Bundesliga

33. SPIELTAG

Kiel
Loading...
Beendet
1:21:1
Loading...
Freiburg

TORSCHÜTZEN

Lasse RosenboomRosenboom24’
1 : 0
1 : 1
45’2Johan ManzambiManzambi
1 : 2
58’Lucas HölerHöler
WettbewerbBundesliga
Runde33. Spieltag
Anstoß10.05.2025, 15:30
StadionHolstein-Stadion
SchiedsrichterRobert Schröder
Zuschauer15.034
Bundesliga: Kiel gegen Freiburg

Bundesliga: Kiel gegen Freiburg

Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Holstein Kiel und dem SC Freiburg.

Saisonverlauf

18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.33.171717171818171718181818181717178109654556776544424.25.26.27.28.29.30.31.32.33.171718181818181717175567765444
Kiel
Freiburg
Nach Spielende
Das soll es gewesen sein mit dem Liveticker zur Partie zwischen Holstein Kiel und dem SC Freiburg. Herzlichen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Samstag Ihnen noch, und bis zum nächsten Mal.
Nach Spielende
Noch zu erwähnen ist die sehr faire Reaktion der Freiburger nach dem Schlusspfiff. Anstatt gleich mit ihren Fans den Sieg zu bejubeln, versammelten sich die Gäste an der Seitenlinie, um dem Gegner gemeinsam mit den Zuschauern für die gezeigte Leistung zu applaudieren. Erst danach ging es für den SC vor den Gästeblock, wo noch mit den mitgereisten Fans gefeiert wird.
Nach Spielende
Freiburg feiert dagegen den vierten Sieg im fünften Spiel, die Zeichen im Breisgau stehen damit immer klarer auf Champions League. Weil mit Leipzig und Bremen zwei Konkurrenten die Punkte teilten, könnte die Qualifikation für die Königsklasse schon morgen feststehen. Verliert Dortmund in Leverkusen, darf Freiburg jubeln.
Nach Spielende
Weil Heidenheim mit 3:0 bei Union Berlin gewann, kann Kiel den Relegationsplatz nicht mehr erreichen. Im Saisonfinale bei Borussia Dortmund geht es für die KSV also nur noch darum, sich anständig aus dem Oberhaus zu verabschieden.
Nach Spielende
Es hat nicht sollen sein für die Kieler, die bis zum Ende alles versucht haben, deren Abstieg mit dieser Niederlage aber feststeht. Von elf Kieler Torschüssen im zweiten Durchgang kam nur einer aufs Tor, ganz vorne fehlten einfach die Mittel und Ideen. Die Gäste gingen nach dem Seitenwechsel durch ihren Joker Höler (58.) in Führung und konzentrierten sich danach auf die Defensive. Auch beim anhaltenden Sturmlauf des Gegners in der Schlussphase blieb man defensiv stabil und ließ keine Torchancen zu.
90’ +9
Abpfiff
Schlusspfiff! Der SC Freiburg gewinnt mit 2:1 bei Holstein Kiel. Damit steht der Abstieg der Hausherren nach ihrem ersten Jahr in der Bundesliga fest.
90’ +9
Machino läuft an und versucht es direkt, schlenzt den Ball aber deutlich über den Querbalken. War das die letzte Chance?
90’ +8
Es wird nochmal laut im Stadion, nach einem Handspiel von Höfler gibt es Freistoß für Kiel aus guter Position. Der Ball liegt zentral etwa 28 Meter vom Tor entfernt, Machino steht bereit.
90’ +7
Nächster Abschluss der Kieler, erneut fehlt die Genauigkeit: Skrzybski flankt aus dem linken Halbfeld und findet Pichler, der aber deutlich über den Kasten köpft.
90’ +6
Auswechslung
Loading...
Kiliann Sildillia
Kiliann Sildillia
Junior Adamu
Junior Adamu
Adamu geht ebenfalls vom Feld und wird durch Sildillia ersetzt.
