Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg.
Saisonverlauf
Stuttgart
Augsburg
Nach Spielende
Das soll es gewesen sein zu dieser Partie, und damit schließen wir auch den 33. Spieltag der Bundesliga ab. Am kommenden Samstag gibt es ein letztes Mal in dieser Saison nochmal Bundesliga satt, mit neun Partien auf einmal. Auch dann werden wir natürlich wieder live für Sie dabei sein. Bis dahin, vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend.
Nach Spielende
Für den FCA steht nach der Niederlage fest, dass es für einen einstelligen Tabellenplatz nicht mehr reichen wird. Das höchste der noch möglichen Gefühle wäre Platz 10 für Augsburg, dazu müsste man am letzten Spieltag aber noch Gladbach überholen. Und dafür ist ein Sieg im letzten Saisonspiel gegen Union Berlin Voraussetzung.
Nach Spielende
Nach sechs Heimniederlagen in Folge dürfen die Stuttgarter also wieder mit ihren Fans jubeln. Sorgen bereitet nur der drohende Ausfall von Stiller, der nach dem Foul von Essende verletzt ausgewechselt werden musste, sowie von Jeltsch und Keitel, die ebenfalls noch vor der Halbzeit runter mussten. Durch den Sieg springt der VfB auf Platz 9, im Saisonfinale ist man noch bei RB Leipzig zu Gast. Danach steht am 24. Mai das Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld an.
Nach Spielende
Im ersten Durchgang schlugen sich die Augsburger nach der frühen Roten Karte für Essende noch wacker, im zweiten gerieten sie aber unter die Räder. Klarer als der VfB nach der Pause kann man eine Partie kaum dominieren. Allein in der zweiten Hälfte gab man 16 (!) Abschlüsse ab, drei davon versenkten Woltemade (51.), Millot (80.) und Demirovic (88.) im Kasten. Es hätten noch mehr sein können, doch das verhinderte FCA-Keeper Dahmen, der trotz der vier Gegentreffer bester Augsburger war. So steht am Ende also ein ungefährdeter und völlig verdienter Stuttgarter Sieg.
90’ +3
Abpfiff
Das Spiel ist zu Ende. Der VfB Stuttgart beendet den Heimfluch und schlägt den FC Augsburg klar und deutlich mit 4:0.
90’ +2
Undav kommt auch nochmal aus gefährlicher Position zum Abschluss, seinen Flachschuss aus zentraler Position kann Dahmen aber festhalten.
90’ +1
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
90’
Beinahe fällt der fünfte Treffer, und das als fast exakte Kopie des vierten: Wieder flankt Führich von links, erneut kommt Demirovic zum Kopfball aus fünf Metern, diesmal setzt er ihn aber knapp neben den rechten Pfosten.
87’
Tor für Stuttgart
4:0
Ermedin DemirovicVorlage Chris Führich
Toooor! VFB STUTTGART - FC Augsburg 4:0. Der VfB baut die Führung in der Schlussphase erneut aus, und zwar durch den Ex-Augsburger Demirovic. Führich spielt eine Ecke auf links kurz aus, kommt erneut an die Kugel und flankt dann perfekt an den Fünfmeterraum. Demirovic steigt hoch, wird nicht eng genug gedeckt und trifft mit einem schönen Kopfball per Aufsetzer ins linke Eck.
87’
Die Hausherren lassen auch in den Schlussminuten nicht locker, werden erneut gefährlich: Führich kommt nach gutem Zuspiel von Undav links neben dem Tor zum Abschluss. Der kommt flach aufs kurze Eck, Dahmen ist aber auf dem Posten und rettet per Fußabwehr.
86’
Gelbe Karte
Dimitris GiannoulisAugsburg
Der Augsburger Giannoulis sieht nach einem Foulspiel die Gelbe Karte.
83’
Der VfB bleibt am Drücker und verpasst den vierten Treffer knapp. Diesmal ist es Mittelstädt, der es mit einem schönen Schuss aus der zweiten Reihe versucht, der rauscht aber knapp über der Latte ins Aus.
