FIFA Klub-WM

2. RUNDE

Benfica
Loading...
Beendet
6:01:0
Loading...
Auckland City

TORSCHÜTZEN

Ángel Di María (11m)Di María (11m)45’8
1 : 0
Vangelis PavlidisPavlidis53’
2 : 0
Renato SanchesRenato Sanches63’
3 : 0
Leandro BarreiroBarreiro76’
4 : 0
Leandro BarreiroBarreiro78’
5 : 0
Ángel Di María (11m)Di María (11m)90’8
6 : 0
WettbewerbFIFA Klub-WM Gruppe C
Runde2. Runde
Anstoß20.06.2025, 18:00
StadionInter&Co Stadium
SchiedsrichterSalman Ahmad Falahi
Zuschauer6.730
Nach Spielende
Und damit können wir auch einen Haken hinter diese Partie setzen. Mit der Klub-WM geht es bei uns um Mitternacht wieder weiter, wenn sich in Gruppe D der LAFC und Esperance Tunis duellieren. Bis dann!
Nach Spielende
Durch diesen Sieg springt Benfica vor dem zweiten Gruppenspiel heute Nacht zwischen den Bayern und Boca mit jetzt vier Punkten vorerst an die Tabellenspitze in Gruppe C. Auckland bleibt dagegen punktlos Letzter und kann das Achtelfinale auch rechnerisch nicht mehr erreichen. Das letzte Vorrundenspiel bestreiten beide Mannschaften am kommenden Dienstag parallel um 21:00 Uhr. Während Benfica dann auf die Bayern trifft, bekommt es Auckland mit den Boca Juniors zu tun.
Nach Spielende
Immerhin wurde es aus Sicht des großen Underdogs nicht zweistellig, was in erster Linie daran lag, dass sich City-Torhüter Garrow zumindest im ersten Durchgang noch als Teufelskerl erwies und Benfica lange die nötige Präzision vermissen ließ. Nachdem der zweite Durchgang mit einer über zweistündigen witterungsbedingten Verzögerung angepfiffen werden konnte, nahmen die Dinge dann doch ihren Lauf. Benfica schoss sich gegen chancenlose Neuseeländer warm, stand am Ende bei 32:4 Schüssen und legte nach der knappen Pausenführung standesgemäß noch fünf Buden nach.
90’ +9
Abpfiff
Reicht jetzt aber auch, Schlusspfiff in Orlando.
90’ +8
Elfmetertor für Benfica
Loading...
6:0
Ángel Di María
Ángel Di MaríaElfmeter
Tooor! BENFICA - Auckland 6:0. Dieses Duell aus elf Metern hatten wir bereits zum Ende des ersten Durchgangs, jetzt womöglich auch als Schlusspunkt in dieser Partie. Erneut verzögert Di Maria in gewohnter Manier, diesmal bleibt Garrow lange stehen. Bringt in diesem Fall nur nichts, Garrow ist zu spät unten und kann den Einschlag im rechten Eck nicht verhindern. Doch noch das halbe Dutzend.
90’ +6
Spätestens mit Ansicht der entsprechenden Bilder ist die Sache eindeutig. Boxall hatte Di Maria klar am Fuß getroffen, was auch ursächlich für den Fall vom zur Mitte abkappenden Di Maria gewesen ist. Elfmeter für Benfica. 
90’ +5
Videoassistent
Di Maria zieht im Tempodribbling von rechts nach innen und kommt im Strafraum zu Fall. Boxall spielt bei seinem Tackling zumindest nicht den Ball, dennoch lässt Referee Falahi vorerst laufen. Bei der nächsten Unterbrechung schaltet sich wenig überraschend dann aber doch der VAR ein und bittet Salman Falahi jetzt persönlich an den Monitor. 
90’ +3
Renato Sanches steckt aus dem Halbfeld in den Lauf von Pavlidis durch, der im Strafraum aber zu lange benötigt und links am Fünfer gestellt wird. Ohnehin kam der Grieche zuvor aus dem Abseits, die Fahne geht hoch.
90’ +1
Gleich haben es die Neuseeländer geschafft, die Nachspielzeit: vier Minuten. 
89’
Garrow darf nochmal fliegen. Bei einer Ecke von rechts wird der Ball in den Rückraum geklärt, wo sich Sanches die Kugel zurechtlegt und aus 20 Metern draufhält. Jedoch etwas zu zentral, Garrow ist zur Stelle.
87’
Gelbe Karte
Loading...
Adrian Bajrami
Adrian BajramiBenfica
Bajrami fügt sich mit einem taktischen Foul ein und sieht prompt Gelb. Beim Freistoß versucht sich Lagos aus dem rechten Halbfeld einfach mal direkt, ein Überraschungsmoment. Trubin hat aber aufgepasst und nimmt die Kugel locker auf. 
86’
Auswechslung
Loading...
Adrian Bajrami
Adrian Bajrami
António Silva
António Silva