90’ +6
Auswechslung
Loading...
Nicolas Höfler
Nicolas Höfler
Ritsu Doan
Ritsu Doan
Wechsel bei den Gästen: Doan wird durch Höfler ersetzt.
90’ +5
Da ist nochmal ein Abschluss: Holtby kommt vor dem Sechzehner an einen Abpraller, kontrolliert ihn und schließt ab. Doch der Routinier verzieht dabei völlig und setzt den Schuss weit links neben den Kasten.
90’ +4
Freiburg hat jegliche Offensivbemühungen längst eingestellt, das Spiel findet fast nur noch in der Hälfte der Gäste statt. Die wirken defensiv aber noch immer sehr stabil. Und so beißen sich die pausenlos angreifenden Kieler immer wieder die Zähne aus.
90’ +2
Eine weite Flanke von rechts segelt in den Sechzehner, Machino kommt links neben dem Tor an den Ball und köpft ihn in die Mitte. Becker will zum Ball, Höler steht bei ihm und erwischt ihn wohl am Fuß. Der Kieler geht zu Boden, das Spiel ist kurzzeitig unterbrochen. Doch der VAR greift nicht ein, und es geht ohne weitere Überprüfung geschweige denn Elfmeterpfiff weiter.
90’
Es gibt eine üppige Nachspielzeit von acht Minuten. Reicht das für eine letzte Chance und den Lucky Punch für Kiel?
89’
Es ist und bleibt das gleiche Bild: Kiel rennt an, versucht alles, kommt aber nicht zu Abschlüssen. Porath und Skrzybski bringen nacheinander Hereingaben von der linken Seite, die aber ebenfalls ohne Ertrag bleiben.
88’
Dann geht es schnell zurück auf die andere Seite. Fast alle Feldspieler sind im oder am Freiburger Sechzehner. Ein weiter Einwurf von rechts wird von Pichler per Kopf in Richtung Tor verlängert, Atubolu ist zur Stelle und greift sicher zu.
86’
Freiburg macht nun zwischenzeitlich doch wieder auf und hält den Ball etwas länger in der gegnerischen Hälfte. Damit sorgen die Gäste für Entlastung, ohne dabei mit letzter Vehemenz zu attackieren.
83’
Aus Freiburger Sicht geht es offensichtlich nur noch darum, den knappen Vorsprung ins Ziel zu bringen. Kiel greift jetzt durchgehend an, um den rettenden Treffer zu erzwingen. Aber bislang schafft man es nicht in Tornähe. Pichler versucht es mit einer Flanke von links, erneut kann aber ein Freiburger klären.
81’
Kiel verlagert das Spiel nach vorne und hält es in der Freiburger Hälfte. Die Hausherren versuchen es mit einigen Flanken und weiten Einwürfen in den Strafraum, die der SC aber souverän verteidigt.
79’
Auswechslung
Loading...
Benedikt Pichler
Benedikt Pichler
Carl Johansson
Carl Johansson
Pichler ist ebenfalls neu dabei bei den Kielern, Johansson geht für ihn vom Feld.
79’
Auswechslung
Loading...
Lewis Holtby
Lewis Holtby
Armin Gigovic
Armin Gigovic
Wechsel bei Kiel: Holtby kommt für Gigovic ins Spiel.
78’
Die Hausherren bleiben bemüht, aber es will einfach nicht klappen mit der Torgefahr. Gigovic leitet vor dem Sechzehner weiter zu Skrzybski, der zieht aus der Drehung ab, bleibt aber an einem Gegenspieler hängen. Die Störche brachten im zweiten Durchgang noch keinen Schuss aufs Tor, der xG-Wert beträgt gerade mal 0,16.
76’
Auswechslung
Loading...
Christian Günter
Christian Günter
Vincenzo Grifo
Vincenzo Grifo
Auch für Grifo ist die Partie beendet, er geht vom Feld und übergibt die Kapitänsbinde an Günter, der ihn ersetzt.
76’
Auswechslung
Loading...
Lukas Kübler
Lukas Kübler