82’
Auswechslung
Elvis Rexhbeçaj
Frank Onyeka
Wechsel bei den Gästen: Rexhbecaj kommt für Onyeka in die Partie.
80’
Tor für Stuttgart
3:0
Enzo MillotStuttgart
Toooor! VFB STUTTGART - FC Augsburg 3:0. Der VfB schlägt ein drittes Mal zu. Zunächst kommt der eingewechselte Demirovic rechts in Tornähe an den Ball, wird zunächst geblockt, setzt dann den Nachschuss aus kurzer Distanz an die Latte. Der FCA kann sich nicht befreien, weil Tietz den hohen Ball vor dem Sechzehner nicht kontrollieren kann. Von ihm prallt der Ball stattdessen zu Millot. Der legt sich die Kugel nochmal vor, zieht dann aus 15 Metern ab und setzt sie unhaltbar halbhoch ins linke Eck.
78’
Ein schneller Angriff bringt die nächste Großchance für den VfB ein. Woltemade zieht links im Strafraum mehrere Gegenspieler auf sich, legt dann quer zum freistehenden Undav. Der versucht direkt den Schlenzer, setzt ihn aber weit drüber.
77’
Nach einer guten Millot-Flanke von der linken Seite kommt Vagnoman zu seinem ersten Abschluss, sein Kopfball geht aber etwa zwei Meter über den Kasten.
75’
Auswechslung
Phillip Tietz
Alexis Claude-Maurice
Auch der FCA wechselt nochmal: Claude-Maurice geht runter, Tietz soll für frische Impulse im Sturm sorgen.
75’
Auswechslung
Josha Vagnoman
Pascal Stenzel
Vagnoman ist der nächste Neue bei den Hausherren, er ist für Stenzel im Spiel.
75’
Auswechslung
Ermedin Demirovic
Jamie Leweling
Wechsel beim VfB: Der ehemalige Augsburger Demirovic kommt für Leweling ins Spiel.
73’
Wieder kommen die Hausherren über die linke Seite nach vorne. Undav wird neben dem Sechzehner angespielt und hebt den Ball direkt in die Mitte. Soll wohl eine Flanke sein, wird aber zum gefährlichen Abschluss. Dahmen bleibt aber aufmerksam und lenkt auch diesen Ball über die Latte.
71’
Der VfB lässt Ball und Gegner laufen, bis sich die Lücke in der Defensive ergibt: Auf links startet Führich im richtigen Moment, Mittelstädt spielt ihn auch gut an. Doch der erste Kontakt Führichs klappt nicht wie gewollt, und so rollt die Kugel durch ins Aus.
68’
Jetzt hängt die Partie etwas durch. Stuttgart hat nach wie vor alles im Griff und deutlich mehr Ballbesitz, spielt aber nicht mit der letzten Konsequenz nach vorne. Die dezimierten Gäste tun sich weiterhin schwer im Spiel nach vorne. Bislang kam noch keiner ihrer Abschlüsse auf den Kasten von VfB-Keeper Nübel.
65’
Leweling sucht auf rechts den Doppelpass, startet in Richtung Sechzehner und eilt dem Ball hinterher. Giannoulis ist an ihm dran und erwischt ihn leicht mit dem Unterarm im Gesicht. Leweling geht direkt an der Strafraumlinie zu Boden, den erhofften Foulpfiff gibt es dafür aber nicht.
62’
Augsburg bleibt bemüht und startet einige Versuche nach vorne. Doch seit dem Seitenwechsel strahlen die Gäste dabei keinerlei Gefahr aus. Das gelang ihnen vor der Pause noch besser.
59’
Guter Weitschuss von Stenzel, der Stuttgarter versucht es aus der zweiten Reihe und bringt den Ball halbhoch aufs linke Eck. Doch Dahmen ist zur Stelle und wehrt das Leder zur Seite ab.
58’
Auswechslung
Arne Maier
Mert Kömür
Maier ist bei den Gästen ebenfalls neu dabei und ersetzt Kömür.
58’
Auswechslung
Henri Koudossou
Robert Gumny
FCA-Coach Thorup reagiert und nimmt zwei Wechsel vor. Zunächst kommt dabei Koudossou für Gumny in die Partie.