Nicht wundern: Aufgrund der Kopfverletzung von Zhou durfte Auckland sechsmal wechseln. Und weil bei dieser Regel gleiches Recht für alle gilt, darf auch Bruno Lage nochmal: Bajrami kommt für Antonio Silva.
85’
Verletzunsunterbrechung: Bei einer Flanke von rechts hatte Garrow Otamendi am Fünfer abgeräumt, zuvor aber klar und fair den Ball weggefaustet. Ohnehin steht Otamendi wieder auf den Beinen. 
83’
In der Vergangenheit war Auckland zeitweise schon auch deutlich stärker einzustufen. Bei der Klub-WM 2014 zog man ins Halbfinale ein und scheiterte dort am damals amtierenden Copa-Libertadores-Sieger San Lorenzo aus Argentinien erst nach Verlängerung (1:2). Den mexikanischen Topklub Cruz Azul konnte man anschließend im Spiel um Platz 3 sogar schlagen.
81’
Gegen die Bayern stand aus Sicht von Auckland am Ende eine Torschussbilanz von 1:31. Heute stehen wir inzwischen bei 3:30. Renato Sanches wurde soeben aus der zweiten Reihe geblockt, Benfica zeigt sich mit den fünf Toren noch nicht zufrieden.
79’
Auswechslung
Loading...
Christian Gray
Christian Gray
Michael den Heijer
Michael den Heijer
Es deuten sich noch lange rund zehn Schlussminuten für Auckland an. Paul Posa reagiert jedenfalls mit einem weiteren Wechsel und wirft Gray für den Heijer rein.
78’
Tor für Benfica
Loading...
5:0
Leandro Barreiro
Leandro BarreiroVorlage Tiago Gouveia
Tooor! BENFICA - Auckland 5:0. Keine Entlastung mehr für Auckland, Barreiro mit dem schnellen Doppelschlag. Der überlaufende Tiago Gouveia wird auf dem rechten Flügel mit einem Tiefpass in Szene gesetzt und bringt den Ball auf Fünferhöhe flach in die Mitte. Am ersten Pfosten verlängert Pavlidis fein mit der Hacke in seinen Rücken, worauf Barreiro auch hier leichtes Spiel hat und die Kugel aus vier Metern rutschend ins leere Tor drückt.
77’
Auckland muss jetzt aufpassen. Di Maria wird rechts im Sechzehner angespielt und legt direkt flach quer. Auf Höhe des ersten Pfostens schießt sich Renato Sanches fünf Meter vor dem Tor selbst am Standbein an, dennoch kullert der Ball auf das Tor zu. Garrow hatte sich bereits nach links orientiert, reagiert dann aber stark und kratzt das Leder im kurzen Eck von der Linie.
76’
Tor für Benfica
Loading...
4:0
Leandro Barreiro
Leandro BarreiroVorlage Vangelis Pavlidis
Tooor! BENFICA - Auckland 4:0. Die Portugiesen haben sich warmgeschossen. Dahl legt in der Vorwärtsbewegung links raus, worauf Pavlidis von der Sechzehnergrenze eine halbhohe Flanke in die Mitte schlägt. Zwar springt Schjelderup am ersten Pfosten etwas unorthodox an der Hereingabe vorbei, doch läuft dahinter Barreiro zwischen zwei Verteidigern im richtigen Moment ein und muss aus kürzester Distanz nur noch den Fuß hinhalten.
75’
Das Aluminium bewahrt Auckland vor dem vierten Gegentreffer. Renato Sanches hält aus der zweiten Reihe drauf, bleibt im Gewühl aber hängen. Beim Abpraller schaltet Joao Rego in der Box am schnellsten, hält in der Luft den Fuß rein, lenkt den Ball aus acht Metern aber nur an den Querbalken.
73’
Auswechslung
Loading...
Ryan De Vries
Ryan De Vries
Myer Bevan
Myer Bevan
Auckland City wechselt nochmal: De Vries übernimmt für Bevan.
73’
Joao Rego erstmals in Aktion: Die Neuseeländer schalten zu früh ab, glauben den Ball zuvor bereits hinter der Grundlinie gesehen zu haben. So schaltet Joao Rego als einziger und hält links im Strafraum aus spitzem Winkel drauf. Im kurzen Eck ist Garrow aber zur Stelle und lenkt den Flachschuss sicher um den Pfosten.
71’
Auswechslung
Loading...
Tiago Gouveia
Tiago Gouveia
Fredrik Aursnes
Fredrik Aursnes
Ok, mit 24 Jahren ist Tiago Gouveia natürlich kein Youngster mehr, immerhin aber auch ein Eigengewächs. Rund 20 Minuten vor dem Ende ersetzt der Portugiese Aursnes. 
71’
Auswechslung
Loading...
João Rêgo
João Rêgo
Gianluca Prestianni
Gianluca Prestianni
Der nächste Doppelwechsel bei den Portugiesen, zwei Youngster dürfen ran: Zunächst verabschiedet Geburtstagskind Joao Rego (20) Prestianni in den Feierabend.
69’