Max Rosenfelder
Max Rosenfelder
SC-Coach Julian Schuster nimmt zwei Wechsel vor und bringt frische Kräfte. Dabei kommt Kübler für Rosenfelder ins Spiel.
75’
Für Freiburg läuft dagegen alles nach Plan. Der SC führt und steht defensiv sicher. Nach vorne machen die Gäste seit der Führung nicht mehr allzu viel, Sicherheit und Kontrolle stehen für die Gäste jetzt eher im Vordergrund.
73’
Auf Schützenhilfe von Union Berlin brauchen die Kieler wohl nicht mehr zu hoffen, denn aus der Hauptstadt folgt die nächste schlechte Nachricht für die Störche: Heidenheim führt inzwischen mit 3:0. Kiel braucht hier unbedingt den Ausgleich, sonst stehen die Zeichen auf Abstieg.
71’
Auswechslung
Loading...
Finn Porath
Finn Porath
John Tolkin
John Tolkin
Nächster Wechsel bei der KSV: Porath kommt für Tolkin.
70’
Die Hausherren werfen jetzt offensiv alles in die Waagschale, auch die Fans sind voll dabei und unterstützen ihr Team lautstark. Doch ganz vorne fehlen weiterhin die gefährlichen Aktionen. Bislang springen nur harmlose Weitschüsse aus, so wie jetzt von Zec, der das Leder Richtung Stadiondach jagt.
67’
Gelbe Karte
Loading...
Armin Gigovic
Armin GigovicKiel
Gigovic legt sich den Ball im Mittelfeld etwas zu weit vor, trifft dann Osterhage, der dazwischengeht, am Knöchel. Das gibt die verdiente Gelbe Karte für den Kieler Mittelfeldspieler. Für Gigovic ist es die fünfte Verwarnung, damit verpasst er das Kieler Saisonfinale in Dortmund.
66’
Kiel greift über die linke Seite an und kommt bis neben den Sechzehner. Gigovic bringt den Ball flach in den Sechzehner, die Hereingabe wird aber von einem Verteidiger abgefangen.
63’
Die Gastgeber sind jetzt gefordert und greifen an. Knudsen nimmt einen Abpraller vor dem Sechzehner direkt, jagt den Schuss aber weit über das Gehäuse.
61’
Auswechslung
Loading...
Phil Harres
Phil Harres
Lasse Rosenboom
Lasse Rosenboom
Kiel-Coach Marcel Rapp reagiert mit einem Wechsel und bringt Stürmer Harres ins Spiel, der den Torschützen Rosenboom ersetzt.
60’
Damit wächst der Druck auf die Kieler nun umso mehr, denn Stand jetzt wäre die KSV abgestiegen. Um die Chance auf den Relegationsplatz zu wahren, muss unbedingt ein Punkt her. Vorausgesetzt, Heidenheim bringt den aktuellen 2:0-Vorsprung in Berlin ins Ziel.
59’
Freiburg schlägt also mit der ersten Möglichkeit des zweiten Durchgangs zu, Joker Höler sticht und erzielt seinen sechsten Saisontreffer. Für Grifo ist es die elfte Vorlage der Spielzeit.
58’
Tor für Freiburg
1:2
Loading...
Lucas Höler
Lucas HölerVorlage Vincenzo Grifo
Toooor! Holstein Kiel - SC FREIBURG 1:2. Freiburg dreht das Spiel und geht in Führung! Grifo wird auf links angespielt, dringt in den Sechzehner und wird von zwei Mann gestellt. Die greifen aber nicht richtig an, also hebt Grifo den Ball mit viel Gefühl vor den zweiten Pfosten. Dort kommt der eingewechselte Höler aus kurzer Distanz ungestört zum Kopfball und setzt ihn platziert ins rechte Eck.
57’
Noch eine schlechte Nachricht für die KSV aus Berlin: Konkurrent Heidenheim baut die Führung gegen Union aus und liegt jetzt mit 2:0 in Front.
55’
