastspiel davor hatte die Werkself mit 0:2 das Nachsehen. Mittlerweile sind die Rheinländer gegen die Borussen drei Heimspiele sieglos (zwei Niederlagen). Den letzten Dreier des SVB in Leverkusen gab es im Januar 2021 (2:1).
Vor Beginn
Leverkusen ist in vielerlei Hinsicht die Nummer 2 in der Bundesliga - unter anderem als zweitbeste Heim- und Rückrundenmannschaft. Auch bei den erzielten Toren und den Gegentreffern wird man einzig von Meister FC Bayern München übertrumpft. In der Liga ist man sieben Begegnungen ungeschlagen (vier Siege). Die letzte Pleite fing man sich hier an dieser Stelle Anfang März gegen Bremen ein (0:2). Kurz darauf schied man in der Königsklasse gegen den FC Bayern aus (Viertelfinale) und scheiterte ein paar Wochen später überraschend im Halbfinale des DFB-Pokals am Drittligisten Arminia Bielefeld.
Vor Beginn
In jedem Fall stimmt die Form bei den Dortmundern, zuletzt gab es vier Pflichtspielsiege in Folge - einen davon auswärts bei 1899 Hoffenheim (3:2). In der Bundesliga ist man sechs Partien ungeschlagen, musste während dieses Zeitraums einzig in München Punkte abgeben (2:2). Die letzte Niederlage auf deutschem Boden kassierte der BVB Mitte März in Leipzig (0:2).
Vor Beginn
Für den entthronten Meister geht es nur noch darum, die Saison anständig ausklingen zu lassen und insbesondere dem scheidenden Trainer Xabi Alonso einen würdigen Abschied zu verschaffen. Tabellarisch kann sich die Werkself nicht mehr verändern, Platz 2 ist fix. Dagegen geht es für den BVB sehr wohl noch um etwas. Dem aktuell Fünften fehlen vier Punkte zur Champions League und zu den viertplatzierten Freiburgern. Bei einer Niederlage könnten sich die Westfalen die Königsklasse abschminken. Darüber hinaus hat man auch in den anderen europäischen Wettbewerben keinen Platz sicher. Mainz und Leipzig sitzen den Borussen punktgleich im Nacken. Zumindest weisen die Schwarz-Gelben gegenüber den genannten Kontrahenten die beste Tordifferenz auf.
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 4:0-Erfolg gegen Wolfsburg eine Veränderung. Jamie Gittens findet sich auf der Bank wieder. Dafür beordert Niko Kovac heute Karim Adeyemi in die Dortmunder Anfangsformation.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Leverkusen - Dortmund
1
Hrádecky
3
Hincapié
4
Tah
8
Andrich
10
Wirtz
12
Tapsoba
19
Tella
20
Grimaldo
21
Adli
30
Frimpong
34
Xhaka
1
Kobel
3
Anton
5
Bensebaini
8
Nmecha
9
Guirassy
10
Brandt
13
Groß
24
Svensson
25
Süle
26
Ryerson
27
Adeyemi
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für Borussia Dortmund stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Kobel - Süle, Anton, Bensebaini - Ryerson, Nmecha, Groß, Svensson - Brandt, Adeyemi - Guirassy.
Vor Beginn
Im Vergleich zum 2:2 vor einer Woche in Freiburg nimmt Xabi Alonso vier Wechsel vor. Anstelle von Torwart Matej Kovar, Emiliano Buendia, Aleix Garcia und Patrik Schick rücken Keeper Lukas Hradecky, Robert Andrich, Nathan Tella und Amine Adli in die Startelf von Bayer.
Vor Beginn
An dieser Stelle richten wir den Blick auf die personellen Angelegenheiten des Nachmittags und dabei zunächst auf die Leverkusener Mannschaftsaufstellung: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong, Xhaka, Andrich, Grimaldo - Adli, Wirtz - Tella.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund.
AUFSTELLUNG
Hrádecky
Hincapié
Tah
Andrich
Wirtz
Tapsoba
Tella
Grimaldo
Adli
Frimpong
Xhaka
Kobel
Anton
Bensebaini
Nmecha
Guirassy
Brandt
Groß
Svensson
Süle
Ryerson
Adeyemi