Warum denn auch nicht? Vor der Mittellinie springt der Ball Bevan vor die Füße, der sieht, dass Trubin weit vor dem Tor steht. Und weil der Stürmer ohnehin keine Anspielstationen hat, versucht er sich eben mit einem Kunstschuss aus weiter Distanz. Zum Tor des Jahres kommt es aber nicht, ein gutes Stück fehlt dann doch.
67’
Di Maria zieht von rechts leicht nach innen und hält aus 17 Metern drauf. Der Schuss ist aber zu zentral angesetzt und folglich kein Problem für Garrow. 
65’
Für den zweithöchsten Sieg bei einer Klub-WM bräuchte es im Übrigen eine Differenz von sechs Toren. Doch selbst mit einem 5-Tore-Vorsprung haben erst zwei Mannschaften gewonnen: Al-Hilal 2022 gegen Al-Jazira (6:1) und erst kürzlich Juventus in der Nacht zum Donnerstag gegen Al-Ain (5:0).
63’
Tor für Benfica
Loading...
3:0
Renato Sanches
Renato SanchesVorlage Nicolás Otamendi
Tooor! BENFICA - Auckland 3:0. Langsam, aber sicher wird es doch deutlich. Eine Aursnes-Flanke von rechts rutscht am Elfmeterpunkt nach einem Luftloch von Schjelderup durch, dahinter behält Otamendi die Übersicht und legt in den Rückraum zurück. Joker Renato Sanches steht bereit und hält aus 19 Metern direkt flach drauf. Ellis fälscht noch entscheidend ab, worauf der Ball im Sechzehnergewühl durchruscht und genau neben dem rechten Pfosten unhaltbar einschlägt.
62’
Auswechslung
Loading...
Andreas Schjelderup
Andreas Schjelderup
Kerem Aktürkoglu
Kerem Aktürkoglu
Zu guter Letzt wirkt auch Schjelderup neu mit, Aktürkoglu hat vorzeitig Feierabend.
61’
Auswechslung
Loading...
Renato Sanches
Renato Sanches
Orkun Kökçü
Orkun Kökçü
Bruno Lage wechselt dagegen doppelt und bringt zunächst Renato Sanches für Kökcü.
61’
Auswechslung
Loading...
Matthew Ellis
Matthew Ellis
David Yoo
David Yoo
Mit der Personalie Ellis für Yoo sollten wir zumindest aufseiten der Neuseeländer durch sein.
60’
Auswechslung
Loading...
Dylan Manickum
Dylan Manickum
Haris Zeb
Haris Zeb
Weiter gehts mit Manickum, an seiner Stelle verlässt Zeb das Feld. 
60’
Auswechslung
Loading...
Jackson Manuel
Jackson Manuel
Mario Ilich
Mario Ilich
Jetzt wird erstmal kräftig durchgewechselt, zunächst dreifach bei den Neuseeländern: Manuel übernimmt zunächst für Ilich.
59’
Benfica hält den Druck jetzt hoch. Di Maria zieht von halbrechts in den Sechzehner und wird geblockt. Den Abpraller nutzt Aktürkoglu als Nachschuss, bei dem Garrow nicht gut aussieht. Garrow lenkt den zentralen Schuss auf den Kopf von Pavlidis, der aber nicht mehr ganz hinter den Ball kommt und das Tor deutlich verfehlt.
57’
Um ein Haar das dritte Tor hinterher. Weil sich die Neuseeländer hinten gegenseitig abschießen, springt der Ball Di Maria im Strafraum vor die Füße. Mit Übersicht legt Di Maria für Aktürkoglu zurück, der aus 15 Metern zentraler Position flach das rechte Eck anvisiert. Garrow ist aber schnell unten, streckt sich und kratzt das Leder um den Pfosten.
55’
Und nochmal kurz zum Thema Tordifferenz: Sollten die Bayern alle drei Gruppenspiele gewinnen und Auckland wiederum alle drei verlieren, dann würde über Platz 2 die bessere Tordifferenz zwischen Benfica und Botafogo entscheiden.
53’
Tor für Benfica
Loading...
2:0
Vangelis Pavlidis
Vangelis PavlidisVorlage Orkun Kökçü
Tooor! BENFICA - Auckland 2:0. Das Tor machen aber doch die Portugiesen, Pavlidis erhöht. Mit einem Pass durch die Beine von Garriga spielt Kökcü den Griechen zentral vor dem Sechzehner an, worauf sich Pavlidis schnell aufdreht, Gegenspieler den Heijer auswackelt und so frei vor Garrow abschließen kann. Aus elf Metern lässt sich Pavlidis nicht zweimal bitten und vollstreckt trocken links unten.
50’
Auckland erwischt tatsächlich den besseren Beginn. Der Underdog sichert sich nach einem Konter den zweiten Ball vor dem Strafraum, worauf Garriga mit der Hacke fein nach rechts weiterleitet. Bell schlägt auf Sechzehnerhöhe eine druckvolle Flanke, die in der Mitte aber durchrutscht.