Kiel kommt nach vorne und beinahe zum Abschluss. Gigovic wird direkt am Sechzehner per Ablage bedient und will direkt abziehen. Höler macht aber gut mit und bekommt den Fuß zuerst an den Ball, wird dann vom Kieler erwischt und holt so einen Freistoß heraus.
52’
Spielfluss kommt bislang also noch nicht auf in dieser zweiten Hälfte, jetzt rollt die Kugel aber erneut los. Adamu ist auch wieder mit dabei.
50’
Es geht weiter, aber wieder nur für kurze Zeit. Diesmal gibt es eine Behandlungspause, weil Adamu nach einem Zweikampf zu Boden geht, und ein Gegenspieler ihn dann unglücklich an der Hand erwischt.
48’
Kaum rollt der Ball, muss das Spiel auch schon gestoppt werden. Grund dafür ist dichter Rauch, der vom einem der Fanblocks aus über den Rasen weht und die Sicht erschwert.
46’
Anpfiff
Die zweite Hälfte läuft.
46’
Auswechslung
Loading...
Lucas Höler
Lucas Höler
Johan Manzambi
Johan Manzambi
Freiburg wechselt in der Pause: Höler ist neu im Spiel, Torschütze Manzambi bleibt in der Kabine.
Halbzeitbericht
In der zweiten Hälfte dürfte es genauso hoch hergehen, denn beide Mannschaften müssten eigentlich auf Sieg spielen. Zumal der Druck gerade auf die Kieler noch zugenommen hat, indem Konkurrent Heidenheim zur Pause bei Union Berlin mit 1:0 führt.
Halbzeitbericht
Zwischendurch gönnten sich beide Teams eine Verschnaufpause, aber am Anfang und Ende der ersten Hälfte war es ein ereignisreiches Spiel. Freiburg erwischte den besseren Start, scheiterte zweimal am Pfosten, musste nach einem Konter aber den Gegentreffer durch Rosenboom (24.) hinnehmen. Danach gab es wütende Angriffe der Breisgauer, die sich mit dem Ausgleich in der Nachspielzeit durch Manzambi belohnten.
45’ +6
Halbzeit
So, jetzt aber erst mal durchatmen! Nach vogelwilden Schlussminuten der ersten Hälfte geht es mit einem 1:1-Unentschieden in die Kabine.
45’ +5
Noch eine Chance für Freiburg! Nach einer Flanke von der linken Seite schraubt sich Adamu fünf Meter vor dem Kasten hoch und kommt zum Kopfball, den er nur hauchdünn links neben den Pfosten setzt.
45’ +4
Videoassistent
Nach dem Treffer ruht das Spiel erneut minutenlang, weil der Schiedsrichter auf eine Rückmeldung des VAR warten muss. Was genau in der Entstehung des Treffers strittig sein könnte, wird nicht ganz klar. Ein mögliches Abseits oder etwa ein Stürmerfoul sind nicht erkennbar. Und so bleibt es am Ende auch bei der Entscheidung, dass der Treffer zählt.
45’ +2
Tor für Freiburg
1:1
Loading...
Johan Manzambi
Johan ManzambiVorlage Junior Adamu
Toooor! Holstein Kiel - SC FREIBURG 1:1. Weiter Einwurf von der linken Freiburger Seite, Lienhart bringt den Ball bis in den Sechzehner. Dähne kommt aus seinem Kasten und ist am Ball, wird aber von einem Mitspieler behindert und lässt ihn wieder fallen. Es kommt zum kurzen Durcheinander und schnellem Ping-Pong mit Beteiligten beider Seiten. Am Ende springt das Leder in Richtung Manzambi, und der trifft aus vier Metern aus der Drehung ins verlassene Tor.
45’ +1
Die Entscheidung steht fest: Es gibt keinen Elfmeter! Schröder zeigt nach der Besprechung mit dem VAR an, dass es stattdessen mit Einwurf weitergeht. Das ist zumindest diskussionswürdig, denn der Kontakt war klar da, auch wenn Ginter vielleicht etwas zu einfach zu Boden ging. Aber über einen Elfmeter hätten sich die Kieler hier nicht beschweren dürfen.