58’
Abschluss auf der anderen Seite: Gumny kommt nach einer Ecke von der linken Seite zum Kopfball, setzt diesen aber ungefährlich über den Kasten.
55’
Erneut tauchen die Hausherren im Sechzehner auf, diesmal initiiert durch Mittelstädt, der den Ball aus linker Position vor den ersten Pfosten bringt. Millot lauert in Abschlussposition, ein Verteidiger ist aber schneller am Ball und kann ihn klären.
53’
Beste Stimmung jetzt natürlich auf den Stuttgarter Rängen. Nach dem zweiten Treffer ist man auf bestem Wege, nach sechs Heimniederlagen in Folge endlich mal wieder einen Dreier in der MHPArena einzufahren.
51’
Tor für Stuttgart
2:0
Nick WoltemadeVorlage Enzo Millot
Toooor! VFB STUTTGART - FC Augsburg 2:0. Woltemade baut die Führung mit einem starken Treffer aus. Der VfB kommt über die linke Seite, Führich spielt flach in die Mitte, Undav leitet weiter in den Sechzehner. Dort spielen Woltemade und Millot einen kurzen Doppelpass. Der lange Stürmer schüttelt dann seinen Bewacher ab, legt sich die Kugel einmal quer, und zieht dann aus 15 Metern aus der Drehung ab. Halbhoch und platziert schlägt es im linken Eck ein. Dahmen streckt sich vergeblich, da ist für den Schlussmann absolut nichts zu machen.
50’
Bei den Gästen schlägt Gouweleeuw einen langen Ball nach vorne in Richtung Gumny. Für diesen ist das Zuspiel aber nicht zu erreichen, auch hier geht es deshalb mit Abstoß weiter.
48’
Schneller Angriff der Stuttgarter über links, Führich bringt die Kugel nach vorne und bedient dann Undav. Der steht halblinks am Sechzehner und will in den Lauf von Woltemade lupfen, das Zuspiel kommt aber in den Rücken des Mitspielers und springt ins Toraus.
46’
Anpfiff
Die zweite Hälfte läuft. Auf beiden Seiten verzichteten die Trainer auf Wechsel in der Pause.
Halbzeitbericht
Der VfB liegt zur Pause verdient in Führung, doch die Augsburger sind noch im Spiel. Die müssen seit der elften Minute in Unterzahl agieren, weil Stürmer Essende nach hartem Foul gegen Stiller, der danach nicht weitermachen konnte, nach VAR-Korrektur richtigerweise Rot sah. Kurz zuvor waren die Gastgeber durch Karazor (8.) in Führung gegangen. In Unterzahl schlugen sich die Gäste aber wacker und starteten einige gefährliche Konter. Insgesamt blieb der VfB zwar dominant, noch fehlt aber der beruhigende zweite Treffer.
45’ +7
Halbzeit
Und dann ist Halbzeit in Stuttgart, mit der 1:0-Führung für den VfB geht es in die Kabinen.
45’ +5
In der Nachspielzeit bauen die Stuttgarter nochmal Druck auf, bleiben nach Ballverlusten im hohen Pressing und sorgen dafür, dass Augsburg kaum zur Entlastung kommt.
45’ +3
Beinahe das 2:0! Undav wird vor dem Sechzehner angespielt und lässt direkt zu Woltemade prallen. So kommt der Stürmer links vor dem Tor in Abschlussposition, doch Gouweleeuw blockt seinen Schuss mit einer starken Grätsche. Woltemade erläuft den Abpraller noch vor der Grundlinie und spitzelt die Kugel erneut in Richtung Tor, doch erneut steht ein Verteidiger im Weg und kann direkt vor der Linie noch klären.
45’ +2
Gelbe Karte
Enzo MillotStuttgart
Als Jakic den Ball im Mittelfeld etwas unsauber kontrolliert, will Millot das nutzen und den Ball erobern, kommt aber den einen Schritt zu spät und räumt den Gegenspieler um. Dafür gibt es die Gelbe Karte für den Stuttgarter.
45’
Sieben Minuten Nachspielzeit sind angezeigt.