49’
Sieh an, ein echte Chance für die Neuseeländer! Nach einer nicht weit genug geklärten Freistoßflanke nimmt sich Zeb im Rückraum ein Herz und schließt aus 18 Metern halblinker Position flach ab. Trubin ist im kurzen Eck schnell unten und wischt das Leder zur Ecke, die dann nichs einbringt.
48’
Gelbe Karte
Loading...
Orkun Kökçü
Orkun KökçüBenfica
Kökcü fährt im Mittelfeld die Hüfte bewusst in den Lauf von Lagos aus und sieht Gelb.
46’
Anpfiff
Vor zwei Stunden und 25 Minuten hatte Salman Falahi die erste Hälfte beendet. Rund zweieinhalb Stunden später beginnt in diesem Moment der zweite Durchgang nach einer witterungsbedingten Verzögerung. 
46’
Auswechslung
Loading...
Samuel Dahl
Samuel Dahl
Álvaro Carreras
Álvaro Carreras
Und auch Bruno Lage zieht auf der Gegenseite seinen ersten Joker: Dahl übernimmt in der Viererkette für Carreras.
46’
Auswechslung
Loading...
Gerard Garriga
Gerard Garriga
Zhou Tong
Zhou Tong
Auckland wird die zweite Hälfte mit einem frischen Mann beginnen: Der angeschlagene Zhou ist in der Kabine geblieben und wird durch Garriga ersetzt.
Kommentar
Und tatsächlich machen sich die Mannschaften inzwischen auch warm. Um 21:20 Uhr und somit 15:20 Uhr Ortszeit in Orlando dürfte Schiedsrichter Salman Falahi den zweiten Durchgang anpfeifen. 
Kommentar
Von wegen, Kommando zurück. Um 21:05 Uhr sollen die Mannschaften aber zumindest mit einer Wiederaufwärmphase beginnen, der jetzt aktualisierte Beginn der zweiten Hälfte ist für 21:20 Uhr eingeplant. 
Kommentar
Jetzt aber, positive Neuigkeiten aus Orlando: Sollte das Wetter bis dahin halten, ist der Beginn der zweiten Hälfte für 21:05 Uhr deutscher Zeit vorgesehen.
Kommentar
Auch an dieser Stelle müssen wir Sie weiterhin vertrösten. Zeitlich nähern wir uns der Marke von eineinhalb Stunden, die seit dem Halbzeitpfiff in Orlando vergangen sind. Zumindest über dem Stadion scheint sich die Wetterlage beruhigt zu haben, weiterhin gibt es jedoch keine offiziellen Informationen hinsichtlich einer möglichen Spielfortsetzung. 
Kommentar
In einer Hinsicht unterscheidet sich das heutige Szenario im Vergleich zu den bisherigen Unterbrechungen respektive Verzögerungen: Während die Veranstalter bislang immer direkt ein grobes Zeitfenster für den (Wieder)beginn festgelegt haben, müssen wir uns in Orlando nach wie vor auf unbestimmte Zeit gedulden. 
Kommentar
Nach wie vor können wir Sie nicht mit aktualisierten Informationen versorgen. Vor rund 40 Minuten hatte Schiedsrichter Salman Falahi den ersten Durchgang beendet, seitdem dauert die Unterbrechung aufgrund heftiger Niederschläge über dem Inter&Co Stadium in Orlando an. Erst gestern respektive in der Nacht zum Donnerstag mussten zwei Spiele bei dieser Klub-WM witterungsbedingt unterbrochen werden, zuvor hatte sich bereits der Anpfiff der Partie zwischen Ulsan HD und Mamelodi Sundowns verzögert.
Kommentar
Neuigkeiten aus Orlando, wo es nicht bei einer fünfzehnminütigen Unterbrechung zur Halbzeit bleiben wird. Aufgrund eines einsetzenden Unwetters und vor allem sintflutartiger Niederschläge verschiebt sich der Start der zweiten Hälfte auf unbestimmte Zeit, inzwischen mussten auch die Zuschauer das Stadion verlassen. 
Halbzeitbericht
Mit Ruhm bekleckert hat sich Benfica in dieser ersten Hälfte gegen Underdog Auckland nun wahrlich nicht. Um ein Haar hätte sich Auckland ein 0:0 zur Halbzeit leidenschaftlich ermauert, auch so ist dieser Zwischenstand aber natürlich als Teilerfolg einzustufen. Ja, Benfica führt hochverdient und verzeichnete bereits 18 Abschlüsse, dennoch brauchte es für die Führung spät in der Nachspielzeit einen Foulelfmeter. Zuvor mangelte es an der nötigen Präzision, zumal Torhüter Garrow einen Sahnetag erwischt hat. Mal sehen, ob die Neuseeländer nach der Pause in Rückstand liegend auch offensiv stattfinden.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Benfica - Auckland City
Loading...
1