45’ +1
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
45’
Videoassistent
Gibt es Elfmeter für Freiburg? Osterhage kommt am Sechzehner zum Abschluss, der wird geblockt. Adamu stochert nach, der Abpraller landet bei Ginter. Der wird von hinten von Becker am Fuß getroffen und geht zu Boden. Der Schiedsrichter unterbricht daraufhin das Spiel und berät sich nun mit dem VAR.
43’
Jetzt findet aber Doan den Weg durch das Kieler Abwehrdickicht. Rechts im Sechzehner zieht der Freiburger an, setzt sich gut durch und schließt flach ab, scheitert aber an der Fußabwehr von Keeper Dähne.
40’
Aber insgesamt gelingt es der Kieler Defensive doch ganz gut, den Gegner aus der Gefahrenzone herauszuhalten. So müssen die Gäste den Ball immer wieder geduldig im letzten Drittel hin und herpassen, ohne dass sich die gesuchte Lücke ergibt.
38’
Nach dem Gegentreffer haben die Gäste einen Gang hochgeschaltet und halten den Druck auf den Gegner hoch. Kiel hat seitdem in der Defensive alle Hände voll zu tun, Entlastung gibt es derzeit kaum.
36’
Da ist die Großchance zum Ausgleich! Nach einer weiten Ecke von links kommt Adamu am zweiten Pfosten zum Kopfball und bringt ihn aufs linke Eck. Keeper Dähne kommt an den Aufsetzer nicht ran, aber Machino rettet noch vor der Linie und schlägt das Leder weg.
33’
Eine Ecke von rechts, eine Flanke von linksaußen, eine weitere Hereingabe von halbrechts - Freiburg schnürt die Kieler jetzt ein. Zwar bringen die genannten Versuche noch keinen Abschluss, doch auch danach bleiben die Breisgauer am Ball.
30’
Freiburg bleibt dran und erhöht den Druck, um schnellstmöglich zum Ausgleich zu kommen. Kiel zieht sich für den Moment zurück, um die Angriffswelle zu überstehen.
27’
Pfosten! Jetzt geht es Schlag auf Schlag, die Freiburger scheitern erneut am Aluminium. Grifo kontrolliert die Kugel im eng besetzten Sechzehner, nimmt aus linker Position aus dem Stand Maß, und lässt einen gefühlvollen Schlenzer mit rechts los. Der Keeper ist geschlagen und kann nur hinterherschauen, das Leder klatscht aber halbhoch an den rechten Pfosten.
26’
So schnell kann es gehen, hinten hatten die Kieler eben noch großes Glück, als Ginter an der Latte scheiterte, und im Gegenzug gehen sie in Führung. Der Konter war stark ausgespielt, die aufgerückten Freiburger kamen da nicht hinterher.
24’
Tor für Kiel
Loading...
1:0
Lasse Rosenboom
Lasse RosenboomVorlage Shuto Machino
Toooor! HOLSTEIN KIEL - SC Freiburg 1:0. Kiel führt! Skrzybski behauptet den Ball in der eigenen Hälfte, leitet dann den Konter mit einem Zuspiel auf Machino ein. Der sprintet auf links los, setzt sich im Dribbling gegen zwei Mann durch, zieht nach innen, und spielt dann schräg und flach in den Sechzehner. Der Ball kommt genau in den Lauf von Rosenboom, der frei vor dem herauskommenden Atubolu abschließt. Der Keeper ist noch dran, kann den Einschlag in der Tormitte aber nicht verhindern.
23’
Riesenchance für Freiburg! Nach einer Flanke von der rechten Seite kommt der mitaufgerückte Ginter an den Ball. Halblinks im Sechzehner setzt er zum sehenswerten Seitfallzieher an, scheitert damit aber an der Latte.
21’