44’
Jetzt haben sich die Gäste aber nochmal weit zurückgezogen und machen die Räume sehr eng. Deshalb versucht es Stenzel mal aus der zweiten Reihe, jagt die Kugel aber mit einigem Abstand über den Kasten.
41’
Inzwischen muss man sagen, dass Augsburg die richtige Reaktion auf den Platzverweis zeigt. Die Gäste schaffen es trotz Unterzahl einige Male, schnell und gefährlich nach vorne zu kommen. Und sorgen so zwischendurch trotz Unterzahl für offensive Akzente.
39’
Nächste Möglichkeit für den FCA! Bei einem Konter bricht Giannoulis erneut auf links durch und bringt den Ball diesmal flach vors Tor. Am zweiten Pfosten kommt Claude-Maurice aus spitzem Winkel direkt zum Abschluss, setzt das Leder aber am rechten Pfosten vorbei ans Außennetz.
38’
Freistoß für die Augsburger von der rechten Seite, Kömür führt aus und bringt die Kugel vor den Torraum. Zesiger steht frei und kommt zum Kopfball, hat aber nicht das richtige Timing und verfehlt das Gehäuse dadurch deutlich.
36’
Gleich im Anschluss die nächste Chance für die Gastgeber. Führich hat von der linken Seite aus das Auge für den freistehenden Millot an der Strafraumlinie. Der zieht mit links direkt und flach ab, bringt den Ball platziert aufs linke Eck. Dahmen reagiert aber erneut gut, ist schnell unten und lenkt auch diesen Schuss ins Aus.
35’
Gute Möglichkeit jetzt wieder für den VfB. Mittelstädt ist auf links vorne mit dabei und flankt in den Sechzehner, wo sich Woltemade in zentraler Position durchsetzt und zum Kopfball kommt. Der ist aber zu zentral, sodass Dahmen das Leder per Reflex über die Latte lenken kann.
34’
Auswechslung
Enzo Millot
Yannik Keitel
Dann geht auch der verletzte Keitel vom Feld, für ihn ist Millot neu im Spiel.
34’
Auswechslung
Luca Jaquez
Finn Jeltsch
Es sind sogar gleich zwei weitere Wechsel, die VfB-Coach Hoeneß nun vornimmt. Zunächst kommt dabei Jaquez für Jeltsch auf den Platz, der sich wohl ebenfalls eine Verletzung zugezogen hat.
32’
Bitter für den VfB, erneut müssen die Schwaben verletzungsbedingt wechseln. Keitel kam zwischenzeitlich auf den Rasen zurück und versuchte es nochmal, jetzt geht er aber erneut zu Boden und signalisiert, dass es für ihn nicht weitergehen wird.
30’
Erste gute Chance für Augsburg! Giannoulis ist nach einem Steilpass auf links durch und bringt eine gute Flanke vor den zweiten Pfosten. Dort steigt Gumny hoch, setzt sich im Luftduell gegen Mittelstädt durch und kommt zum Kopfball, setzt diesen aber knapp neben den rechten Pfosten.
29’
Das Spiel läuft weiter. Ob Keitel weitermachen kann, ist aber noch unklar. Der Stuttgarter wird an der Seitenlinie weiter behandelt, es sieht nach einer Knieverletzung aus.
27’
Das Spiel ruht erneut etwas länger, nachdem zwei Stuttgarter in der eigenen Hälfte unglücklich zusammenprallen. Einer davon ist der eingewechselte Keitel, der danach liegenbleibt und behandelt werden muss.
25’
Eher wenig los jetzt in dieser Partie. Irgendwie scheinen die Rote Karte für Essende und die Auswechslung von Stiller auf beiden Seiten für einen Bruch gesorgt zu haben. Denn seitdem tut sich in beiden Strafräumen so gut wie gar nichts mehr, das Spiel plätschert meist im Mittelfeld vor sich hin.
22’
Augsburg macht erneut auf und schafft es, den Ball etwas länger zu halten. Doch bisher hat die Stuttgarter Defensive mit den Vorstößen des Gegners keine Probleme.