Trubin

3

Carreras

4

António Silva

8

Aursnes

10

Kökçü

11

Di María

14

Pavlidis

17

Aktürkoglu

18

Barreiro

25

Prestianni

30

Otamendi

24

Garrow

2

Ilich

3

Mitchell

5

Boxall

7

Bevan

17

Lagos

21

Bell

22

Zhou Tong

25

den Heijer

26

Yoo

27

Zeb

Taktische Aufstellung
45’ +9
Halbzeit
So, jetzt aber: Halbzeit
45’ +9
Offensichtlich hat Referee Falahi Gefallen an dieser ersten Hälfte gefunden, noch immer läuft das Spiel weiter. Und wie bitter das aus Sicht der Neuseeländer so kurz vor der Pause doch ist, zumal sich Lagos dieses Tackling gegen Prestianni auch wirklich hätte sparen können. 
45’ +8
Elfmetertor für Benfica
Loading...
1:0
Ángel Di María
Ángel Di MaríaElfmeter
Tooor! BENFICA - Auckland 1:0. Gegen die Boca Juniors hatte er bereits aus elf Metern souverän verwandelt, auch jetzt darf der Altmeister antreten. Angel Di Maria gegen Teufelskerl Garrow, zaubern kann der junge Torhüter dann aber doch nicht. Fast schon eine Kopie des Elfmeters gegen Boca: Di Maria verzögert den Anlauf, guckt den Torhüter lange aus und schiebt dann lässig flach rechts ein. Damit erzielt der 37-Jährige sein zweites Tor bei dieser Klub-WM.
45’ +6
Die vierminütige Nachspielzeit ist bereits abgelaufen, und plötzlich gibt es Elfmeter für Benfica. Di Maria übergibt auf Prestianni, der sich halbrechts vor dem Strafraum mit einem kurzen Antritt Richtung Box orientiert. Und dann ist die riskante Abwehraktion von Lagos einfach völlig überflüssig, der an der Sechzehnergrenze zum Tackling ansetzt und dabei nur Prestianni von den Beinen holt.
45’ +4
Gelbe Karte
Loading...
Álvaro Carreras
Álvaro CarrerasBenfica
Carreras zeigt sich mit einer Schiedsrichterentscheidung unzufrieden, wird gegenüber Salman Falahi zu lautstark vorstellig und holt sich dafür die erste Gelbe in diesem Spiel ab. Für Carreras ist es aber bereits die zweite bei dieser Klub-WM, was eine Sperre gegen die Bayern zur Folge hat.
45’ +4
Immer wieder dieser Garrow. Bei der nachfolgenden Ecke von rechts ist der Torhüter zunächst mit beiden Fäusten zur Stelle und klärt im hohen Bogen in den Rückraum. Dort geht Kökcü mit einer Volleyabnahme aus 19 Metern volles Risiko, den etwas zu zentralen Schuss lenkt Garrow aber zur Seite.  
45’ +3
Während noch immer keine Klarheit über einen möglichen Wechsel herrscht, kommt Benfica in Überzahl zur nächsten Großchance: Bei einem langen Ball gewinnt Otamendi an der Sechzehnerkante das Kopfballduell und verlängert in den Lauf von Barreiro. Vom rechten Fünfereck schließt der Ex-Mainzer direkt aus der Luft ab, Garrow bleibt jedoch stabil und wehrt im kurzen Eck klasse mit dem Fuß ab.
45’ +2
Offensichtlich eine Aktion mit Folgen. Als Vorsichtsmaßnahme deutet der Mannschaftsarzt der Neuseeländer an, dass es für Zhou nicht weitergehen dürfte. Der Chinese will das nicht wahrhaben, gestikuliert emotional, schreit die Betreuer gar an und wehrt sich regelrecht gegen eine vorzeitige Herausnahme. Im Übrigen wurden ursprünglich vier Minuten Nachspielzeit angezeigt. 
45’
Irgendwie sinnbildlich für das Spiel von Benfica: Links auf Höhe der Mittellinie will Carreras zu einer Seitenverlagerung ansetzen, sein Flugball ist aber nicht hoch genug angesetzt und trifft den armen Zhou voll im Gesicht. 
43’
So, jetzt liegt der Ball dann doch im Tor. Der Treffer zählt aber nicht. Aktürkoglu hebt das Leder vom linken Sechzehnereck mit Zug zum Tor an den Fünfer, wo Pavlidis in den herausstürmenden Garrow springt. So lässt Garrow den Ball fallen, worauf Aursnes aus kürzester Distanz abstauben kann. Die Entscheidung von Referee Falahi folgt aber prompt: Offensivfoul Pavlidis. 
41’
Weiterhin Einbahnstraßenfußball: Aktürkoglu wird links im Strafraum per Chippball in Szene gesetzt, beweist vor der Grundlinie Übersicht und hebt die Kugel in den Rückraum auf den einlaufenden Prestianni. Der kommt aus zwölf Metern völlig unbedrängt zum Kopfball, setzt diesen aber nur auf das Tordach.
39’
Jetzt sogar der doppelte Garrow: Zunächst setzt Pavlidis gut nach und hält im rechten Strafraumeck ab. Den muss Garrow aber auch parieren und reißt auch hier beide Fäuste hoch. Der aufsetzende Versuch von Di Maria aus dem Rückraum und knapp 19 Metern ist dann schon anspruchsvoller, im rechten Eck ist Garrow aber schnell unten und packt im Nachfassen vor Pavlidis sicher zu.
37’
Dann eben mal wieder einer aus der zweiten Reihe: Aktürkoglu bekommt den Ball halblinks vor dem Sechzehner zurückgelegt und versucht sich aus 19 Metern mit einem druckvollen Schlenzer. Der kommt aber zu mittig, Garrow wählt beide Fäuste und entschärft sicher.
36’
Kurz darauf Garrow dann schon wieder souverän: Antonio Silva hebt das Spielgerät aus dem Halbraum in Richtung des linken Fünferecks, wo Barreiro unbewacht einläuft. Garrow riskiert aber Kopf und Kragen, geht aktiv zum Ball und ist mit beiden Fäusten ein My vor Barreiro zur Stelle. 
34’