Jetzt aber die nächste gute Möglichkeit, da war mehr drin für die Kieler. Nach einem weiten Einwurf von der linken Seite ist ein KSV-Akteur mit dem Kopf dran und verlängert in die Mitte. Bernhardsson setzt sich durch und kommt aus sechs Metern zum Kopfball, der fliegt aber genau auf Atubolu zu, der sicher zugreift.
20’
Nach den temporeichen Anfangsminuten hat sich das Spielgeschehen beruhigt. Es bleibt ausgeglichen, beide Mannschaften sind um Offensive bemüht. Doch seit zehn Minuten gab es auf beiden Seiten keine echte Strafraumszene mehr.
17’
Kiel bleibt aggressiv im Pressing und stellt Freiburg damit vor Probleme. Die Gäste haben im Spielaufbau wenig Zeit und tun sich in dieser Phase schwer damit, ihr Passspiel aufzuziehen.
15’
Schlechte Nachrichten jetzt aber aus Berlin, zumindest aus Kieler Sicht: Heidenheim, der Konkurrent im Kampf um den Relegationsplatz, ist auswärts bei Union Berlin in Führung gegangen. Bliebe es bis zum Ende dabei, bräuchte Kiel mindestens einen Punkt, um den Abstieg zu vermeiden. Aber noch bleibt ja auf beiden Plätzen viel Zeit.
13’
Kiel hat die Anfangsoffensive der Gäste ohne Gegentor überstanden, und seitdem gelingt es den Hausherren, das Spiel ausgeglichener zu gestalten. Bei gegnerischem Ballbesitz stehen die Störche jetzt häufiger hoch und stören früh im Spielaufbau.
10’
Das wäre es gewesen, Tolkin versucht das Tor des Jahres, und macht es gar nicht schlecht. Bei einem Freistoß liegt der Ball etwa zehn Meter von der Mittellinie entfernt in der Kieler Hälfte. Tolkin läuft an und schlägt den Ball aus dieser Distanz in Richtung Kasten. Atubolu eilt zurück, muss aber nicht eingreifen, weil das Leder etwa zwei Meter über die Latte geht.
9’
Erste gute Möglichkeit für Kiel! Eine Flanke wird von Ginter mit dem Kopf abgewehrt. Vor dem Sechzehner steht Skrzybski richtig und nimmt den Ball direkt mit rechts. Der flache Aufsetzer verpasst das linke Eck nur um Zentimeter, wobei Atubolu wohl auch zur Stelle gewesen wäre.
7’
Freiburg übernimmt hier früh die Kontrolle und kommt in den Anfangsminuten oft bis an den Sechzehner. Auf rechts springt dabei die zweite Ecke heraus. Die bleibt ohne Abschluss, genau wie die direkt daran anschließende Flanke von der linken Seite. Machino steht richtig und klärt hoch und weit nach vorne.
4’
Erste gute Chance für Freiburg! Doan kommt halbrechts im Sechzehner an den Ball, legt ihn schön und schnell am Gegenspieler vorbei auf seinen linken Fuß, zieht dann gut ab. Ein Gegenspieler ist noch leicht dran, der Schuss rauscht halbhoch und denkbar knapp am rechten Pfosten vorbei.
2’
Nach einem weiten Einwurf von der rechten Freiburger Seite kommt Ginter an den Ball. Zec bewacht den Gegenspieler eng und hält ihn kurz am Arm fest. Ginter geht zu Boden und reklamiert, für einen Strafstoß reicht das aber nicht aus.
2’
Es geht intensiv los, mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, begleitet von bester Stimmung von den Rängen. Auch die Gäste werden dabei zahlreich unterstützt, etwa 2000 Freiburger Fans haben die weite Anreise von über 800 Kilometern auf sich genommen.
1’
Anpfiff
Und los! Schiedsrichter Robert Schröder pfeift die Partie an, der Ball rollt im Holstein-Stadion.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Kiel - Freiburg
Loading...
21