19’
Jetzt starten die Gäste erste zaghafte Versuche nach vorne, aber das erledigt sich schnell und bleibt ohne jede Torannäherung. Danach halten die Stuttgarter den Ball wieder in ihren Reihen und kommen zum Abschluss. Keitel versucht es aus der Distanz, zielt dabei aber weit drüber.
17’
Die Augsburger erwischen hier also den totalen Fehlstart. Offensiv noch gar keine Akzente setzen können, frühen Gegentreffer kassiert, jetzt auch noch in Unterzahl. Mal sehen, wie der FCA diesen Auftakt wegstecken kann.
16’
Auswechslung
Yannik Keitel
Angelo Stiller
Da ist der Wechsel: Yannik Keitel kommt für Angelo Stiller in die Partie.
14’
Der VfB muss wechseln, für Stiller wird es nicht weitergehen. Er hat den Rasen bereits verlassen, an der Seitenlinie wird der Wechsel vorbereitet.
11’
Rote Karte
Samuel EssendeAugsburg
Der Schiedsrichter korrigiert seine Entscheidung, und das ist nur folgerichtig. Essende sieht die Rote Karte und muss vom Feld. Absicht wollen wir dem Augsburger nicht unterstellen, da seine Bewegung in Richtung Ball ging. Da Stiller aber den einen Tick schneller war, erwischte ihn Essende auf heftige Art und Weise. Der Stuttgarter muss weiterhin behandelt werden, ob er weitermachen kann, ist unklar.
10’
Videoassistent
Eine unschöne Szene jetzt, denn das ist ein Foul der hässlicheren Sorte. Essende setzt im Zweikampf im Mittelfeld gegen Stiller nach und tritt dem Gegenspieler dabei so heftig auf die Wade, dass der Stuttgart dabei wegknickt. Der Schiedsrichter zeigt ihm zunächst die Gelbe Karte. Nach Rücksprache mit dem VAR geht er aber zur Seitenlinie, um sich die Szene nochmal anzusehen.
8’
Tor für Stuttgart
1:0
Atakan KarazorStuttgart
Toooor! VFB STUTTGART - FC Augsburg 1:0. Frühe Führung für die Schwaben! Stenzel führt eine Ecke von rechts aus, seine Hereingabe findet Chabot, der per Kopf vor den zweiten Pfosten verlängert. Dort kommt Leweling freistehend und direkt zum Abschluss, scheitert aber an Dahmen. Der Abpraller landet bei Karazor, der aus vier Metern sofort abschließt. Dahmen ist erneut dran, kann den Gegentreffer aber nicht verhindern.
7’
Der VfB beginnt dominant und hält das Spiel in den Anfangsminuten quasi durchgehend in der gegnerischen Hälfte. Die Gäste sind zum Auftakt also zuerst einmal in der Defensive gefordert.
5’
Stuttgart bleibt aktiv, Leweling ist diesmal im Zentrum beteiligt. Nach einem Zuspiel kann er nach vorne aufdrehen und will dann den Mitspieler im Sechzehner bedienen. Diesmal agiert er aber zu ungenau, und sein Zuspiel landet im Toraus.
3’
Latte! Der erste Stuttgarter Vorstoß bringt gleich die Riesenchance für Leweling. Der kontrolliert den Ball halbrechts im Sechzehner mit der Brust, zieht dann volley mit links ab. Starke Aktion, die ein Tor verdient hätte, doch das Leder verfehlt das linke Dreieck knapp und klatscht an den Querbalken.
2’
Los geht es mit Ballbesitz der Gäste, die heute ganz in Weinrot auflaufen. Der erledigt sich aber schnell, denn die Stuttgarter erobern den Ball frühzeitig und ziehen dann ihrerseits das Passspiel auf.
1’
Und los! Schiedsrichter Timo Gerach pfeift die Partie an, der Ball rollt in Stuttgart.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Stuttgart - Augsburg
33
Nübel
6
Stiller
7
Mittelstädt
11
Woltemade
15
Stenzel
16
Karazor
18
Leweling
24
Chabot
26
Undav
27
Führich
29
Jeltsch
1
Dahmen
2
Gumny
5
Matsima
6
Gouweleeuw
9
Essende
13
Giannoulis
16
Zesiger
17
Jakic
19
Onyeka
20
Claude-Maurice
36
Kömür
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Wie der Gegner haben auch die Fuggerstädter heute die Chance, eine langanhaltende Negativserie zu beenden. Gegen Stuttgart ist der FCA nämlich schon seit sieben Pflichtspielen ohne Sieg, sechs davon wurden verloren.