Vielleicht ja der ruhende Ball als Dosenöffner? Und tatsächlich brennt es lichterloh im Strafraum von Auckland. Kökcü zieht eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld zentral an den Fünfer, wo sich Garrow verschätzt. Stattdessen schraubt sich der einlaufende Otamendi hoch und verlängert gen langen Pfosten. Dort zeigt sich Barreiro aber zu überrascht und legt den Ball per Ausfallschritt nur quer durch den Torraum. Zwar geht die wilde Fahrt noch weiter, doch hätte ein Tor ab hier aufgrund einer Abseitsstellung nicht gezählt.  
32’
Prestianni steckt von rechts in den Lauf von Aursnes durch, der im Strafraum den Kopf hebt und flach zurücklegen will. Der Querpass kommt aber zu unpräzise und wird auf Höhe des Fünfers geblockt. 
30’
Und tatsächlich, Auckland hat inzwischen die ersten 30 Minuten schadlos überstanden, was mit einer Trinkpause belohnt wird. Tatsächlich bringt es Auckland sogar auf stolze 35 Prozent Ballbesitz und kann schon mal von einem Teilerfolg sprechen. 
28’
Aursnes bringt den Ball rechts vom Sechzehner flach wie scharf in die Mitte, zumal die Hereingabe noch leicht abgefälscht wird und in der Mitte durchrutscht. Zwar steht am langen Pfosten kein Abnehmer bereit, doch hält Benfica den Druck jetzt hoch.
26’
Wir müssen Ihnen etwas ganz Wichtiges nachtragen: In der zehnten Minute wurde ein harmloser Schuss von Lagos nach gutem Antritt früh geblockt. An sich nicht der Rede wert, seit bereits 15 Minuten hat Auckland damit aber die Anzahl an Abschlüssen aus dem Spiel gegen die Bayern zumindest schon mal egalisiert.
24’
Das muss es dann aber fast schon sein. Nach Doppelpass mit Aktürkoglu chippt Di Maria den Ball vor dem Strafraum herrlich über die Abwehr, zumal Pavlidis die Kugel auch gut kontrolliert und sich so am Fünfer frei vor Garrow orientieren kann. Von hinten stört den Heijer aber noch entscheidend, sodass Pavlidis etwas unkontrolliert abschließt und den Ball nur an den rechten Außenpfosten setzt.
21’
Zwischendurch hat sich Di Maria persönlich aus der zweiten Reihe versucht, ansonsten bleibt aus Sicht der Portugiesen aber weiterhin Geduld gefragt. Auch der xG-Wert von "nur" 0,55 spricht bislang für eine gute Defensivleistung der Neuseeländer.
19’
So, jetzt die erste richtige Großchance für Benfica: Di Maria hebt das Leder aus dem rechten Halbfeld an den Elferpunkt, wo Mitchell im Luftduell mit Barreiro vor die Füße von Aktürkoglu klärt. Aus 13 Metern kann sich der Türke das Eck fast schon aussuchen, setzt seine Direktabnahme aber flach am rechten Pfosten vorbei. 
17’
Pavlidis wird im Mittelfeld schmerzhaft in die Zange genommen, was eine erste Verletzungsunterbrechung zur Folge hat. Inzwischen steht der Grieche aber wieder und dürfte das Spiel gleich fortsetzen können.
15’
Der Underdog macht das hinten bislang ganz ordentlich. Aktürkoglu wird links in der Box angespielt, auf dem Weg zur Mitte aber sofort von mehreren Gegenspielern zugestellt. Selbst Stürmer Bevan hilft aus und trennt den Türken sauber vom Ball.
13’
Für den Gewinn der OFC Champions League im April reichten Auckland im Übrigen ganze fünf Spiele, die sich in drei Gruppenpartien sowie ein Halbfinale und Finale aufgeteilt haben. Aber gut, wir sprechen in diesem Fall eben auch von nur acht Teilnehmern.
12’
Fast schon überflüssig zu erwähnen, dass sich Benfica natürlich mit allen zehn Feldspielern tief in der gegnerischen Hälfte befindet. Nach einer zu kurz geklärten Ecke schließt jetzt Aursnes von der Strafraumgrenze ab, wird aber geblockt. Benfica bleibt am Ball, eine Flanke von links rutscht bis an die rechte Sechzehnergrenze durch. Dort hält Aktürkoglu einfach mal drauf, bleibt jedoch ebenfalls früh hängen.
10’
Nicht mehr als eine weitere Annäherung: Prestianni legt vor dem Strafraum für Kökcü ab, der aus 25 Metern draufhält. Zwar setzt der Ball noch auf, springt aber viel zu mittig genau in die Arme von Garrow.
9’
Etwas fürs Auge: Nach einer kurz ausgeführten Ecke chippt Di Maria das Leder aus dem rechten Halbfeld in die Box, wo die Neuseeländer vor dem Fünfer nur kurz zur Seite und im hohen Bogen klären. Oder eben auch nicht klären, Otamendi setzt in der Rückwärtsbewegung nämlich zu einem artistischen Fallrückzieher an, der jedoch mittig in den Armen von Garrow landet.
7’
Nach Ballgewinn greift bislang das Mittel des langen Balles. Und der kommt über rechts auch bei Bevan an, der in der Hälfte der Portugiesen aber komplett auf sich allein gestellt ist und so wieder abdrehen muss.
5’
Mal sehen, wie häufig Auckland City tatsächlich in die Umschaltbewegung kommt. Ansonsten steht zu Beginn natürlich ein Abwehrriegel rund um den eigenen Sechzehner, die ersten fünf Minuten hat man zumindest unbeschadet überstanden. 
3’
Und schon der erste gute Abschluss für den Favoriten: Barreiro darf einen langen Ball rechts im Strafraum festmachen und legt zur Mitte, wo Pavlidis sofort zu seiner Linken weiterleitet. Elf Meter halblinks vor dem Tor hat Aktürkoglu Platz, setzt seinen Flachschuss aber nur an das Außennetz im kurzen Eck.