Dähne

5

Johansson

7

Skrzybski

11

Bernhardsson

17

Becker

18

Machino

23

Rosenboom

24

Knudsen

26

Zec

37

Gigovic

47

Tolkin

1

Atubolu

3

Lienhart

6

Osterhage

8

Eggestein

20

Adamu

28

Ginter

32

Grifo

33

Makengo

37

Rosenfelder

42

Doan

44

Manzambi

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Die starke Auswärtsbilanz spricht für die Freiburger, die seit sechs Spielen auf fremden Plätzen ungeschlagen sind. Bei ihrem einzigen bisherigen Auftritt im Holstein-Stadion gingen sie aber leer aus: In der Saison 2018/19 zog man hier in der zweiten Runde des DFB-Pokals mit 1:2 den Kürzeren.
Vor Beginn
Wie beim Gegner ist also auch für den Sport-Club noch alles möglich. Im besten Fall würde ein heutiger Sieg für die Champions-League-Qualifikation reichen. Im allerschlimmsten Fall könnte man zum Saisonende sogar noch bis auf Platz 8 abrutschen.
Vor Beginn
Aktuell belegen die Gäste Platz 4. Mit zwei Siegen in den verbleibenden zwei Partien wäre man also sicher in der Königsklasse. Doch die Konkurrenz ist eng an Freiburg dran. Mit Dortmund, Leipzig, Mainz und Bremen könnten gleich vier Teams theoretisch noch am SC vorbeiziehen.
Vor Beginn
Der SC Freiburg blieb zuletzt viermal in Folge ungeschlagen. Gegen Leverkusen war man nah dran am vierten Sieg in Serie, musste aber den späten Ausgleich in der Nachspielzeit zum 2:2 hinnehmen. Doch auch so ist für die Breisgauer der Traum von der ersten Teilnahme an der Champions League zum Greifen nah.
Vor Beginn
Für die Störche ist heute zwischen Euphorie und Trauer alles möglich. Bei einer Niederlage Heidenheims, das zeitgleich bei Union Berlin antritt, würde man mit einem Punktgewinn den Relegationsplatz erobern. Eine Kieler Niederlage in Verbindung mit einem Sieg der Heidenheimer würde dagegen den direkten Abstieg besiegeln.
Vor Beginn
Dafür haben die Kieler mit eigener Kraft gesorgt, indem sie aus den letzten drei Partien sieben Punkte holten. Nach den Siegen gegen Gladbach (4:3) und in Augsburg (3:1) ist man bis auf einen Punkt an Konkurrent Heidenheim dran, der nach wie vor den Relegationsplatz besetzt.
Vor Beginn
Seit dem zweiten Spieltag stand Aufsteiger Kiel entweder auf Platz 17 oder 18. Mit 75 Gegentreffern hat man mit Abstand die meisten der Liga kassiert. Dass es nach so einer schwierigen Debüt-Saison im Oberhaus nun trotzdem realistische Chancen auf den Relegationsplatz gibt, kann man schon als Achtungserfolg verbuchen.
Vor Beginn
Am 33. und damit vorletzten Spieltag der Bundesliga kommt es zum Nord-Süd-Duell zwischen Holstein Kiel und dem SC Freiburg. Für beide Mannschaften eine ganz entscheidende Partie: Kiel kann den Relegationsplatz erobern, muss zumindest punkten, um den direkten Abstieg zu vermeiden. Freiburg träumt von der Champions League und kann dazu den nächsten großen Schritt machen.
Vor Beginn
Auch bei den Gästen gibt es nach dem 2:2 gegen Leverkusen nur einen Wechsel in der Startelf: Atubolu kehrt nach wochenlanger Verletzungspause zurück ins Tor, Stellvertreter Florian Müller macht für ihn Platz. Angreifer Höler, der zuletzt mit Muskelproblemen ausfiel, ist wieder einsatzbereit und eine Option von der Bank.
Vor Beginn
In dieser Besetzung läuft der SC Freiburg heute auf (4-2-3-1): Atubolu - Rosenfelder, Ginter, Lienhart, Makengo - Eggestein, Osterhage - Doan, Manzambi, Grifo - Adamu.
Vor Beginn
Nach der kürzlichen Erfolgsserie und dem 3:1-Erfolg in Augsburg gibt es wenig Anlass bei den Hausherren für personelle Wechsel. Einen muss KSV-Trainer Marcel Rapp aber doch vornehmen: Remberg fällt aufgrund seiner zehnten Gelben Karte aus, Knudsen rückt für ihn ins zentrale Mittelfeld.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Holstein Kiel und dem SC Freiburg.
Vor Beginn
Holstein Kiel geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (3-4-1-2): Dähne - Becker, Johansson, Zec - Rosenboom, Knudsen, Gigovic, Tolkin - Skrzybski - Bernhardsson, Machino.
HeimKiel3-4-1-2
7Skrzybski17Becker21Dähne37Gigovic26Zec23Rosenboom18Machino11Bernhardsson47Tolkin5Johansson24Knudsen28Ginter3Lienhart8Eggestein32Grifo6Osterhage42Doan20Adamu1Atubolu37Rosenfelder33Makengo44Manzambi
GastFreiburg4-4-1-1
Loading...