Vor Beginn
Mit einem Sieg heute würde der FCA nicht nur den Gegner, sondern auch den aktuellen Neunten Gladbach überholen, und stünde damit auf einem einstelligen Tabellenplatz. Dazu muss im Vergleich zur 1:3-Niederlage gegen Kiel aber vor allem in Sachen Effizienz zugelegt werden. Von 27 Torschüssen fand nur einer ins Ziel, und das erst in der 90. Minute durch Mounie, als es schon viel zu spät war.
Vor Beginn
Die Gäste haben mit einer starken Rückrunde dafür gesorgt, dass man mit dem Abstiegskampf nichts zu tun hat. Die Augsburger sind die fünftbeste Rückrundenmannschaft und erweisen sich offensiv wie defensiv als echte Minimalisten. Die Mannschaft von Jess Thorup hat in der Rückrunde ligaweit die wenigsten Treffer kassiert (12), aber auch die zweitwenigsten erzielt (15).
Vor Beginn
Der Vizemeister steht in der Tabelle auf Platz 10, die internationalen Plätze sind außer Reichweite. Trotzdem gilt es, die Betriebstemperatur hochzuhalten, schließlich steht in zwei Wochen noch das DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld an. Außerdem trifft man mit Augsburg heute auf den direkten Verfolger, der nur einen Punkt Rückstand hat.
Vor Beginn
Auswärts lief es für den VfB vergangene Woche schon besser, aus Hamburg kehrte man mit einem knappen 1:0-Sieg beim FC St. Pauli zurück. Siegesgarant war dabei Woltemade, der in der 88. Minute den einzigen Treffer der Partie erzielte. Damit kriegte der Stürmer gerade noch die Kurve, denn in der 60. Minute hatte er einen Foulelfmeter noch kläglich vergeben.
Vor Beginn
Zum Abschluss des 33. Spieltags der Bundesliga empfängt der VfB Stuttgart den FC Augsburg. Die Hausherren treten zum letzten Mal in dieser Saison vor eigenem Publikum auf, und wollen dabei endlich ihren Heimfluch beenden. Der VfB verlor nämlich seine letzten sechs Heimspiele allesamt, zuletzt gegen Heidenheim mit 0:1.
Vor Beginn
Auch bei den Gästen gibt es keine große Rotation, FCA-Coach Jess Thorup muss aber einen verletzungsbedingten Wechsel vornehmen: Nach dem 1:3 zuhause gegen Kiel rückt Gumny auf die rechte Flügelposition. Er ersetzt damit Wolf, der wegen Muskelproblemen ausfällt.
Vor Beginn
In dieser Besetzung läuft der FC Augsburg heute auf (3-4-2-1): Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Zesiger - Gumny, Onyeka, Jakic, Giannoulis - Kömür, Claude-Maurice - Essende.
Vor Beginn
Die personelle Situation beim VfB Stuttgart ist heute schnell erzählt, denn es läuft die exakt gleiche Startelf auf wie vergangene Woche. Sebastian Hoeneß vertraut also demselben Personal wie beim 1:0-Sieg gegen den FC St. Pauli. Der wieder genesene Millot kehrt zurück in den Kader, sitzt aber zunächst auf der Bank.
Vor Beginn
Der VfB Stuttgart geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (4-2-3-1): Nübel - Stenzel, Jeltsch, Chabot, Mittelstädt - Karazor, Stiller - Leweling, Woltemade, Führich - Undav.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg.
AUFSTELLUNG
Nübel
Stiller
Mittelstädt
Woltemade
Stenzel
Karazor
Leweling
Chabot
Undav
Führich
Jeltsch
Dahmen
Gumny
Matsima
Gouweleeuw
Essende
Giannoulis
Zesiger
Jakic
Onyeka
Claude-Maurice
Kömür