2’
Die ersten Flankenversuche der Portugiesen aus dem Spiel heraus haben wir bereits gesehen, jetzt auch die erste Ecke: Di Maria von rechts mit Schnitt zum Tor, am Fünfer behalten die Neuseeländer aber die Lufthoheit und können sicher klären. 
1’
Anpfiff
Wir wären so weit, Benfica hat angestoßen.
Vor Beginn
Gespielt wird im noch äußerst spärlich gefüllten Inter&Co Stadium, das mit einer Kapazität von 25.000 Plätzen Heimspielstätte von Orlando City in der MLS ist. Schiedsrichter ist der Katari Salman Falahi, der von Ramzan Al Naemi und Majid Al Shammari an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Danny Makkelie, vor den Bildschirmen agiert ein VAR-Trio um Khamis Al-Marri.
Vor Beginn
Für Di Maria und auch Benfica ist es die erste Teilnahme überhaupt an einer Klub-WM. Auckland City ist dahingehend als Seriensieger der OFC Champions League ein alter Hase und mit der zwölften Teilnahme Rekordteilnehmer. Dennoch war das Duell gegen die Bayern das erste Pflichtspiel gegen ein europäisches Team und zugleich die höchste Niederlage in der Historie der Klub-WM. Heute dürfte man sich vor allem auf Stürmer Pavlidis konzentrieren, der für Benfica in der abgelaufenen Saison 41 Scorer in 53 Einsätzen sammelte.
Vor Beginn
Benfica hingegen hat natürlich ganz andere Ansprüche und mit der K.o.-Phase ein klares Ziel vor Augen. Das Auftaktspiel entwickelte sich zu einem hitzigen Fight mit drei roten Karten, bei dem Benfica Moral bewies und nach einem 0:2 in Unterzahl zurückkam. Den Anschluss per Strafstoß stellte Routinier Angel Di Maria her, der bei diesem Turnier zum letzten Mal auf der ganz großen Bühne auftreten könnte. Nach dieser Klub-WM und insgesamt 18 Jahren in Europa wird der Argentinier zu seinem Heimatverein Rosario zurückkehren.
Vor Beginn
Kein Wunder also, dass sich die Bayern bei der Auftaktpleite des 13-fachen OFC-Champions-League-Siegers so erbarmungslos zeigten. Aber gut, was soll man auch groß von einem Amateurteam erwarten, dessen Spieler nebenbei noch einer weiteren Beschäftigung nachgehen und sich für die Klub-WM Urlaub nehmen mussten. Aus Sicht von Auckland ist das Motto klar: Dabei sein ist alles. Gegen die Bayern brachte man einen einzigen Abschluss zustande, dennoch dürfte der Fokus heute nochmal verstärkt auf der Defensive liegen. 
Vor Beginn
Benfica gegen Auckland also, und machen wir uns nichts vor: Gefühlt stellt sich heute in Orlando im Vorfeld nur die Frage nach der Höhe. Gegen den größten Underdog bei dieser Klub-WM ist Benfica haushoher Favorit und wird im Kampf um die beiden Achtelfinaltickets in Gruppe C vorlegen wollen, bevor sich die Bayern und die Boca Juniors heute Nacht noch gegenseitig die Punkte klauen. Und wer weiß, durch das Remis im Auftaktspiel könnte am Ende vielleicht die Tordifferenz über das Weiterkommen entscheiden.
Vor Beginn
Und nein, den Neuseeländern bleibt der Rückblick auf den ersten Spieltag nicht erspart. Gegen die Bayern sah man am Sonntagabend kein Land und ging mit einer historischen 0:10-Klatsche unter. Trainer Paul Posa tauscht heute fünfmal: Neben Torhüter Tracey sind auch Murati, Lobo, Garriga und Manickum höchstens als Joker gefragt, an ihrer Stelle dürfen Garrow, Lagos, Bell, Tong und Zeb beginnen. Und so paradox das klingen mag, Torwart Conor Tracey war gegen die Bayern noch bester Akteur seines Teams, der Wechsel im Tor war bereits im Vorfeld als Highlightspiel für Ersatzmann Garrow abgesprochen.
Vor Beginn
Und hier die Aufstellung von Auckland City: Garrow - Lagos, Mitchell, den Heijer, Boxall, Bell - Yoo, Tong, Ilich, Zeb - Bevan.
Vor Beginn
Benfica ist in der Nacht von Montag auf Dienstag mit der Partie gegen die Boca Juniors in die Klub-WM gestartet und trennte sich von den Argentiniern mit einem umkämpften 2:2. Im Vergleich dazu nimmt Bruno Lage vier personelle Änderungen vor: Während Abräumer Florentino angeschlagen ausfällt, rotieren Dahl, Bruma sowie Ex-Münchner Renato Sanches auf die Bank. Neu dabei sind dafür Ex-Mainzer Barreiro, Kökcü, Prestianni und Aktürkoglu. Stürmer Belotti, der im ersten Spiel zur Halbzeit noch von der Bank kam, flog gegen Boca mit glatt Rot vom Platz und fehlt demnach gesperrt.
Vor Beginn
Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Portugiesen: Trubin - Aursnes, Antonio Silva, Otamendi, Alvaro Carreras - Barreiro, Kökcü - Di Maria, Prestianni, Aktürkoglu - Pavlidis.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Gruppenspiel der Klub-WM zwischen Benfica und Auckland City.
HeimBenfica4-2-3-1
30Otamendi18Barreiro28Aursnes11Di María210Kökçü1Trubin14Pavlidis17Aktürkoglu3Carreras4António Silva25Prestianni3Mitchell5Boxall7Bevan24Garrow21Bell2Ilich22Zhou Tong25den Heijer17Lagos27Zeb26Yoo
GastAuckland City5-4-1
Loading...