Wechsel

Loading...
79’
Pichler
Johansson
79’
Holtby
Gigovic
71’
Porath
Tolkin
61’
Harres
Rosenboom
96’
Höfler
Doan
96’
Sildillia
Adamu
76’
Kübler
Rosenfelder
76’
Günter
Grifo
45’
Höler
Manzambi

Ersatzbank

Timon Weiner (Tor)GeschwillSchulzIvezicArp
Jannik Huth (Tor)MuslijaRöhlGregoritsch

Trainer

Marcel Rapp
Julian Schuster
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
33238293:32+6177
2
Loading...
Leverkusen
321911268:37+3168
3
Loading...
Frankfurt
32168863:43+2056
4
Loading...
Freiburg
331671048:50-255
5
Loading...
Dortmund
321561164:49+1551
6
Loading...
Mainz
331491053:41+1251
7
Loading...
Leipzig
331312851:45+651
8
Loading...
Bremen
331391150:56-648
9
Loading...
Gladbach
331371355:54+146
10
Loading...
Stuttgart
321281257:51+644
11
Loading...
Augsburg
3211101134:45-1143
12
Loading...
Wolfsburg
3310101355:54+140
13
Loading...
Union
339101433:50-1737
14
Loading...
Hoffenheim
337111546:64-1832
15
Loading...
St. Pauli
32871726:37-1131
16
Loading...
Heidenheim
33852036:60-2429
17
Loading...
Kiel
33672049:77-2825
18
Loading...
Bochum
33572131:67-3622
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger
Loading...
Kiel
Freiburg
Loading...
1
Tore
2
3
Schüsse aufs Tor
4
15
Schüsse gesamt
9
467
Gespielte Pässe
306
81,58 %
Passquote
76,47 %
60,00 %
Ballbesitz
40,00 %
49,48 %
Zweikampfquote
50,52 %
9
Fouls / Handspiel
13
2
Abseits
2
2
Ecken
5

Mehr aus dem Ressort