Wechsel

Loading...
86’
Bajrami
António Silva
71’
Tiago Gouveia
Aursnes
71’
João Rêgo
Prestianni
62’
Schjelderup
Aktürkoglu
61’
Renato Sanches
Kökçü
45’
Dahl
Carreras
79’
Gray
den Heijer
73’
De Vries
Bevan
61’
Ellis
Yoo
60’
Manickum
Zeb
60’
Manuel
Ilich
45’
Garriga
Zhou Tong

Ersatzbank

Diogo Ferreira (Tor)Joshua WynderLeandro SantosCalisto de OliveiraDiogo PriosteJoão VelosoRafael LuísBruma
Conor Tracey (Tor)Sebastián Ciganda (Tor)LoboMuratiValeRogersConnollyFooKilkolly

Trainer

Bruno Miguel Silva do Nascimento
Paul Posa

Gruppe C

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Benfica
32109:2+77
2
Loading...
Bayern
320112:2+106
3
Loading...
Boca
30214:5-12
4
Loading...
Auckland City
30121:17-161
Loading...
Benfica
Auckland City
Loading...
6
Tore
0
16
Schüsse aufs Tor
2
32
Schüsse gesamt
4
540
Gespielte Pässe
314
88,15 %
Passquote
72,29 %
64,70 %
Ballbesitz
35,30 %
55,24 %
Zweikampfquote
44,76 %
11
Fouls / Handspiel
6
6
Abseits
0
7
Ecken
1